DYWYHSM recommends "Simple - Kleiner Aufwand, grandioser Geschmack" by Diana Henry (Ars Vivendi)

Dienstag, 25. April 2017


Ich liebe es, neue Kochbücher auszuprobieren. Doch oft verliere ich bereits beim Durchblättern die Lust auf die immer gleichen Gerichte oder zu komplizierten Kochabfolgen. Ganz anders ging es mir mit dem neuen Kochbuch der britischen Food-Autorin Diana Henry: "Simpel - Kleiner Aufwand, grandioser Geschmack". Fast jedes Rezept lässt einem das Wasser im Mund zusammen laufen und wenn man die kurzen Zutatenlisten liest, ist man eigentlich schon auf dem Weg zum nächsten Supermarkt. Die Empfehlungen ihrer berühmten Kollegen sprechen auch für dieses tolle Kochbuch!

Crostata mit Aprikosen & Amaretti © Laura Edwards

"Ich liebe alles, was Diana Henry kocht." Yotam Ottolenghi

Das Konzept ist SIMPLE: Aus einfachen Zutaten, die man meistens sogar zu Hause hat oder schnell besorgen kann, ohne in vier verschiedene Läden laufen zu müssen, zaubert Diana Henry köstliche Gerichte, die man nicht nur einmal, sondern immer wieder essen möchte. Eines meiner Lieblingsgerichte, dass ich sicher schon fünf Mal gekocht habe ist "Mumbai Toastie". Eigentlich nichts Anderes als eine geilere Version eines "Grilled Cheese Sandwiches" mit einem Chutney aus Chilis, Koriander, Minze, Knoblauch und Zitrone und Gewürzen wie Ingwer, Kreuzkümmel und Zimt. Man findet nicht nur tolle Salate, Vorspeisen, Eiergerichte und Süßspeisen, sondern auch herzhafte Gerichte wie Pikante Lammkoteletts mit Datteln, Feta, Sumach und Tahin oder Parmesan-Brathähnchen mit Blumenkohl & Thymian.  

"Dies ist alles, was ich mir von einem Kochbuch wünsche: Inspiration, kluge Unterhaltung, großartiges Gute-Laune-Essen und wunderschöner Schreibstil." Nigella Lawson

Fernöstlicher schwarzer Reis, Mango & Tomaten mit Kokosnuss © Laura Edwards
Das Buch ist perfekt für junge Mütter, gestresste Berufstätige und Kochliebhaber, die nicht stundenlang in der Küche stehen wollen, um ein tolles Gericht zu zaubern. Bei mir stehen als nächstes "Spargel, Ziegenkäse & warme Butter" und "Gebratene Merguez mit Bohnen, Eiern und Feta" am Speiseplan. 

Simple
Kleiner Aufwand, grandioser Geschmack
336 Seiten
29,90 € [D], 30,90 € [A]

guy crush: Matthias Schoenaerts

Donnerstag, 8. September 2016




Vogue US May 2015, Photos by Mikael Jansson
Source: Before You Kill Us All Inc.

In den letzten Tagen ist meine Liebe für Matthias Schoenaerts wieder entfacht und ich habe mir endlich "A Bigger Splash" und "Far from the Madding Crowd" angeschaut. Aus dem Film entstand auch dieses Editorial mit Co-Star Carey Mulligan. Kann man sich auf alle Fälle anschauen. Matthias Schoenaerts als hard-working shepherd ... mehr muss ich, glaube ich, nicht sagen. Und "A Bigger Splash" ist definitiv ein Must-See! Ich möchte nächstes Jahr auch so Urlaub machen, aber ohne Ralph Fiennes und Dakota Johnson. 



dywyhsm recommends "Stranger Things"

Montag, 18. Juli 2016


Wie habt ihr euer Wochenende verbracht? Ich habe mir alle 8 Folgen der neuen Netflix-Serie STRANGER THINGS angeschaut. In bester 80iger-Manier hat mich die Handlung rund um einen verschwundenen Jungen, seinen drei besten Freunden, einem mysteriösen Mädchen, geheimen Regierungsexperimenten und einem creepy Monster stundenlang großartig unterhalten. Winona Ryder als zerstörte Mum war ein zusätzliches Highlight. Die eigentlichen Stars und Helden des Films waren allerdings die Kinder-Schauspieler, die mich an "The Goonies" oder "Stand By Me" erinnert haben. Ich hoffe sehr auf eine zweite Staffel! Große Empfehlung!


dywyhsm recommends "A Modern Way to Eat" by Anna Jones (Mosaik Verlag)

Mittwoch, 18. Mai 2016


Ein neues Kochbuch ist in mein Küchen-Bücherregal gezogen und ich kann nicht mehr aufhören, daraus zu kochen. Die Britin Anna Jones hat es geschafft, ein absolut perfektes vegetarisch/veganes Buch zu schreiben, dessen Rezepte abwechslungsreich und unglaublich lecker sind. 

Als ehemalige Schülerin von Jamie Oliver hat sie bei einem der Besten ihres Landes gelernt und arbeitete auch hinter den Kulissen mit an seinen Büchern, Food-Kampagnen sowie Fernsehshows. 

A MODERN WAY TO EAT ist ihr erstes Kochbuch und ein absolutes Wunderwerk! Mit den über 200 vegetarischen und veganen Rezepten schafft es Jones so viel Abwechslung und Geschmackserlebnisse auf ein Teller zu zaubern, wie wenig andere Kochbuch-Autoren vor ihr. Sie erklärt ihr Prinzip der Rezept-Zusammenstellung in acht Schritten und ihre Art zu kochen. 

"Bei mir kommen Gewürze, unterschiedliche Konsistenzen und gaumenschmeichelndes Gemüse zum Einsatz, die glücklich machen, ohne schwer im Magen zu liegen. Daher habe ich in diesem Buch versucht, Rezepte zu entwickeln, bei denen rein und gesund mit köstlich zusammentrifft, nachhaltig mit bezahlbar, schnell und einfach mit herzhaft. Die Rezepte sind gut für Ihre Gesundheit und unsere Umwelt, sie sind in jeder Hinsicht eine Bereicherung, und Sie müssen dafür nicht stundenlang in der Küche stehen. Es ist eine neue Art des Essens: so, wie ich mich ernähre, wie sich meine Freunde ernähren möchten und, wie ich glaube, wie wir alle in Zukunft am liebsten essen möchten." (Anna Jones)

Links: Kichererbsen-Eintopf mit eingelegter Zitrone, Rechts: Spaghetti mit Avocado und Zitronenschale
Mein Freund und ich haben das Kochbuch schon rauf und runter gekocht und entdecken jedesmal wieder neue phantastische Gerichte. Mein Lieblingskapitel ist definitiv der Frühstücksteil mit köstlichen Blaubeer-Pie-Porridge, Türkische Spiegeleier (das beste Kater-Frühstück), 10 Ideen für Avocado auf Toast, Huevos rancheros und Luftige Zitronen-Ricotta Pancakes. Es gibt aber auch viele kleine Gerichte für Zwischendurch, leckere Suppen und Eintöpfe (Kichererbsen-Eintopf mit eingelegter Zitrone!!!) und viele knackig-bunte Salate. Mein Freund liebt das Kapitel "Einfaches für mittags, Entspanntes für abends" und hat mit mir das erste Mal die berühmten "Spaghetti mit Avocado und Zitronenschale" gegessen. Man findet aber auch viele herzhafte Gerichte wie Tomaten-Kokos-Cassoulet oder Süßkartofftellasagne mit Ricotta und Thymian und tolle Tipps und Tricks zwischen den Rezepten. Das "süße Kapitel" is to die for: Zartschmelzende Ahornsirup-Schokoküchlein, Erdbeer-Mohn-Crisp (ich träume davon!!!), Granola-Milch-Tarte, Pistazienkuchen mit Holunderblütensirup oder Salzkaramell-Brownies, um nur ein paar meiner Lieblinge aufzuzählen. Zum Schluss findet man außerdem noch ein paar Brot-, Limonade- und Konfitüre-Rezepte. 

Ein weiterer Pluspunkt: "A Modern Way to Eat" ist weltweit das erste Buch, das auf Apfelpapier gedruckt wurde!

Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Kochbücher von Anna und würde definitiv vorm Fernseher kleben, sollte sie irgendwann auch eine Fernsehshow bekommen! Well done, Anna!!!

Definitiv ein Buch, mit dem ihr euch und/oder euren Liebsten eine große Freude machen werdet! 

Anna Jones
Über 200 vegetarische und vegane Rezepte für jeden Tag
360 Seiten
€ 19,99 [D], € 20,60 [A]
Mosaik 

Review: Glow. Gut essen, glücklich leben von Amelia Freer (Goldmann Verlag)

Donnerstag, 21. April 2016


Endlich ist der Bestseller „GLOW. GUT ESSEN, GLÜCKLICH LEBEN“ von der britischen Ernährungstherapeutin Amelia Freer auch auf Deutsch erhältlich. In dem Buch zeigt Freer, die u. a. auch Stars wie Sam Smith oder Boy George zu ihren Kunden zählt, zehn einfache Schritte zu einem gesunden und glücklicheren Leben auf. Zusätzlich bekommt man schon einen kleinen Vorgeschmack auf einige ihrer köstlichen Rezepte, die ich bereits fast zur Gänze nachgekocht habe. Derzeit gibt es ihr Kochbuch leider nur auf Englisch. 

Aber was genau sind die zehn Regeln zu mehr Wohlbefinden und einem gesünderen Leben? Das möchte ich euch hier kurz verraten (das Buch solltet ihr nämlich trotzdem unbedingt lesen). 

1. „Finden Sie heraus, welches Nahrungsmittel Ihnen besonders schadet – und verzichten Sie darauf. Wenn Sie das geschafft haben, verzichten Sie auf etwas anderes.“
Eine Ernährungsumstellung wird nur dann gelingen, wenn man Veränderungen langsam aber dafür stetig umsetzt. Zu Beginn empfiehlt Freer, ein Ernährungstagebuch zu führen, um die eigene Beziehung zu Lebensmitteln besser zu verstehen und Ernährungsschwachpunkte aufzudecken. Die größten „Übeltäter“ sind: Milchprodukte, Zucker, Gluten, Alkohol und Koffein. 

2. „Werfen Sie den ganzen Müll aus Ihrer Küche, legen Sie einen Vorrat an gesunden Lebensmitteln an und investieren Sie in ein paar neue Küchengeräte, die Ihnen dabei helfen, gesünder und leckerer zu kochen.“
Als nächster Schritt soll die Küche neu organisiert und mit gesunden Lebensmitteln aufgefüllt werden. Raus müssen z. B. Müslis, industriell verarbeitete Lebensmittel, Margarine, Süßigkeiten, Joghurt, glutenhaltiges Getreide oder Kochsalz. Rein sollen u. a. Proteine, Salat, Gemüse, Alternativen zu Milchprodukten, Kräuter, Oliven- und Kokosnussöl, Hülsenfrüchte, Quinoa, Himalayasalz und Apfelessig. Die Küche soll zum Herz unseres Zuhauses werden. 

3. „Seien Sie achtsam und wählen Sie echte Nahrungsmittel. Essen Sie langsam, schmecken, genießen und teilen Sie und essen Sie nie so, dass es Ihnen peinlich wäre, wenn Ihnen andere dabei zusehen. Finden Sie heraus, was die treibende Kraft in Ihrer Beziehung zum Essen ist.“
Jetzt müssen wir herausfinden, welcher Ess-Typ wir sind. Geben wir unserem Essen die Aufmerksamkeit und Anerkennung, die es verdient? Schließlich hält es uns wortwörtlich am Leben. Essen soll zu einer Priorität in unserem Leben werden, nicht zu einem notwendigen Übel.  

4. „Optimieren Sie zuerst die Hauptmahlzeiten, dann die Zwischenmahlzeiten. Gestalten Sie schließlich die Hauptmahlzeiten so gesund, nahrhaft und ausgewogen, dass Sie keine Zwischenmahlzeiten mehr brauchen.“
Snacks und Zwischenmahlzeiten sollten gänzlich vermieden werden. Sobald man zwischendurch isst, isst man viel mehr als man braucht und produziert zu viel Insulin. Freer sagt, wir brauchen Fett und Protein zum Frühstück, dazu Gemüse und eine Portion Obst. Snacks, die sie „erlaubt“ sind: Apfelspalten mit Nussbutter, Cherrytomaten mit Walnüssen oder Avocadostücke mit Samen und Zitrone. Für den Körper ist es wichtig über Nacht 12 Stunden zu fasten – also keine Snacks zwischen 20 und 24 Uhr. 

5. „Legen Sie sich keine Verbote auf, sondern arbeiten Sie an gesunden, neuen Gewohnheiten. Denken Sie daran, dass es völlig in Ordnung ist, nicht perfekt zu sein.“
Freer sagt, es ist viel wichtiger während der Ernährungs-Umstellung konsequent als zu perfektionistisch zu sein. Gesunde Gewohnheiten müssen nach und nach gelernt werden, nur dann halten sie auch ein Leben lang. In diesem Kapitel findet man auch wieder ein paar sehr gute Rezepte. 


6. „Keine Angst vor Fett – Zucker ist der wahre Dickmacher.“
Keine Angst vor guten Fetten. Vermeiden sollte man nur chemisch erzeugte Fette, vor allem Pflanzenöle wie Raps-, Soja-, Sonnenblumen- oder Maiskeimöl. Butter, Kokosfett oder Olivenöl eignen sich besser zum Kochen. In diesem Kapitel wird außerdem noch einmal genauer auf Zucker in der Ernährung eingegangen. 

7. „Mit der richtigen Ernährung leben wir nicht nur gesünder, sondern auch glücklicher.“
Gesundes Essen muss nicht fad, geschmacklos und langweilig sein. Ganz im Gegenteil. Es schmeckt köstlich und verbessert ganz nebenbei unseren Allgemeinzustand. Die Verdauung arbeitet auf Hochtouren, die Haut strahlt und wir fühlen uns viel fitter. Im 7. Kapitel spricht Freer über Essen als Glücklichmacher, spricht über unser Ökosystem (Mikrobiom) und verrät gleichzeitig noch ein paar tolle Rezepte.

8. „Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, verwechseln Sie Durst nicht mit Hunger und trinken Sie über den Tag verteilt ausreichend Wasser.“
Punkt acht widmet sich der Flüssigkeitszufuhr. Symptome wie Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit, trockene Haut, Konzentrations- und Verdauungsschwierigkeiten sind Anzeichen dafür, dass wir zuwenig getrunken haben. Seit ich dieses Kapitel gelesen habe, trinken ich jeden Morgen nach dem Aufstehen ein Glas abgekochtes und wieder ausgekühltes Wasser mit einer Zitronenscheibe. Man fühlt sich wirklich sofort wacher und ist nicht so hungrig wie sonst. Dieser Teil enthält auch viele geniale Tipps und Smoothie-Anleitungen.

9. „Möchten Sie Ihre Ernährung mit Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen, konsultieren Sie einen Ernährungsspezialisten oder Arzt und kaufen Sie nur das Beste vom Besten.“
Auf diesen Punkt war ich ganz besonders neugierig, weil er sich ausschließlich mit der Wichtigkeit (oder Unwichtigkeit) von Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt. Ich versuche täglich ein Probiotikum und Vitamin C zu nehmen, aber Amelia Freer behauptet, dass wenn man sich gesund ernährt, auch keine Nahrungsergänzungsmittel braucht. Trotzdem empfiehlt sie hochwertige Probiotika, Vitamin D³ und Omega-3-Fettsäuren. 

10. „Keine Wundermittel, keine Zauberpillen, keiner der Sie antreibt, keiner, der Ihnen das abnimmt: Machen Sie einen Schritt nach dem anderen und fangen Sie an, sich zu bewegen!“
Der letzte Punkt beschäftigt sich mit Bewegung. Freer weist darauf hin, dass sich ungesunde Ernährung nicht durch Sport wegtrainieren lässt, aber Bewegung ein wichtiger Faktor in unserem Leben ist. Sport beugt Depressionen, Alzheimer und Parkinson vor, wirkt positiv auf unsere Verdauung und das Immunsystem, stärkt das Selbstbewusstsein und hilft sogar bei Schlafproblemen.

Wer den theoretischen Teil hinter sich gelassen hat, wird von Amelia Freer mit einer Auswahl an phantastischen Rezepten belohnt. „Selbst gemachter Joghurt mit Aprikosen, Mandeln und Rosenwasser“, „Curry mit Rindfleisch und Süßkartoffeln“, „Chicken Nuggets mit Mango-Avocado-Salsa“ oder „Birnen-Pflaumen-Mix mit Chia-Samen und Apfel“, um nur ein paar meiner Favoriten aufzuzählen. 


Ich kann euch „Glow“ von Amelia Freer nur wärmstens empfehlen und bin mir sicher, ihr werdet genauso begeistert von ihr sein wie ich!


Amelia Freer
Jünger, schlanker und gesünder in 10 einfachen Schritten
Paperback, Broschur
Goldmann Verlag
€ 14,90 [D], € 15,40 [A]

dywyhsm recommends "Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter" von Luca Dotti (Dumont)

Mittwoch, 6. April 2016


Immer wenn ein neues Buch über Audrey Hepburn auf den Markt kommt, muss ich es haben. So geschehen bei der Küchentisch-Biografie "Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter: Rezepte, Geschichten und Fotos aus dem Familienalbum" von Luca Dotti erschienen im DuMont Verlag. Echte Fans kommen schon beim Durchblättern auf ihre Kosten, denn Dotti (Audreys jüngster Sohn) zeigt sehr viele Privataufnahmen seiner Mutter und erzählt daneben wunderschöne (und manchmal auch traurige) Anekdoten aus ihrem Leben. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass sie – genauso wie ich – eine große Pasta-Liebhaberin war und sogar auf Reisen immer welche dabei hatte. 

© Earl Thiesen, Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter von Luca Dotti (DuMont)
Das Buch ist in sechs Kapitel aufgeteilt und beginnt mit Audreys Kindheit in den kriegserschütterten Niederlanden und dem Verlust ihres Zuhauses. Durch die Mangelernährung während des Krieges wäre sie fast gestorben und wurde zur Überlebenskämpferin. In diesem Kapitel findet man Rezepte wie Hutspot oder den berühmten Schokoladenkuchen ihrer Mutter. Das nächste Kapitel befasst sich mit ihrem kometenhaften Aufstieg in Hollywood und einem ihrer Lieblingsgerichte zu der Zeit: Penne alla Vodka. Der dritte Teil erzählt von ihrem Leben als Ehefrau und Mutter in Rom mit Speisen wie Ossobucco, Gnocchi alla romana oder Spaghetti alla puttanesca. 

© Audrey Hepburn Estate Collection, Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter von Luca Dotti (DuMont)
Nach der Trennung ihres zweiten Mannes Andrea Dotti zog sie sich in die Schweiz, nach La Paisible in Tolochenaz, zurück – ihr Lieblingsort bis zu ihrem Tod. Dort hat sie viele Rezepte mit ihrer Nachbarin und Freundin Heidi Massard ausgetauscht und es gab sehr oft Fondue oder Ofenkartoffeln mit Lachs. Im fünften Kapitel geht es um ihre Definition von Glück und die Besinnung auf das Wesentliche – einfache Gerichte wie Mac 'n Cheese, Apple Crumble mit Vanilleeis oder Penne mit Ketchup und Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden. 

© Audrey Hepburn Estate Collection, Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter von Luca Dotti (DuMont)
Überhaupt werden im Buch viele Personen aus Audreys Leben vorgestellt, von denen man bisher selten gehört hat – ihre Haushälterinnen, Köchinnen oder Fahrer. Audrey klingt wie eine sehr sympathische, lustige Person, die viel Freude in das Leben ihrer Mitmenschen gebracht hat. Der letzte Abschnitt des Buches ist ihrer Funktion und ihrem Einsatz als UNICEF-Botschafterin gewidmet. 

Auch nach der Lektüre dieses Buches kann ich nur sagen, dass ich Audrey verehre und sie gerne persönlich gekannt hätte. Die kleinen Geheimnisse, die ihr Sohn Luca über sie ausplaudert fand ich sehr lustig und spannend. Sie war in der Küche zum Beispiel extrem streberhaft und befolgte jedes Rezept akribisch (kenn ich von irgendwoher). Einmal im Monat legte sie einen Detox-Tag ein und aß nur geriebenene Äpfel mit Joghurt, aber liebte Schokolade, Vanille-Eis, Pasta, Wein und guten Scotch. Eine großartige Frau, ein wundervolles Buch!

Luca Dotti
Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter. Rezepte, Geschichten und Fotos aus dem Familienalbum
256 Seiten
175 farbige Abbildungen, 80 s/w Abbildungen, mit Banderole und zwei Lesebändchen
DuMont Verlag

€ 34,99

Tara Stiles - Dein Yoga, dein Leben. Das Kochbuch (Knaur Balance) - Review

Montag, 29. Februar 2016


Da mein Freund das ganze Wochenende krank zu Hause im Bett verbringen musste, konnte ich gleich einige der gesunden, leckeren Rezepte aus TARA STILES neuem Buch: DEIN YOGA, DEIN LEBEN. DAS KOCHBUCH an ihm ausprobieren. 

Ich bin ein großer Fan von Tara und freue mich, dass ihre Strala Yogakurse bald auch in Wien angeboten werden. Aber zurück zum eigentlichen Thema dieses Posts - ihrem ersten Kochbuch. Es macht wahnsinnig viel Spaß, dieses Buch zu lesen, weil man sich (wie auch schon in ihren Yoga-Büchern) Seite um Seite besser fühlt. Tara verlangt keine Armada an Küchengeräten oder Zutaten und schafft es mit ihren Rezepten tatsächlich, wieder Lust aufs Kochen zu machen. Angefangen beim Einkaufen bis hin zur Ausführung. Gesund essen muss nicht teuer oder kompliziert sein. 

In "Dein Yoga, dein Leben. Das Kochbuch" nimmt uns Tara mit in die Küche ihrer Kindheit und in viele andere, die sie auf ihren Reisen entdeckt und kennengelernt hat. Im Buch findet man über 100 geniale Rezepte - von köstlichen Smoothies über schnelle Snacks, Suppen, Salate, Sandwiches, Frühstücksrezepte und süßen Versuchungen. Die Adaptierung der Rezepte ist erlaubt und ausdrücklich erwünscht, denn auch hier gilt ihr Leitspruch: "Make your own rules!"

Ich kann euch dieses Kochbuch nur sehr empfehlen und zeige euch zwei meiner neuen Lieblingsrezepte:



Tomatencurry (p. 202)

Dieses Rezept war super einfach, extrem lecker und in 10 Minuten fertig!

Für 2 Personen

3 Tomaten, klein geschnitten
1 TL Currypulver
3 EL Kokosmilch
1 EL Nährhefeflocken
1 TL Chiliflocken
1 TL schwarzer Pfeffer
1 EL Honig
230 g Reisnudeln
1 EL Olivenöl
1 EL vegane Magarine (ich habe Butter verwendet)
ich habe noch frischen Koriander dazugegeben 

1 Tomate mit Currypulver, Kokosmilch, Nährhefeflocken, Chiliflocken, schwarzen Pfeffer und Honig zu einer glatten Soße pürieren. Beiseitestellen.
4 Tassen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Reisnudeln und Olivenöl in den Topf geben und 5 Minuten kochen.
Von der Herdplatte nehmen, abgießen und beiseitestellen.
Die restlichen Tomatenstücke in einer mittelgroßen Pfanne etwa 5 Minuten in der Margarine anbraten, bis sie weich sind. 
Nudeln, Tomaten-Curry-Soße und gebratene Tomatenstücke in einer großen Schüssel vermischen.


Oliven-Guacamole (p. 109) und Knoblauch-Fritten (p. 181)

Ich habe noch immer eine Knoblauch-Fahne von diesem Nachmittagssnack, aber die Kombi ist der Hammer.

Oliven-Guacamole

Für 3 Personen

2 Avocados
1/2 Tasse gehackte Zwiebeln
1/2 Tasse gemischte, grüne und schwarze Oliven, gehackt (ich habe nur grüne verwendet)
1/4 Tasse Olivenwasser
1/2 Tomate, in Würfel geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
4 Spritzer scharfe Soße (ich habe Tabasco genommen)
2 TL Chiliflocken
Saft von 1/2 Zitrone
Saft von 1/2 Limette

Die Avocados in einer kleinen Schale mit einer Gabel zerdrücken. Zwiebeln, Oliven, Olivenwasser, Tomatenwürfel, Knoblauch, scharfe Soße und Gewürz unterrühren. Zitronen- und Limettensaft dazugießen und alles mit der Gabel gut verrühren. 

Knoblauch-Fritten

Für 4 Personen (mir sind leider einige verbrannt, deshalb hat die Portion auch für 2 gereicht)

2 EL vegane Margarine (ich habe Butter verwendet)
1/2 EL Ahornsirup
2 - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
1/2 EL Meersalz
1/2 EL schwarzer Pfeffer
4 Kartoffeln, längs in dünne Scheiben geschnitten

Den Backofen auf 180°C vorheizen. 
Margarine schmelzen und in einer mittelgroßen Schüssel mit Ahornsirup, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.
Kartoffelscheiben in der Margarine-Mischung wenden und überschüssige Flüssigkeit mit einem Papierküchentuch abtupfen.
Auf ein Backblech legen und 20 Minuten im Ofen backen.
Kartoffelscheiben wenden und weitere 10 - 15 Minuten backen, bis sie knusprig sind. 
Aus dem Ofen nehmen und mit der restlichen Margarine-Mischung beträufeln.


Tipp: Nach dem Wenden unbedingt darauf achten, dass euch die Chips nicht verbrennen und nur ungefähr 5 Minuten einkalkulieren bis sie fertig sind.


Viel Spaß beim Ausprobieren!

Tara Stiles
Aus dem Englischen von Iris Halbritter
256 Seiten, durchgehend vierfarbig, Klappenbroschur
€ [D] 19,99, € [A] 20,60, sFr. 30,50
Knaur Balance, München

dywyhsm recommends: SALI HUGHES - ECHT SCHÖN. DAS BEAUTY-HANDBUCH (Mosaik)

Mittwoch, 20. Januar 2016


Ich verfolge die THE GUARDIAN BEAUTY-KOLUMNE der britischen Journalistin Sali Hughes schon lange und freue mich jede Woche auf ihren aktuellen Beitrag. Sali beschreibt Schönheitsthemen ohne Distanz und zu übertriebener Wissenschaftlichkeit. Die Leserin bekommt das Gefühl, als würde ihr eine Freundin von den neuesten Beauty-Treats und -Tipps erzählen und sie rechtzeitig vor überhypten Produkten und unnötigen Behandlungen warnen.

Genau darum geht es auch in Sali Hughes kürzlich (auf Deutsch) erschienenen Buch ECHT SCHÖN (Mosaik Verlag). Auf 420 Seiten erfährt die interessierte Leserin alles was sie schon immer über die richtige Haut- und Haarpflege, Farbenlehre, Parfüms, Makeup und die besten Beauty-Produkte wissen wollte. Man merkt, dass Sali schon seit über 20 Jahren im Business ist. Sie ist ein Profi und weiß ganz genau warum sie ein Produkt empfiehlt und vom anderen abrät. Ganz im Sinne einer besten Freundin führt sie uns durch imaginäre Schönheitsregale und berät uns fachkundig und ehrlich welcher Rotton uns am besten steht und wie man den lästigen Pickel am Hochzeitstag wegzaubert. 

Sie lässt kein Thema aus und widmet sich in ihrem Buch problematischer Teenagerhaut genauso wie reifer Schönheit. Jeder kommt auf seine Kosten und wird viel Hilfreiches und Neues erfahren. 

Ihr könnt das Buch chronologisch lesen oder bei dem Thema aufschlagen, das euch gerade am meisten interessiert. Bei mir waren das kürzlich die Kapitel "Auf Fotos gut aussehen" und "Die perfekte Maniküre und Pediküre". Meine Nägel waren schon immer eine Katastrophe, aber im Winter splittern sie ganz besonders stark. Seit ich (dank Sali) jeden Abend Nagelöl vor dem Schlafengehen einmassiere und vor dem Lackieren einen Unterlack mit Rillenfüller auftrage, kann ich schon eine deutliche Verbesserung feststellen. 

"Echt Schön" ist meine neue Beauty-Bibel, die auf dem Nachttisch einen Fixplatz verdient hat.

Sali Hughes
Das Beauty-Handbuch
ca. 420 Seiten
€ 19,99 [D] / € 20,60 [A] / CHF 26,90 (empf. Preis)
Mosaik Verlag 

dywyhsm recommends "Straitjacket by Rangleklods"

Donnerstag, 10. Dezember 2015

[VIA]
Die wohl schönste Band der Welt hat ein neues Album veröffentlicht. Wenn man zum Beispiel den Song "Lost U" hört, merkt man sofort, dass RANGLEKLODS poppiger, vielleicht (oder leider) auch massentauglicher geworden ist (werden wollte?) - anyways - gutes Album, toller Look, hoffentlich bald wieder live in Wien.


dywyhsm recommends "Brooklyn Street Style - Der New Yorker Fashion Guide" (Knesebeck)

Donnerstag, 3. Dezember 2015


Leider habe ich es heuer doch nicht nach New York geschafft, aber dafür tröste ich mich mit dem kürzlich erschienenen Buch "BROOKLYN STREET STYLE", erschienen im Knesebeck Verlag. 

Auf 240 Seiten zeigen junge, kreative Brooklyner Frauen ihren ganz persönlichen Stil, verraten ihre Lieblingsshops, Cafés, Bars, Märkte und Restaurants im hippen New Yorker Stadtteil und geben Beauty- und Fashion-Tips. Auch ich hatte während meiner Aufenthalte in Brooklyn immer das Gefühl, dass alles zwangloser erschien, individueller - jeder so sein durfte wie er ist und sich so auch gezeigt hat. In Manhattan erkennt man verschiedene Modediktate viel deutlicher als das in Brooklyn (hoffentlich) je der Fall sein wird. Hier trägt man was gefällt - mit Spaß an Farben, Formen und Mustern. 

©Sioux Nesi/Knesebeck Verlag
Labels sind nebensächlich. Viel spannender ist es, seine neuen Vintage-Schätze herzuzeigen oder junge, lokale Designer zu tragen. So macht Mode auch wieder Spaß und befreit von klischeehaften Guidelines, die einen auf Instagram verfolgen. 

© Sioux Nesi/Knesebeck Verlag
Zu Wort kommen zum Beispiel Jenn Rogie, die u. a. das Set der Serie "Girls" ausstattet, Stil- und Beautyexpertin Mary Alice Stephenson, Bloggerin Cipriana Quann oder Jennifer Mankins, deren Concept Store BIRD ihr auf alle Fälle besuchen solltet, wenn ihr in Brooklyn seid. 

© Sioux Nesi/Knesebeck Verlag
Schuhe, Hüte, Eco-Fashion, Naturkosmetik, DIY, Accessoires - vor keinem Thema wird Halt gemacht und man fühlt sich während der Lektüre wie mitten auf den Straßen von Williamsburg, Bushwick, Bedford-Stuyvesant, Park Slope, Cobble Hill oder Red Hook. 

Nicht nur ein schönes Buch für alle New-York-Begeisterten und Fashion-Victims, sondern auch ein tolles Weihnachtsgeschenk für die beste Freundin. 

Shawn Dahl (Design & Hrsg.),
Anya Sacharow (Texte) & Sioux Nesi (Fotos)
Brooklyn Street Style
Der New Yorker Fashion Guide
Broschiert, 240 Seiten
mit 200 farbigen Abbildungen,
aus dem Englischen von Sarah Pasquay
Preis € [D] 24,95, [A] 25,70

dywyhsm recommends: Inside Chefs' Fridges, Europe - Spitzenköche öffnen ihre privaten Kühlschränke (TASCHEN)

Montag, 2. November 2015



INSIDE CHEFS' FRIDGES, EUROPE erschienen im TASCHEN Verlag gehört zu meinen neuen Lieblingskochbüchern. Die Idee hinter diesem Buch ist so einfach wie genial. Die renommierte Fotografin Carrie Solomon und Adrian Moore, Assistant Chef Concierge im Mandarin Oriental in Paris besuchten 40 Spitzenköche zuhause, durften in ihre Kühlschränke schauen und entlockten ihnen Geheimnisse zu regionalen Spezialitäten und Rezepten, die noch in keinem anderen Kochbuch zu finden sind. 

Köche sind die neuen Superstars! Noch nie zuvor standen sie so sehr im Rampenlicht wie heutzutage. Eigene Fernsehshows, Kochbücher die zu Bestseller werden und monatelang ausgebuchte Restaurants trugen zu dieser Entwicklung bei. CHEF'S TABLE gehört zu einer der beliebtesten Shows auf Netflix in der u. a. auch Magnus Nilsson mit seinem Restaurant Fäviken Magasinet gefeatured wird. 


© Carrie Solomon/TASCHEN; Spread from the book Magnus Nilsson FÄVIKEN Järpen, Sweden
© TASCHEN; Spread from the German edition Magnus Nilsson, FÄVIKEN, Järpen, Sweden
Alle 40 Starköche (u. a. Bo Bech, Massimo Bottura, Hélène Darroze, Pierre Hermé, Rasmus Kofoed, Matt Orlando, Yotam Ottolenghi, Christian F. Puglisi oder Joan Roca) und die Restaurants in denen sie arbeiten, werden ausführlich vorgestellt, bevor die Tür zu ihrem privaten Kühlschrank geöffnet wird. Magnus Nilsson lagert seine Lebensmittel zum Beispiel in einem Erdkeller. Jeder Koch verrät noch zwei bis drei Rezepte und schon bin ich ganz in meinem Element. 

© TASCHEN; Spread from the German edition Sven Elverfeld, AQUA, Wolfsburg, Germany
Ein Muss, nicht nur für alle die gerne kochen, sondern auch für diejenigen, die es lieben, gut essen zu gehen! Solltet ihr noch eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk suchen - hier ist sie!

Spitzenköche öffnen ihre privaten Kühlschränke
TASCHEN Verlag
€ 39,99


dywyhsm recommends "Skin Cleanse - The Simple, all-natural program for clear, calm, happy skin" by Adina Grigore

Freitag, 9. Oktober 2015


Während ich die Review zu ADINA GRIGORES großartigem Buch "SKIN CLEANSE" schreibe, trage ich eine ihrer DIY-Masken im Gesicht. So soll es auch sein, denn alles Gesunde, das man sich durch Ernährung zuführen kann, wird auch über die Haut aufgenommen und kann dort seine Wunder wirken.

Mit Hilfe eines Ernährungstagebuchs soll zu Beginn der Lektüre herausgefunden werden, welche Nahrungsmittel für unsere Hautprobleme verantwortlich sind, um diese eine Zeit lang vom Speiseplan zu streichen. Darin soll alles aufgeschrieben werden was man tagsüber konsumiert (Getränke, Nahrungsmittel, Snacks, Medikamente, Ergänzungsmittel), welche physischen Symptome man feststellt (Kopf- oder Bauchschmerzen, Blähungen, Mangel an Energie oder Schlaflosigkeit), wie die Haut morgens und abends aussieht und welche zusätzlichen Termine oder Vorfälle sich ereignet haben (Sport, Streit zu Hause, Stress im Büro, Menstruation). Beim Analysieren sollte man besonders auf Nahrungsmittel achten, die immer wieder vorkommen, sowie wiederkehrende Symptome (wie z. B. Kopfschmerzen, Unreinheiten oder Gemütsschwankungen). Nachdem die Übeltäter ausgeforscht wurden rät Grigore, eine 20- bis 40-tägige Pause von diesen Nahrungsmitteln einzulegen und sie mit einer gesünderen Alternative zu ersetzen (Hafermilch statt normaler Milch, Huhn statt Rind, Obst statt Süßigkeiten). Erst danach kann man die Zutaten wieder langsam in die Ernährung aufnehmen. 



Erlaubt sind grünes Gemüse (Spinat, Brokkoli), Früchte (Papaya, Orangen, Beeren), gesunde Fette (Avocado, Olivenöl, Kokosöl, Bio-Butter), Gewürze und Fermentiertes (Sauerkraut, Miso, Kefir, Tempeh). Gleichzeitig fordert Grigore dazu auf, seiner Haut auch äußerlich Gutes zu tun, alle "chemischen" Produkte beiseite zu lassen und sie einer ein- bis dreitägigen Kur zu unterziehen, während der man ausschließlich selbstgemachte Kosmetikprodukte verwenden soll. Das rühren und mischen geht ziemlich schnell und macht Spaß, auch wenn ich mich noch an die meisten Gerüche gewöhnen muss. Das Hautbild ist es auf alle Fälle wert. Das Rezept zu meiner neuen Lieblingsmaske findet ihr hier:

DETOX MASK
Kichererbsen haben eine stark entgiftende Wirkung. Sie entfernen schädliche Giftstoffe, neutralisieren freie Radikale, heilen Sonnenschäden und versorgen die Haut mit Energie. Kurkuma regelt die Ölproduktion, reduziert Entzündungen und heilt Akne-Narben.

1 EL Kichererbsenmehl oder gestampfte Kichererbsen
1 großzügige Prise Kurkuma-Pulver (genug, um die Mischung gelblich zu tönen)
1 EL Wasser

Kichererbsen und Kurkuma in einer kleinen Schüssel vermischen und nach und nach Wasser einrühren bis eine dicke Paste entsteht. Lasst die Maske auf der Haut trocknen, bevor ihr sie mit lauwarmen Wasser wieder abwäscht. Die Maske ist im Kühlschrank bis zu einer Woche haltbar und reicht für zwei bis drei Anwendungen. 

Best of Beauty

Dienstag, 29. September 2015


Ich dachte, ich starte mit einer neuen Rubrik und stelle euch meine aktuellen Beauty-Highlights vor. Here they are:


Das erste Mal habe ich beim Anschauen des ITG PANELS von dem neuen REN-Wunderprodukt erfahren und musste es mir daraufhin sofort besorgen. Der Verkaufs-Slogan lautet „Eincremen, einschlafen, aufwachen und erstrahlen“. Zu Beginn war ich skeptisch, aber es stimmt. Jedes Wort. Das leichte Fluid mit Milch- und Glykolsäuren aus Weizen und Fruchtsäuren riecht zwar etwas gewöhnungsbedürftig nach Marillen-Joghurt (O-Ton einer Freundin), aber der Geruch ist schnell verflogen und die Inhaltsstoffe beginnen ihre Wunder zu vollführen. Der leichte Peelingeffekt entfernt über Nacht Hautschüppchen und beruhigt Unreinheiten. Das anfängliche Prickeln ist normal und verschwindet bald wieder. Ich kann nicht mehr ohne und verwende das Wake Wonderful Night-Time Facial religiously jeden zweiten Tag vor dem Schlafengehen (ohne zusätzlicher Nachtcreme). 40 ml kosten ca. € 47,-- Ist im Stattgarten, bei Staudigl oder der St. Charles Cosmothecary in Wien erhätlich. 


Um ehrlich zu sein, war ich Gesichtsölen gegenüber immer etwas skeptisch. Seit letztem Jahr hat sich meine Einstellung komplett geändert, als Öle plötzlich wieder in aller Munde bzw. auf aller Gesichter waren. Zum Glück. Am liebsten würde ich ausschließlich Face Oils verwenden. Vor allem, wenn sie so gut riechen und pflegen wie das neue Öl von Kiehl's. Ab dieser Woche gibt es das Tages-Pendant zum berühmten Midnight Recovery Oil. Tamanu-, Sonnenblumenkern- und Ingwerwurzel-Öl schützen die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und versorgen sie langanhaltend mit Feuchtigkeit. Wir alle wissen, wie wir nach einem 8-Stunden-Tag im Büro aussehen: grau, ausgetrocknet, fahl. Das Daily Reviving Concentrate weckt und revitalisiert erschöpfte Haut und spendet den Hautzellen den ganzen Tag lang Energie – bis in die späten Abendstunden. Ich verwende das leichte Konzentrat seit ca. 10 Tagen jeden Morgen nach dem Serum und vor der Tagescreme und habe schon eine deutliche Verbesserung bemerkt. Die Trockenheitsfältchen, die sich üblicherweise gegen 16 Uhr ankündigen sind verschwunden und meine Haut wirkt länger prall und durchfeuchtet. Defintiv ein neuer Liebling im Badezimmerregal! Ab Oktober für € 39,00 bei allen Kiehl's Verkaufsstellen erhältlich. 


Vor ein paar Wochen wurde ich von L'Oréal Professionnel dazu eingeladen, ihre neue Haarpflege-Serie PRO | FIBER auszuprobieren. Die komplette Pflegeserie bestehend aus Shampoo, Conditioner, Leave-In Treatment, Maske und Recharge-Kur ist darauf ausgerichtet den „Salon-Effekt“ nach dem Friseurbesuch langanhaltend beizubehalten. Meistens sieht man vom Glanz und der „Leichtigkeit“ des Haares nach der ersten Haarwäsche leider nichts mehr. Das lässt sich mit PRO | FIBER ab sofort ändern. Die erste Anwendung wird direkt im Studio gemacht, wo gleichzeitig ein Haar-Anamnese-Gespräch stattfindet, um den Schädigungsgrad festzustellen: bei Level 1 ist nur die obere Schicht der Haarfaser beschädigt, beim 2. und 3. Level gibt es eine fortgeschrittene Schädigung vom Inneren der Haarfaser bis hin zur Kortex (Faserstamm des Haares). Die Pflegelinien haben die klingenden Namen „Rectify“, „Restore“ und „Reconstruct“. Ich bin Level 2 – „Restore“ – und habe seit meinem Besuch im Studio die gleichnamige Pflege-Serie in Verwendung. Nach dem ersten „Aufladen“ der Haare im Salon mit dem passenden In-Salon-Treatment, kann man den Hollywood-Hair-Effekt mit den käuflich erwerblichen Produkten zu Hause unendlich lang erhalten. Wichtig ist nur, dass man bei jeder 4. Haarwäsche die Re-Charge-Packung statt des Conditioners verwendet. Alle Pflegeserien riechen verschieden und unterscheiden sich auch farblich voneinander. Rectify riecht nach Citrus- und Honignoten, während Restore nach Moschus und Sandelholz duftet. Bei Reconstruct lässt sich Mandel, Vanille und Orchidee erschnuppern. Die Produkte kosten zwischen € 16 und € 30 und sind ausschließlich in L'Oréal Professionnel Salons erhältlich. Dort könnt ihr euch vor Ort auch nach den jeweiligen Preisen für die saloninterne Erstanwendung erkundigen. 


Ich folge dem Instagram-Feed von Alessandra schon länger, aber in den letzten Wochen habe ich mich dabei ertappt, dass ich wirklich jeden Tag nachgeschaut habe, welche Produkte sie gerade verwendet oder empfiehlt. Alex ist Beauty Director des britischen Glamour Magazines und hat die schönste Haut ever! Ich liebe ihre Tipps und Beauty-Strecken. Für mich ist #AskAlex die Lisa Eldridge unter den Beauty-Redakteuren. 

Wie findet ihr die neuen Produkte? Und was sind eure derzeitigen Lieblinge?

dywyhsm recommends "Deliciously Ella - Genial gesundes Essen für ein glückliches Leben" by Ella Woodward

Montag, 28. September 2015


Ich war schon lange ein Fan von Ella's Blog DELICOUSLY ELLA, habe mir auch die APP runtergeladen und schon viele Rezepte nachgekocht. Seit ein paar Wochen gibt es ihre Rezeptsammlung endlich auch auf deutsch als gleichnamiges Kochbuch DELICOUSLY ELLA - GENIAL GESUNDES ESSEN FÜR EIN GLÜCKLICHES LEBEN, erschienen bei Bloomsbury Berlin. Große Freude, weil ich immer etwas zu faul bin, englische Rezepte nachzukochen.

DELICIOUSLY ELLA ist nicht nur ein Kochbuch, geschrieben von einer der sympathischsten und hübschesten DIY-Köchinnen die es gibt, sondern auch ein sehr ehrliches und lehrreiches Buch, dass jeder zuhause haben sollte. Angefangen bei ihrer persönlichen Geschichte und nützlichen Tipps, findet man im Buch viele köstliche Rezepte: Quinoa-Tabouleh, Butternusskürbis-Risotto, Chia-Frühstückspudding, Linsen-Bolognese, Zehn-Minuten-Pasta, Gefüllte Braune Champignons, Apfel-Brombeer-Crumble oder Zucchininudeln mit Avocado-Pesto, um nur ein paar meiner Lieblingsrezepte zu nennen. Smoothie-LiebhaberInnen kommen garantiert auch auf ihre Kosten. Abschließend gibt es Vorschläge für einen gemütlichen Brunch, das perfekte Abendessen oder einen netten Mädchenabend. 


Als bei Ella die seltene Nervenkrankheit POTS diagnostiziert wurde und niemand ihr helfen konnte, hat sie von heute auf morgen ihre Ernährung komplett umgestellt und so einen unglaublichen Selbstheilungseffekt erzielt. Seitdem ernährt sie sich rein vegan und glutenfrei, und hat so ganz nebenbei köstliche Rezepte kreiert, sodass ihr Millionen Menschen auf der ganzen Welt nacheifern. Ich bin einer davon und freue mich jetzt schon auf die nächsten Kochbücher von Ella Woodward. 

Ella Woodward
256 Seiten
€ 19,99 [D] / € 20,60 [A]


dywyhsm recommends: "DIE BESTEN TV-SERIEN" - TASCHENS AUSWAHL DER LETZTEN 25 JAHRE

Sonntag, 20. September 2015

Cover of the German edition

Als absoluter Serien-Junkie ist das kürzlich erschienene Buch "DIE BESTEN TV-SERIEN" von TASCHEN selbstverständlich eine Pflichtlektüre für mich!

Darin präsentiert der Verlag seine 68 Lieblings-Serien der vergangenen 25 Jahre. Man findet unter anderem "Die Simpsons", "Twin Peaks", "Seinfeld", "Sex and the City", "Band of Brothers", "Mad Men" oder "Game of Thrones". TV-Serien-Formate haben dem Kino schon lange den Rang abgelaufen. Die neuen Helden heißen Walter White, Don Draper und Tony Soprano. Mit TV-Shows wie "Breaking Bad", "Sopranos" oder "Mad Men" wurde das Fernsehen in den letzten Jahrzehnten auf ein bis dato unbekanntes Qualitätsniveau gehoben. 

Die Sopranos, © ddp images, Hamburg

The Walking Dead, © AMC/Gene Page/Everett Collection/action press
Meiner Meinung nach ist aber nicht nur das Quality-TV made in USA für diese Entwicklung verantwortlich. Serien wie "Bron/Broen", "Les Revenantes", "Peaky Blinders" oder das großartige "Deutschland 83" müssten hier genauso erwähnt werden. Viele Serien die im Buch gefeatured werden, schaue ich mir gerade an (oder habe sie gerne gesehen), andere fehlen leider komplett (wie die oben erwähnten britischen, französischen und dänischen. "The Killing", "The Knick", "Rectify", "Silicon Valley", "Nashville", "Carnivale" und "The Leftovers" (um nur einige zu nennen) kommen in der Taschen Auswahl leider gar nicht vor. Kommt aber hoffentlich noch.


Der imposante Band dokumentiert gekonnt eine der verblüffendsten Entwicklungen der Unterhaltungs-Industrie: die triumphale Rückkehr der TV-Serie auf neuem, herausragendem Niveau. Wovon handeln die Serien? Wer hat diese TV-Revolution gestartet? Wer schreibt und produziert die Premium-Serien? Auch diese Fragen werden hier beantwortet. Und die Nerds unter euch (zu denen auch ich mich zähle) werden sich über die vielen Quotes, Fun-Facts und tollen Bilder freuen. 

Go, watch TV!

Die besten TV-Serien. TASCHENs Auswahl der letzten 25 Jahre
Jürgen Müller
Hardcover, Halbleinen, 32,7 x 24,5 cm, 744 Seiten
Taschen Verlag
€ 49,99

DYWYHSM All rights reserved © Blog Milk - Powered by Blogger