dywyhsm recommends "A Modern Way to Eat" by Anna Jones (Mosaik Verlag)

Mittwoch, 18. Mai 2016


Ein neues Kochbuch ist in mein Küchen-Bücherregal gezogen und ich kann nicht mehr aufhören, daraus zu kochen. Die Britin Anna Jones hat es geschafft, ein absolut perfektes vegetarisch/veganes Buch zu schreiben, dessen Rezepte abwechslungsreich und unglaublich lecker sind. 

Als ehemalige Schülerin von Jamie Oliver hat sie bei einem der Besten ihres Landes gelernt und arbeitete auch hinter den Kulissen mit an seinen Büchern, Food-Kampagnen sowie Fernsehshows. 

A MODERN WAY TO EAT ist ihr erstes Kochbuch und ein absolutes Wunderwerk! Mit den über 200 vegetarischen und veganen Rezepten schafft es Jones so viel Abwechslung und Geschmackserlebnisse auf ein Teller zu zaubern, wie wenig andere Kochbuch-Autoren vor ihr. Sie erklärt ihr Prinzip der Rezept-Zusammenstellung in acht Schritten und ihre Art zu kochen. 

"Bei mir kommen Gewürze, unterschiedliche Konsistenzen und gaumenschmeichelndes Gemüse zum Einsatz, die glücklich machen, ohne schwer im Magen zu liegen. Daher habe ich in diesem Buch versucht, Rezepte zu entwickeln, bei denen rein und gesund mit köstlich zusammentrifft, nachhaltig mit bezahlbar, schnell und einfach mit herzhaft. Die Rezepte sind gut für Ihre Gesundheit und unsere Umwelt, sie sind in jeder Hinsicht eine Bereicherung, und Sie müssen dafür nicht stundenlang in der Küche stehen. Es ist eine neue Art des Essens: so, wie ich mich ernähre, wie sich meine Freunde ernähren möchten und, wie ich glaube, wie wir alle in Zukunft am liebsten essen möchten." (Anna Jones)

Links: Kichererbsen-Eintopf mit eingelegter Zitrone, Rechts: Spaghetti mit Avocado und Zitronenschale
Mein Freund und ich haben das Kochbuch schon rauf und runter gekocht und entdecken jedesmal wieder neue phantastische Gerichte. Mein Lieblingskapitel ist definitiv der Frühstücksteil mit köstlichen Blaubeer-Pie-Porridge, Türkische Spiegeleier (das beste Kater-Frühstück), 10 Ideen für Avocado auf Toast, Huevos rancheros und Luftige Zitronen-Ricotta Pancakes. Es gibt aber auch viele kleine Gerichte für Zwischendurch, leckere Suppen und Eintöpfe (Kichererbsen-Eintopf mit eingelegter Zitrone!!!) und viele knackig-bunte Salate. Mein Freund liebt das Kapitel "Einfaches für mittags, Entspanntes für abends" und hat mit mir das erste Mal die berühmten "Spaghetti mit Avocado und Zitronenschale" gegessen. Man findet aber auch viele herzhafte Gerichte wie Tomaten-Kokos-Cassoulet oder Süßkartofftellasagne mit Ricotta und Thymian und tolle Tipps und Tricks zwischen den Rezepten. Das "süße Kapitel" is to die for: Zartschmelzende Ahornsirup-Schokoküchlein, Erdbeer-Mohn-Crisp (ich träume davon!!!), Granola-Milch-Tarte, Pistazienkuchen mit Holunderblütensirup oder Salzkaramell-Brownies, um nur ein paar meiner Lieblinge aufzuzählen. Zum Schluss findet man außerdem noch ein paar Brot-, Limonade- und Konfitüre-Rezepte. 

Ein weiterer Pluspunkt: "A Modern Way to Eat" ist weltweit das erste Buch, das auf Apfelpapier gedruckt wurde!

Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Kochbücher von Anna und würde definitiv vorm Fernseher kleben, sollte sie irgendwann auch eine Fernsehshow bekommen! Well done, Anna!!!

Definitiv ein Buch, mit dem ihr euch und/oder euren Liebsten eine große Freude machen werdet! 

Anna Jones
Über 200 vegetarische und vegane Rezepte für jeden Tag
360 Seiten
€ 19,99 [D], € 20,60 [A]
Mosaik 

Review: Glow. Gut essen, glücklich leben von Amelia Freer (Goldmann Verlag)

Donnerstag, 21. April 2016


Endlich ist der Bestseller „GLOW. GUT ESSEN, GLÜCKLICH LEBEN“ von der britischen Ernährungstherapeutin Amelia Freer auch auf Deutsch erhältlich. In dem Buch zeigt Freer, die u. a. auch Stars wie Sam Smith oder Boy George zu ihren Kunden zählt, zehn einfache Schritte zu einem gesunden und glücklicheren Leben auf. Zusätzlich bekommt man schon einen kleinen Vorgeschmack auf einige ihrer köstlichen Rezepte, die ich bereits fast zur Gänze nachgekocht habe. Derzeit gibt es ihr Kochbuch leider nur auf Englisch. 

Aber was genau sind die zehn Regeln zu mehr Wohlbefinden und einem gesünderen Leben? Das möchte ich euch hier kurz verraten (das Buch solltet ihr nämlich trotzdem unbedingt lesen). 

1. „Finden Sie heraus, welches Nahrungsmittel Ihnen besonders schadet – und verzichten Sie darauf. Wenn Sie das geschafft haben, verzichten Sie auf etwas anderes.“
Eine Ernährungsumstellung wird nur dann gelingen, wenn man Veränderungen langsam aber dafür stetig umsetzt. Zu Beginn empfiehlt Freer, ein Ernährungstagebuch zu führen, um die eigene Beziehung zu Lebensmitteln besser zu verstehen und Ernährungsschwachpunkte aufzudecken. Die größten „Übeltäter“ sind: Milchprodukte, Zucker, Gluten, Alkohol und Koffein. 

2. „Werfen Sie den ganzen Müll aus Ihrer Küche, legen Sie einen Vorrat an gesunden Lebensmitteln an und investieren Sie in ein paar neue Küchengeräte, die Ihnen dabei helfen, gesünder und leckerer zu kochen.“
Als nächster Schritt soll die Küche neu organisiert und mit gesunden Lebensmitteln aufgefüllt werden. Raus müssen z. B. Müslis, industriell verarbeitete Lebensmittel, Margarine, Süßigkeiten, Joghurt, glutenhaltiges Getreide oder Kochsalz. Rein sollen u. a. Proteine, Salat, Gemüse, Alternativen zu Milchprodukten, Kräuter, Oliven- und Kokosnussöl, Hülsenfrüchte, Quinoa, Himalayasalz und Apfelessig. Die Küche soll zum Herz unseres Zuhauses werden. 

3. „Seien Sie achtsam und wählen Sie echte Nahrungsmittel. Essen Sie langsam, schmecken, genießen und teilen Sie und essen Sie nie so, dass es Ihnen peinlich wäre, wenn Ihnen andere dabei zusehen. Finden Sie heraus, was die treibende Kraft in Ihrer Beziehung zum Essen ist.“
Jetzt müssen wir herausfinden, welcher Ess-Typ wir sind. Geben wir unserem Essen die Aufmerksamkeit und Anerkennung, die es verdient? Schließlich hält es uns wortwörtlich am Leben. Essen soll zu einer Priorität in unserem Leben werden, nicht zu einem notwendigen Übel.  

4. „Optimieren Sie zuerst die Hauptmahlzeiten, dann die Zwischenmahlzeiten. Gestalten Sie schließlich die Hauptmahlzeiten so gesund, nahrhaft und ausgewogen, dass Sie keine Zwischenmahlzeiten mehr brauchen.“
Snacks und Zwischenmahlzeiten sollten gänzlich vermieden werden. Sobald man zwischendurch isst, isst man viel mehr als man braucht und produziert zu viel Insulin. Freer sagt, wir brauchen Fett und Protein zum Frühstück, dazu Gemüse und eine Portion Obst. Snacks, die sie „erlaubt“ sind: Apfelspalten mit Nussbutter, Cherrytomaten mit Walnüssen oder Avocadostücke mit Samen und Zitrone. Für den Körper ist es wichtig über Nacht 12 Stunden zu fasten – also keine Snacks zwischen 20 und 24 Uhr. 

5. „Legen Sie sich keine Verbote auf, sondern arbeiten Sie an gesunden, neuen Gewohnheiten. Denken Sie daran, dass es völlig in Ordnung ist, nicht perfekt zu sein.“
Freer sagt, es ist viel wichtiger während der Ernährungs-Umstellung konsequent als zu perfektionistisch zu sein. Gesunde Gewohnheiten müssen nach und nach gelernt werden, nur dann halten sie auch ein Leben lang. In diesem Kapitel findet man auch wieder ein paar sehr gute Rezepte. 


6. „Keine Angst vor Fett – Zucker ist der wahre Dickmacher.“
Keine Angst vor guten Fetten. Vermeiden sollte man nur chemisch erzeugte Fette, vor allem Pflanzenöle wie Raps-, Soja-, Sonnenblumen- oder Maiskeimöl. Butter, Kokosfett oder Olivenöl eignen sich besser zum Kochen. In diesem Kapitel wird außerdem noch einmal genauer auf Zucker in der Ernährung eingegangen. 

7. „Mit der richtigen Ernährung leben wir nicht nur gesünder, sondern auch glücklicher.“
Gesundes Essen muss nicht fad, geschmacklos und langweilig sein. Ganz im Gegenteil. Es schmeckt köstlich und verbessert ganz nebenbei unseren Allgemeinzustand. Die Verdauung arbeitet auf Hochtouren, die Haut strahlt und wir fühlen uns viel fitter. Im 7. Kapitel spricht Freer über Essen als Glücklichmacher, spricht über unser Ökosystem (Mikrobiom) und verrät gleichzeitig noch ein paar tolle Rezepte.

8. „Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, verwechseln Sie Durst nicht mit Hunger und trinken Sie über den Tag verteilt ausreichend Wasser.“
Punkt acht widmet sich der Flüssigkeitszufuhr. Symptome wie Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit, trockene Haut, Konzentrations- und Verdauungsschwierigkeiten sind Anzeichen dafür, dass wir zuwenig getrunken haben. Seit ich dieses Kapitel gelesen habe, trinken ich jeden Morgen nach dem Aufstehen ein Glas abgekochtes und wieder ausgekühltes Wasser mit einer Zitronenscheibe. Man fühlt sich wirklich sofort wacher und ist nicht so hungrig wie sonst. Dieser Teil enthält auch viele geniale Tipps und Smoothie-Anleitungen.

9. „Möchten Sie Ihre Ernährung mit Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen, konsultieren Sie einen Ernährungsspezialisten oder Arzt und kaufen Sie nur das Beste vom Besten.“
Auf diesen Punkt war ich ganz besonders neugierig, weil er sich ausschließlich mit der Wichtigkeit (oder Unwichtigkeit) von Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt. Ich versuche täglich ein Probiotikum und Vitamin C zu nehmen, aber Amelia Freer behauptet, dass wenn man sich gesund ernährt, auch keine Nahrungsergänzungsmittel braucht. Trotzdem empfiehlt sie hochwertige Probiotika, Vitamin D³ und Omega-3-Fettsäuren. 

10. „Keine Wundermittel, keine Zauberpillen, keiner der Sie antreibt, keiner, der Ihnen das abnimmt: Machen Sie einen Schritt nach dem anderen und fangen Sie an, sich zu bewegen!“
Der letzte Punkt beschäftigt sich mit Bewegung. Freer weist darauf hin, dass sich ungesunde Ernährung nicht durch Sport wegtrainieren lässt, aber Bewegung ein wichtiger Faktor in unserem Leben ist. Sport beugt Depressionen, Alzheimer und Parkinson vor, wirkt positiv auf unsere Verdauung und das Immunsystem, stärkt das Selbstbewusstsein und hilft sogar bei Schlafproblemen.

Wer den theoretischen Teil hinter sich gelassen hat, wird von Amelia Freer mit einer Auswahl an phantastischen Rezepten belohnt. „Selbst gemachter Joghurt mit Aprikosen, Mandeln und Rosenwasser“, „Curry mit Rindfleisch und Süßkartoffeln“, „Chicken Nuggets mit Mango-Avocado-Salsa“ oder „Birnen-Pflaumen-Mix mit Chia-Samen und Apfel“, um nur ein paar meiner Favoriten aufzuzählen. 


Ich kann euch „Glow“ von Amelia Freer nur wärmstens empfehlen und bin mir sicher, ihr werdet genauso begeistert von ihr sein wie ich!


Amelia Freer
Jünger, schlanker und gesünder in 10 einfachen Schritten
Paperback, Broschur
Goldmann Verlag
€ 14,90 [D], € 15,40 [A]

DYWYHSM All rights reserved © Blog Milk - Powered by Blogger