dywyhsm recommends "Vegetarische Bowls - Schüsseln zum Glück" by Nina Olsson (Edel Verlag)

Montag, 13. November 2017


Für alle, die sich gerne gesund ernähren, ist Nina Olsson mit Sicherheit keine Unbekannte. Die schwedische Food-Bloggerin und Stylistin hat in diesem Jahr ihr erstes Kochbuch "Vegetarische Bowls - Schüsseln zum Glück" herausgebracht. Darin dreht sich alles um das neue Trend-Food "Bowls". 

Im Grunde ist das Ganze nichts Anderes, als unkomplizierte, bunt gemischte Gerichte, die in Schalen oder größeren Suppentellern serviert werden. Olssons geniale Rezepte sind vegetarisch, doch auch Veganer und Personen mit Glutenunverträglichkeit kommen in dem Buch und auf ihrem Blog "Nourish Atelier" auf ihre Kosten. 

Nach einer kurzen Einführung in ihre Küchenphilosophie und ein paar praktischen Tipps, erwarten den Leser phantastische Rezepte, die alles andere als langweilig sind. Getreu nach dem Motto "Gegensätze ziehen sich an", kombiniert Olsson Rohes mit Gekochtem, Gebratenes mit Püriertem und manchmal sogar Früchte oder Beeren mit pikanten Gerichten. 

"Green Beauty Smoothie mit Spirulina, Avocado und Spinat" - © 2017 - Nina Olsson

Mir haben es vor allem ihre Frühstücks-Rezepte angetan. Neben "Kacha mit Früchten und Erdnussbutter" oder "Granola mit Rose und Pistazien", findet man auch viele leckere Smoothie-Varianten und einige herzhafte Gerichte. Einer meiner Favoriten ist z. B. "Goldene Schakschuka"!

Außerdem wird man beim Durchblättern ungewöhnliche Suppen- oder Salatrezepte entdecken, sich durch neue Getreide-Speisen kosten wollen, wärmende Gerichte für die kalte Jahreszeit und viele süsse Köstlichkeiten finden. 

"Geröstetes Gemüse mit Brokkolipüree, Karottendressing und Sprossensalat" - © 2017 - Nina Olsson

Nina Olsson hat sich nicht nur die Rezepte ausgedacht, sondern auch jedes einzelne Foto selbst aufgenommen! Und weil wahrscheinlich nicht nur ich mich in das Geschirr, Besteck und die Geschirrtücher verliebt habe, sind am Ende des Buches alle Online-Adressen zum Nachshoppen angeführt. 

Ich habe schon einige Rezepte aus "Vegetarische Bowls" nachgekocht, doch manchmal schrecken mich die vielen Inhaltsstoffe, die man für ein Rezept braucht, ab. Und obwohl ich verstehe, dass Bowls erst richtig lecker aussehen, wenn sie in allen Farben des Regenbogens leuchten, hoffe ich, dass Olssons nächstes Buch mit ein paar weniger Ingredienzien auskommt. 

Dennoch ein tolles Kochbuch für sich selbst oder zum Herschenken!

Nina Olsson
Vegetarische Bowls - Schüsseln zum Glück
192 Seiten, Hardcover
Rund 100 Abbildungen
€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)

*Rezensions-Exemplar

DYWYHSM recommends "Simple - Kleiner Aufwand, grandioser Geschmack" by Diana Henry (Ars Vivendi)

Dienstag, 25. April 2017


Ich liebe es, neue Kochbücher auszuprobieren. Doch oft verliere ich bereits beim Durchblättern die Lust auf die immer gleichen Gerichte oder zu komplizierten Kochabfolgen. Ganz anders ging es mir mit dem neuen Kochbuch der britischen Food-Autorin Diana Henry: "Simpel - Kleiner Aufwand, grandioser Geschmack". Fast jedes Rezept lässt einem das Wasser im Mund zusammen laufen und wenn man die kurzen Zutatenlisten liest, ist man eigentlich schon auf dem Weg zum nächsten Supermarkt. Die Empfehlungen ihrer berühmten Kollegen sprechen auch für dieses tolle Kochbuch!

Crostata mit Aprikosen & Amaretti © Laura Edwards

"Ich liebe alles, was Diana Henry kocht." Yotam Ottolenghi

Das Konzept ist SIMPLE: Aus einfachen Zutaten, die man meistens sogar zu Hause hat oder schnell besorgen kann, ohne in vier verschiedene Läden laufen zu müssen, zaubert Diana Henry köstliche Gerichte, die man nicht nur einmal, sondern immer wieder essen möchte. Eines meiner Lieblingsgerichte, dass ich sicher schon fünf Mal gekocht habe ist "Mumbai Toastie". Eigentlich nichts Anderes als eine geilere Version eines "Grilled Cheese Sandwiches" mit einem Chutney aus Chilis, Koriander, Minze, Knoblauch und Zitrone und Gewürzen wie Ingwer, Kreuzkümmel und Zimt. Man findet nicht nur tolle Salate, Vorspeisen, Eiergerichte und Süßspeisen, sondern auch herzhafte Gerichte wie Pikante Lammkoteletts mit Datteln, Feta, Sumach und Tahin oder Parmesan-Brathähnchen mit Blumenkohl & Thymian.  

"Dies ist alles, was ich mir von einem Kochbuch wünsche: Inspiration, kluge Unterhaltung, großartiges Gute-Laune-Essen und wunderschöner Schreibstil." Nigella Lawson

Fernöstlicher schwarzer Reis, Mango & Tomaten mit Kokosnuss © Laura Edwards
Das Buch ist perfekt für junge Mütter, gestresste Berufstätige und Kochliebhaber, die nicht stundenlang in der Küche stehen wollen, um ein tolles Gericht zu zaubern. Bei mir stehen als nächstes "Spargel, Ziegenkäse & warme Butter" und "Gebratene Merguez mit Bohnen, Eiern und Feta" am Speiseplan. 

Simple
Kleiner Aufwand, grandioser Geschmack
336 Seiten
29,90 € [D], 30,90 € [A]

Review: Deliciously Ella Für jeden Tag von Ella Woodward (Bloomsbury Berlin)

Montag, 30. Mai 2016


Die sympathische britische Kochbuch-Autorin und Ernährungsberaterin Ella Woodward hat ein neues Kochbuch herausgebracht und ich bin begeistert. "DELICIOUSLY ELLA FÜR JEDEN TAG" ist eine tolle Ergänzung zum Vorgänger "DELICIOUSLY ELLA" und sollte in keinem gesunden "Clean Eating" Haushalt fehlen. Ich muss zwar ehrlich zugeben, dass mir ihr erstes Buch von den Rezepten her mehr angesprochen hat, aber ich habe trotzdem schon viele köstliche Gerichte aus dem Nachfolger gekocht und für mehr als gut befunden.

In 6 Kapitel findet sich alles was man braucht, um schnell satt und glücklich zu werden. Der Frühstücksteil ist mein Lieblingsteil. Egal ob Chia-Pudding mit Ahornsirup, Overnight Oats mit Roter Bete, Bircher-Müsli, Smoothie-Brei oder Express-Porridge - für diese Rezepte verzichte ich oft sogar auf ein ausgiebiges Marktfrühstück. 


Aus dem Kapitel "Gesundes Essen für Unterwegs" liebe ich den Pikanten Kurkuma-Hummus, Zitronen-Quinoa, Pastinaken-Fritten und den Würzigen Kürbis mit Süsskartoffeln aus dem Backofen, den es im Herbst sicher öfter geben wird. Ella gibt immer Tipps und Anregungen für den Einkauf. Hier finden sich auch viele nützliche Infos für eine gesunde Ernährung auf Reisen.


Wer mehr auf Salate steht (perfekt für Picknicks im Sommer) kommt garantiert auch auf seine Kosten. Egal ob es sich um einen einfachen Gurken-Tomaten-Salat handelt (den ich gerne zum Steak esse), Pad Thai, Mango-Avocado-Salsa oder Warmer Spinatsalat mit schwarzen Bohnen - jeder für sich ist ein Gedicht!

Auch hervorheben möchte ich die Qualität der Fotos im Buch. Food-Photography at it's best, weil einem schon beim Durchblättern das Wasser im Mund zusammenläuft und man sich am liebsten sofort zum Herd stellen möchte. Bei den "Schnellen Gerichten für den Alltag" haben es mir besonders das Quinoa mit Mandelmus, die Pikante Linsensuppe und die Pasta Arrabiata angetan. Mmmmhhhh. 

Die Rezepte im vorletzten Teil des Buches - "Kochen für Viele" - finde ich leider am langweiligsten, aber den Wärmenden Wintereintopf kann ich euch daraus sehr empfehlen.


Dafür wird man am Ende mit vielen "Unkomplizierten Süssspeisen" verwöhnt. Ich liebe den wärmenden Kurkumatrank und das Kokos-Himbeer-Mousse und werde mich auch sicher noch durch die restlichen Rezepte kochen. 

"Deliciously Ella Für jeden Tag" ist ein Muss für jeden der Wert auf gesundes Essen legt, das leicht und schnell zubereitet werden kann. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf das nächste Kochbuch von Ella!


Ella Woodward
Bloomsbury Berlin
256 Seiten
€ 15,99 [D] / € 15,99 [A]

dywyhsm recommends "A Modern Way to Eat" by Anna Jones (Mosaik Verlag)

Mittwoch, 18. Mai 2016


Ein neues Kochbuch ist in mein Küchen-Bücherregal gezogen und ich kann nicht mehr aufhören, daraus zu kochen. Die Britin Anna Jones hat es geschafft, ein absolut perfektes vegetarisch/veganes Buch zu schreiben, dessen Rezepte abwechslungsreich und unglaublich lecker sind. 

Als ehemalige Schülerin von Jamie Oliver hat sie bei einem der Besten ihres Landes gelernt und arbeitete auch hinter den Kulissen mit an seinen Büchern, Food-Kampagnen sowie Fernsehshows. 

A MODERN WAY TO EAT ist ihr erstes Kochbuch und ein absolutes Wunderwerk! Mit den über 200 vegetarischen und veganen Rezepten schafft es Jones so viel Abwechslung und Geschmackserlebnisse auf ein Teller zu zaubern, wie wenig andere Kochbuch-Autoren vor ihr. Sie erklärt ihr Prinzip der Rezept-Zusammenstellung in acht Schritten und ihre Art zu kochen. 

"Bei mir kommen Gewürze, unterschiedliche Konsistenzen und gaumenschmeichelndes Gemüse zum Einsatz, die glücklich machen, ohne schwer im Magen zu liegen. Daher habe ich in diesem Buch versucht, Rezepte zu entwickeln, bei denen rein und gesund mit köstlich zusammentrifft, nachhaltig mit bezahlbar, schnell und einfach mit herzhaft. Die Rezepte sind gut für Ihre Gesundheit und unsere Umwelt, sie sind in jeder Hinsicht eine Bereicherung, und Sie müssen dafür nicht stundenlang in der Küche stehen. Es ist eine neue Art des Essens: so, wie ich mich ernähre, wie sich meine Freunde ernähren möchten und, wie ich glaube, wie wir alle in Zukunft am liebsten essen möchten." (Anna Jones)

Links: Kichererbsen-Eintopf mit eingelegter Zitrone, Rechts: Spaghetti mit Avocado und Zitronenschale
Mein Freund und ich haben das Kochbuch schon rauf und runter gekocht und entdecken jedesmal wieder neue phantastische Gerichte. Mein Lieblingskapitel ist definitiv der Frühstücksteil mit köstlichen Blaubeer-Pie-Porridge, Türkische Spiegeleier (das beste Kater-Frühstück), 10 Ideen für Avocado auf Toast, Huevos rancheros und Luftige Zitronen-Ricotta Pancakes. Es gibt aber auch viele kleine Gerichte für Zwischendurch, leckere Suppen und Eintöpfe (Kichererbsen-Eintopf mit eingelegter Zitrone!!!) und viele knackig-bunte Salate. Mein Freund liebt das Kapitel "Einfaches für mittags, Entspanntes für abends" und hat mit mir das erste Mal die berühmten "Spaghetti mit Avocado und Zitronenschale" gegessen. Man findet aber auch viele herzhafte Gerichte wie Tomaten-Kokos-Cassoulet oder Süßkartofftellasagne mit Ricotta und Thymian und tolle Tipps und Tricks zwischen den Rezepten. Das "süße Kapitel" is to die for: Zartschmelzende Ahornsirup-Schokoküchlein, Erdbeer-Mohn-Crisp (ich träume davon!!!), Granola-Milch-Tarte, Pistazienkuchen mit Holunderblütensirup oder Salzkaramell-Brownies, um nur ein paar meiner Lieblinge aufzuzählen. Zum Schluss findet man außerdem noch ein paar Brot-, Limonade- und Konfitüre-Rezepte. 

Ein weiterer Pluspunkt: "A Modern Way to Eat" ist weltweit das erste Buch, das auf Apfelpapier gedruckt wurde!

Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Kochbücher von Anna und würde definitiv vorm Fernseher kleben, sollte sie irgendwann auch eine Fernsehshow bekommen! Well done, Anna!!!

Definitiv ein Buch, mit dem ihr euch und/oder euren Liebsten eine große Freude machen werdet! 

Anna Jones
Über 200 vegetarische und vegane Rezepte für jeden Tag
360 Seiten
€ 19,99 [D], € 20,60 [A]
Mosaik 

dywyhsm recommends "Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter" von Luca Dotti (Dumont)

Mittwoch, 6. April 2016


Immer wenn ein neues Buch über Audrey Hepburn auf den Markt kommt, muss ich es haben. So geschehen bei der Küchentisch-Biografie "Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter: Rezepte, Geschichten und Fotos aus dem Familienalbum" von Luca Dotti erschienen im DuMont Verlag. Echte Fans kommen schon beim Durchblättern auf ihre Kosten, denn Dotti (Audreys jüngster Sohn) zeigt sehr viele Privataufnahmen seiner Mutter und erzählt daneben wunderschöne (und manchmal auch traurige) Anekdoten aus ihrem Leben. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass sie – genauso wie ich – eine große Pasta-Liebhaberin war und sogar auf Reisen immer welche dabei hatte. 

© Earl Thiesen, Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter von Luca Dotti (DuMont)
Das Buch ist in sechs Kapitel aufgeteilt und beginnt mit Audreys Kindheit in den kriegserschütterten Niederlanden und dem Verlust ihres Zuhauses. Durch die Mangelernährung während des Krieges wäre sie fast gestorben und wurde zur Überlebenskämpferin. In diesem Kapitel findet man Rezepte wie Hutspot oder den berühmten Schokoladenkuchen ihrer Mutter. Das nächste Kapitel befasst sich mit ihrem kometenhaften Aufstieg in Hollywood und einem ihrer Lieblingsgerichte zu der Zeit: Penne alla Vodka. Der dritte Teil erzählt von ihrem Leben als Ehefrau und Mutter in Rom mit Speisen wie Ossobucco, Gnocchi alla romana oder Spaghetti alla puttanesca. 

© Audrey Hepburn Estate Collection, Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter von Luca Dotti (DuMont)
Nach der Trennung ihres zweiten Mannes Andrea Dotti zog sie sich in die Schweiz, nach La Paisible in Tolochenaz, zurück – ihr Lieblingsort bis zu ihrem Tod. Dort hat sie viele Rezepte mit ihrer Nachbarin und Freundin Heidi Massard ausgetauscht und es gab sehr oft Fondue oder Ofenkartoffeln mit Lachs. Im fünften Kapitel geht es um ihre Definition von Glück und die Besinnung auf das Wesentliche – einfache Gerichte wie Mac 'n Cheese, Apple Crumble mit Vanilleeis oder Penne mit Ketchup und Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden. 

© Audrey Hepburn Estate Collection, Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter von Luca Dotti (DuMont)
Überhaupt werden im Buch viele Personen aus Audreys Leben vorgestellt, von denen man bisher selten gehört hat – ihre Haushälterinnen, Köchinnen oder Fahrer. Audrey klingt wie eine sehr sympathische, lustige Person, die viel Freude in das Leben ihrer Mitmenschen gebracht hat. Der letzte Abschnitt des Buches ist ihrer Funktion und ihrem Einsatz als UNICEF-Botschafterin gewidmet. 

Auch nach der Lektüre dieses Buches kann ich nur sagen, dass ich Audrey verehre und sie gerne persönlich gekannt hätte. Die kleinen Geheimnisse, die ihr Sohn Luca über sie ausplaudert fand ich sehr lustig und spannend. Sie war in der Küche zum Beispiel extrem streberhaft und befolgte jedes Rezept akribisch (kenn ich von irgendwoher). Einmal im Monat legte sie einen Detox-Tag ein und aß nur geriebenene Äpfel mit Joghurt, aber liebte Schokolade, Vanille-Eis, Pasta, Wein und guten Scotch. Eine großartige Frau, ein wundervolles Buch!

Luca Dotti
Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter. Rezepte, Geschichten und Fotos aus dem Familienalbum
256 Seiten
175 farbige Abbildungen, 80 s/w Abbildungen, mit Banderole und zwei Lesebändchen
DuMont Verlag

€ 34,99

Tara Stiles - Dein Yoga, dein Leben. Das Kochbuch (Knaur Balance) - Review

Montag, 29. Februar 2016


Da mein Freund das ganze Wochenende krank zu Hause im Bett verbringen musste, konnte ich gleich einige der gesunden, leckeren Rezepte aus TARA STILES neuem Buch: DEIN YOGA, DEIN LEBEN. DAS KOCHBUCH an ihm ausprobieren. 

Ich bin ein großer Fan von Tara und freue mich, dass ihre Strala Yogakurse bald auch in Wien angeboten werden. Aber zurück zum eigentlichen Thema dieses Posts - ihrem ersten Kochbuch. Es macht wahnsinnig viel Spaß, dieses Buch zu lesen, weil man sich (wie auch schon in ihren Yoga-Büchern) Seite um Seite besser fühlt. Tara verlangt keine Armada an Küchengeräten oder Zutaten und schafft es mit ihren Rezepten tatsächlich, wieder Lust aufs Kochen zu machen. Angefangen beim Einkaufen bis hin zur Ausführung. Gesund essen muss nicht teuer oder kompliziert sein. 

In "Dein Yoga, dein Leben. Das Kochbuch" nimmt uns Tara mit in die Küche ihrer Kindheit und in viele andere, die sie auf ihren Reisen entdeckt und kennengelernt hat. Im Buch findet man über 100 geniale Rezepte - von köstlichen Smoothies über schnelle Snacks, Suppen, Salate, Sandwiches, Frühstücksrezepte und süßen Versuchungen. Die Adaptierung der Rezepte ist erlaubt und ausdrücklich erwünscht, denn auch hier gilt ihr Leitspruch: "Make your own rules!"

Ich kann euch dieses Kochbuch nur sehr empfehlen und zeige euch zwei meiner neuen Lieblingsrezepte:



Tomatencurry (p. 202)

Dieses Rezept war super einfach, extrem lecker und in 10 Minuten fertig!

Für 2 Personen

3 Tomaten, klein geschnitten
1 TL Currypulver
3 EL Kokosmilch
1 EL Nährhefeflocken
1 TL Chiliflocken
1 TL schwarzer Pfeffer
1 EL Honig
230 g Reisnudeln
1 EL Olivenöl
1 EL vegane Magarine (ich habe Butter verwendet)
ich habe noch frischen Koriander dazugegeben 

1 Tomate mit Currypulver, Kokosmilch, Nährhefeflocken, Chiliflocken, schwarzen Pfeffer und Honig zu einer glatten Soße pürieren. Beiseitestellen.
4 Tassen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Reisnudeln und Olivenöl in den Topf geben und 5 Minuten kochen.
Von der Herdplatte nehmen, abgießen und beiseitestellen.
Die restlichen Tomatenstücke in einer mittelgroßen Pfanne etwa 5 Minuten in der Margarine anbraten, bis sie weich sind. 
Nudeln, Tomaten-Curry-Soße und gebratene Tomatenstücke in einer großen Schüssel vermischen.


Oliven-Guacamole (p. 109) und Knoblauch-Fritten (p. 181)

Ich habe noch immer eine Knoblauch-Fahne von diesem Nachmittagssnack, aber die Kombi ist der Hammer.

Oliven-Guacamole

Für 3 Personen

2 Avocados
1/2 Tasse gehackte Zwiebeln
1/2 Tasse gemischte, grüne und schwarze Oliven, gehackt (ich habe nur grüne verwendet)
1/4 Tasse Olivenwasser
1/2 Tomate, in Würfel geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
4 Spritzer scharfe Soße (ich habe Tabasco genommen)
2 TL Chiliflocken
Saft von 1/2 Zitrone
Saft von 1/2 Limette

Die Avocados in einer kleinen Schale mit einer Gabel zerdrücken. Zwiebeln, Oliven, Olivenwasser, Tomatenwürfel, Knoblauch, scharfe Soße und Gewürz unterrühren. Zitronen- und Limettensaft dazugießen und alles mit der Gabel gut verrühren. 

Knoblauch-Fritten

Für 4 Personen (mir sind leider einige verbrannt, deshalb hat die Portion auch für 2 gereicht)

2 EL vegane Margarine (ich habe Butter verwendet)
1/2 EL Ahornsirup
2 - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
1/2 EL Meersalz
1/2 EL schwarzer Pfeffer
4 Kartoffeln, längs in dünne Scheiben geschnitten

Den Backofen auf 180°C vorheizen. 
Margarine schmelzen und in einer mittelgroßen Schüssel mit Ahornsirup, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.
Kartoffelscheiben in der Margarine-Mischung wenden und überschüssige Flüssigkeit mit einem Papierküchentuch abtupfen.
Auf ein Backblech legen und 20 Minuten im Ofen backen.
Kartoffelscheiben wenden und weitere 10 - 15 Minuten backen, bis sie knusprig sind. 
Aus dem Ofen nehmen und mit der restlichen Margarine-Mischung beträufeln.


Tipp: Nach dem Wenden unbedingt darauf achten, dass euch die Chips nicht verbrennen und nur ungefähr 5 Minuten einkalkulieren bis sie fertig sind.


Viel Spaß beim Ausprobieren!

Tara Stiles
Aus dem Englischen von Iris Halbritter
256 Seiten, durchgehend vierfarbig, Klappenbroschur
€ [D] 19,99, € [A] 20,60, sFr. 30,50
Knaur Balance, München

dywyhsm recommends: Inside Chefs' Fridges, Europe - Spitzenköche öffnen ihre privaten Kühlschränke (TASCHEN)

Montag, 2. November 2015



INSIDE CHEFS' FRIDGES, EUROPE erschienen im TASCHEN Verlag gehört zu meinen neuen Lieblingskochbüchern. Die Idee hinter diesem Buch ist so einfach wie genial. Die renommierte Fotografin Carrie Solomon und Adrian Moore, Assistant Chef Concierge im Mandarin Oriental in Paris besuchten 40 Spitzenköche zuhause, durften in ihre Kühlschränke schauen und entlockten ihnen Geheimnisse zu regionalen Spezialitäten und Rezepten, die noch in keinem anderen Kochbuch zu finden sind. 

Köche sind die neuen Superstars! Noch nie zuvor standen sie so sehr im Rampenlicht wie heutzutage. Eigene Fernsehshows, Kochbücher die zu Bestseller werden und monatelang ausgebuchte Restaurants trugen zu dieser Entwicklung bei. CHEF'S TABLE gehört zu einer der beliebtesten Shows auf Netflix in der u. a. auch Magnus Nilsson mit seinem Restaurant Fäviken Magasinet gefeatured wird. 


© Carrie Solomon/TASCHEN; Spread from the book Magnus Nilsson FÄVIKEN Järpen, Sweden
© TASCHEN; Spread from the German edition Magnus Nilsson, FÄVIKEN, Järpen, Sweden
Alle 40 Starköche (u. a. Bo Bech, Massimo Bottura, Hélène Darroze, Pierre Hermé, Rasmus Kofoed, Matt Orlando, Yotam Ottolenghi, Christian F. Puglisi oder Joan Roca) und die Restaurants in denen sie arbeiten, werden ausführlich vorgestellt, bevor die Tür zu ihrem privaten Kühlschrank geöffnet wird. Magnus Nilsson lagert seine Lebensmittel zum Beispiel in einem Erdkeller. Jeder Koch verrät noch zwei bis drei Rezepte und schon bin ich ganz in meinem Element. 

© TASCHEN; Spread from the German edition Sven Elverfeld, AQUA, Wolfsburg, Germany
Ein Muss, nicht nur für alle die gerne kochen, sondern auch für diejenigen, die es lieben, gut essen zu gehen! Solltet ihr noch eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk suchen - hier ist sie!

Spitzenköche öffnen ihre privaten Kühlschränke
TASCHEN Verlag
€ 39,99


dywyhsm recommends "Deliciously Ella - Genial gesundes Essen für ein glückliches Leben" by Ella Woodward

Montag, 28. September 2015


Ich war schon lange ein Fan von Ella's Blog DELICOUSLY ELLA, habe mir auch die APP runtergeladen und schon viele Rezepte nachgekocht. Seit ein paar Wochen gibt es ihre Rezeptsammlung endlich auch auf deutsch als gleichnamiges Kochbuch DELICOUSLY ELLA - GENIAL GESUNDES ESSEN FÜR EIN GLÜCKLICHES LEBEN, erschienen bei Bloomsbury Berlin. Große Freude, weil ich immer etwas zu faul bin, englische Rezepte nachzukochen.

DELICIOUSLY ELLA ist nicht nur ein Kochbuch, geschrieben von einer der sympathischsten und hübschesten DIY-Köchinnen die es gibt, sondern auch ein sehr ehrliches und lehrreiches Buch, dass jeder zuhause haben sollte. Angefangen bei ihrer persönlichen Geschichte und nützlichen Tipps, findet man im Buch viele köstliche Rezepte: Quinoa-Tabouleh, Butternusskürbis-Risotto, Chia-Frühstückspudding, Linsen-Bolognese, Zehn-Minuten-Pasta, Gefüllte Braune Champignons, Apfel-Brombeer-Crumble oder Zucchininudeln mit Avocado-Pesto, um nur ein paar meiner Lieblingsrezepte zu nennen. Smoothie-LiebhaberInnen kommen garantiert auch auf ihre Kosten. Abschließend gibt es Vorschläge für einen gemütlichen Brunch, das perfekte Abendessen oder einen netten Mädchenabend. 


Als bei Ella die seltene Nervenkrankheit POTS diagnostiziert wurde und niemand ihr helfen konnte, hat sie von heute auf morgen ihre Ernährung komplett umgestellt und so einen unglaublichen Selbstheilungseffekt erzielt. Seitdem ernährt sie sich rein vegan und glutenfrei, und hat so ganz nebenbei köstliche Rezepte kreiert, sodass ihr Millionen Menschen auf der ganzen Welt nacheifern. Ich bin einer davon und freue mich jetzt schon auf die nächsten Kochbücher von Ella Woodward. 

Ella Woodward
256 Seiten
€ 19,99 [D] / € 20,60 [A]


dywyhsm recommends "Toskana - Das Kochbuch" (Phaidon)

Dienstag, 9. Juni 2015


Leider führt mich mein heuriger Urlaub nicht in die Toskana, aber mit dem am 15. Juni erscheinenden Buch TOSKANA - DAS KOCHBUCH (Phaidon Verlag) werde ich mich einfach durch meine Lieblingsorte in Mittelitalien kochen. Von Florenz über Siena und Pisa bis Lucca, erwartet jeden der das Buch durchblättert eine kulinarische Reise durch eine der beliebtesten Urlaubsregionen. 

Nirgends kommt das Wesen der Toskana besser zum Ausdruck als in ihrer Küche. Heute wird sie mit ähnlich großem Interesse und Anerkennung betrachtet wie das künstlerische und kulturelle Erbe der Region.  Dabei haben zwei ganz unterschiedliche Traditionen die Küche der Toskana geprägt: das Landleben und das Stadtleben. Die noble Vergangenheit der raffinierten Küche des Adels von Großstädten wie Florenz oder Siena zeigt sich heute zum Beispiel noch im beliebten Rindersteak nach Florentiner Art (Seite 138), die der ärmlichen Landbevölkerung u. A. im herzhaften Fischtopf Cacciucco alla Livornese (Fischsuppe nach Livorneser Art, Seite 182).



Ich habe mir am Wochenende einen kleinen Urlaub erkocht. Ein neues Lieblingsgericht ist das Pollo al sugo con i 'Rocchini' - das auch am zweiten Tag, nach dem Aufwärmen, noch sehr gut schmeckt. Das perfekte Gericht, um die Balkon-Saison zu eröffnen und ein bißchen italienischen Flair zu genießen. 


Mein Freund hat uns zum Nachtisch eine Torta Rustica di Noci e Caffé gebacken. Ein Klassiker, der vor allem in Mittelitalien sehr beliebt ist. 

Toskana - Das Kochbuch zeigt 50 authentische und leicht nach zu kochende Rezepte der toskanischen Küche. Die Hintergrundinformationen und wunderschönen Fotos der Gerichte und Umgebung machen definitiv Lust auf den nächsten Italienurlaub. In der Zwischenzeit versuche ich mich einfach an den nächsten Köstlichkeiten, wie z. B. Zuppa Inglese con Spumoni al Caramello (Seite 118). 



Toskana
Das Kochbuch
272 Seiten, Hardcover mit zwei Lesebändchen
Mit 150 4-farbigen Abbildungen
Format 18 x 27 cm
€ 29,95 (D) / € 30,80 (A)

dywyhsm recommends "HEMSLEY UND HEMSLEY: NATÜRLICH GUT ESSEN" (Edel)

Montag, 20. April 2015


Schon lange habe ich keine Bucherscheinung so sehr herbeigesehnt, wie das Kochbuch NATÜRLICH GUT ESSEN von den Hemsley-Schwestern. Seit der Veröffentlichung im Sommer letzten  Jahres, werden die beiden Schwestern als ernst zunehmende Konkurrenz für Jamie Oliver gehandelt. Ihr Kochansatz ist jedoch ein anderer - ich würde sagen bewussterer und zeitgemäßer. 

Das Food-Konzept von H+H steht für kulinarische Wellness und sorgt mit naturbelassenen, industriell unverarbeiteten Lebensmitteln für die richtige Balance. Nach zehn Jahren intensiver Studien und Erfahrungen in Sachen Wellness, Ernährung und Beauty haben Melissa und Jasmine Hemsley eine kreative und gleichzeitig bodenständige Küche entwickelt. 

In ihrem Kochbuch haben sie 150 spannende und köstliche Rezepte zusammengestellt, die leicht nach zu machen sind und voller nährstoffreicher Zutaten stecken. Frühstücksideen reichen von Blaubeerpfannkuchen mit Mango-Cashew-Creme bis zur besten, vegetarischen Shakshuka, die man sich vorstellen kann. Suppen und köstliche Salate (der Superfood-Salat mit Miso-Tahini-Dressing ist ein Gedicht), Beilagen und Snacks, Fleisch- und Fischgerichte (Lachs mit argentinischer Chimichurri ist mein absoluter Favorit), Hauptgerichte auf Gemüsebasis, Desserts, Kuchen, Brote und Getränke - all das findet ihr in dem schön gestalteten und sehr lehrreichen Kochbuch. 

EIER FÜR JEDE TAGESZEIT - p. 32 - 33
Der HEMSLEY + HEMSLEY-Ansatz besteht darin, die Dinge so naturbelassen wie möglich zu halten. Im Wesentlichen bedeutet das, dass wir Fleisch und Gemüse essen und die besten Zutaten und Lebensmittel aus dem Pflanzen- und Tierreich verwenden. H + H Gerichte sind frei von Gluten, Getreide und raffiniertem Zucker und legen großen Wert auf unverarbeitete Zutaten mit hoher Nährstoffdichte, guten Fetten und eine geschmacklich intensive Knochenbrühe. Alle Rezepte findet ihr im Buch.

LACHS MIT ARGENTINISCHER CHIMICHURRI UND GESCHMORTER FENCHEL - p. 158 - 159
Ich bin begeistert von der Food Philosophie der Schwestern und versuche, mich ab sofort bewusster zu ernähren. Die "12 goldenen Regeln" die im Buch erklärt werden, dienen als Richtlinien die bei der Umstellung helfen sollen. Viel Spaß beim Nachkochen! Ihr werdet begeistert sein!




Melissa Hemsley/Jasmine Hemsley
HEMSLEY UND HEMSLEY - NATÜRLICH GUT ESSEN
320 Seiten (145 Bilder)
Edel Books
€ 24,95

dywyhsm recommends "Die grüne Küche auf Reisen" by David Frenkiel & Luise Vindahl (Knesebeck)

Donnerstag, 26. März 2015


Als großer Fan des ersten Kochbuchs "DIE GRÜNE KÜCHE" der berühmten Foodblogger DAVID FRENKIEL & LUISE VINDAHL (GREEN KITCHEN STORIES), konnte ich es natürlich kaum erwarten, bis die Fortsetzung DIE GRÜNE KÜCHE AUF REISEN erscheint. 

In ihrem zweiten Kochbuch nimmt uns die kleine Familie (ja, mittlerweile ist auch ein Baby an Bord) mit auf eine kulinarische Weltreise. Mit ihrer sieben Monate alten Tochter Elsa machen sie sich auf den Weg und kosten sich durch die verschiedensten Ländern und Küchen. New York, Mexiko, Vietnam, Peking, Marrakesch, Paris, London, Bali, Indien und Sizilien sind nur einige Stationen auf ihrer Reise. Insgesamt erkundete die Familie in den vergangenen vier Jahren 15 verschiedene Länder auf fünf Kontinenten. Zum Glück haben sie sich von ihren Reisen zu diesem unglaublich schmackhaften Kochbuch inspirieren lassen. Dabei liest sich "Die grüne Küche auf Reisen" wie ein Tagebuch von Freunden, die nicht nur Tipps für die besten Rezepte des Landes haben, sondern auch Lokalempfehlungen abgeben. Immer wunderschön dokumentiert, mit traumhaften Urlaubsfotos und kleinen Anekdoten. 

Chia-Erdbeer-Pudding - © David Frenkiel/Knesebeck Verlag
Farro-Salat - © David Frenkiel/Knesebeck Verlag
Vom mexikanischen Frühstückssalat (so gut!!!) über schmackhafte Harira bis zur Torta di Ricotta e Polenta - alle Gerichte folgen Davids und Luises Ernährungsphilosophie. Sie sind natürlich, schmackhaft und gesund.  Ich liebe die abwechslungsreichen Frühstücks- und Getränkerezepte (Drachenfrucht-Milchshake!), die ihr unbedingt probieren müsst!

Mexikanischer Frühstückssalat - © David Frenkiel/Knesebeck Verlag

2 PORTIONEN / GLUTENFREI
Mexikanischer Frühstückssalat

Für den Salat
1/2 EL kalt gepresstes Olivenöl (alternativ Kokosfett, Ghee oder Butter)
1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
100 g getrocknete schwarze Bohnen, eingeweicht und gekocht (oder 1 Dose mit 400 g Abtropfgewicht)
1 Prise Chilipulver
1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
1 Prise Meersalz
1 Avocado, geschält, den Kern herausgelöst und das Fruchtfleisch in Scheiben geschnitten
1 reife Mango, geschält, das Fruchtfleisch vom Kern gelöst und in Segmente geschnitten
Saft von 1/2 Limette
Blätter von 5 Zweigen frischem Koriander, grob zerpflückt

Für die Spiegeleier
1/2 EL kalt gepresstes Olivenöl (alternativ Kokosfett, Ghee oder Butter)
2 Eier

Zum Anrichten
2 EL eingelegte Jalapenos, abgetropft und in dünne Scheiben geschnitten

1/2 EL Olivenöl oder Kokosfett in einer Pfanne erhitzen und darin die gehackten Zwiebel samt Bohnen, Chili, Kreuzkümmel und Salz bei mittlerer Hitze unter Rühren ein paar Minuten anbraten. In eine Schüssel geben, mit den restlichen Zutaten vermengen und den Salat auf 2 Teller verteilen.

1/2 EL Olivenöl oder Kokosfett in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Eier darüber aufschlagen. Die Spiegeleier braten, bis die Eiweiße gestockt, die Dotter aber noch flüssig sind. 
Die Spiegeleier und ein paar Jalapeno-Scheiben auf den Bohnensalat geben und sofort servieren.

Mexikanischer Frühstückssalat
Außerdem widmen die Beiden ein eigenes Kapitel dem Thema Reisen mit Kindern und geben dabei wertvolle Tipps und Erfahrungen von ihren Trips weiter.

Luise, David und die kleine Elsa - © Johanna Frenkel/Knesebeck Verlag
Ich hoffe, das David, Luise, Elsa und Isac nie aufhören zu reisen und zu kochen und ihre Liebe für diese beiden Leidenschaften immer mit uns teilen werden. 

David Frenkiel & Luise Vindahl
Vegetarisches aus aller Welt

Gebunden, 256 Seiten
mit 200 farbigen Abbildungen
Preis € 34,95 [D], € 36,-- [A]

dywyhsm recommends "light & easy by Hugh Fearnley-Whittingstall" (AT Verlag)

Mittwoch, 25. Februar 2015

Ein neues Kochbuch, ganz nach meinem Geschmack, ist letzte Woche zu mir ins Haus geflattert. Auf 416 Seiten beschreibt der beliebte britische Fernsehkoch und Food-Journalist Hugh Fearnley-Whittingstall in LIGHT & EASY seine 180 Lieblingsrezepte für die schnelle, unkomplizierte Küche. 

Die Rezepte kommen gänzlich ohne Weizen und Milchprodukte aus, 80 davon sind vegan, 50 speziell für die Mitnahme ins Büro geeignet. Nachdem ich den Fraß der hausinternen Kantine nicht mehr ertragen habe, kommt mir das sehr gelegen. 

Ich habe am Wochenende ein paar Rezepte ausprobiert und möchte euch 2 davon nicht vorenthalten.

KNUSPERMÜSLI

Dies ist eine einfache, robuste Müslivariante voller überraschender Aromen, Farben und Texturen. Die säuerlichen Himbeeren oder Heidelbeeren und die knackigen Bananenchips ergeben eine spannende Abwechslung, und etwas sehr gute dunkle Schokolade (nicht unbedingt nötig, aber dringend empfohlen) sorgt für eine neue, bittersüße Note. Nehmen Sie die am wenigsten süße Schokolade, die Sie bekommen können. Und halten Sie Ausschau nach Bananenchips in Bioqualität, ohne Konservierungsstoffe.

Für 6 - 8 Personen         
500 g Haferflocken
25 g dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil), gehackt
100 g Haselnüsse, grob gehackt
100 g getrocknete Himbeeren oder Heidelbeeren
100 g Bananenchips

ZUM SERVIEREN
Nussmilch (gekauft oder selbst gemacht, Seite 30), Hafermilch oder Apfelsaft
Honig oder Ahornsirup, nach Belieben

Alle trockenen Zutaten mischen und bis zum Gebrauch in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Vor dem Servieren ein paar Löffel der Mischung in eine Schüssel geben. Mit der pflanzlichen Milch übergießen und für mehr Süße mit etwas Honig oder Ahornsirup beträufeln. Oder vor dem Essen etwas Apfelsaft über das Müsli gießen (dann braucht es auf keinen Fall mehr Süße).

Variation
Mit Kakaonibs 
Anstelle der dunklen Schokolade sind rohe sogenannte Kakaonibs (Bruchstücke der rohen, naturbelassenen Kakaobohne) eine sehr interessante, nahrhafte Zutat zu diesem Müsli. Sie schmecken bitter, was sicher nicht jedermanns Geschmack ist, aber mit den süßen Bananen eine ausgesprochen leckere Kombination ergibt - finde ich, Sie sind im Bioladen und in gut sortierten Spezialitätenläden erhältlich.

 BLOODY-MARY-STEAK MIT AVOCADO

Das würzig herzhafte Aroma von Bloody Mary lässt sich nicht nur als Cocktail genießen. Hier verfeinert es ein pikantes Tomatendressing, das dem Steak und Avocadosalat eine appetitanregende säuerliche Note gibt. Wenn Sie sich glutenfrei ernähren, bedenken Sie, dass Worcestershiresauce Gluten enthalten kann.

Für 2 Personen
1 große, reife Avocado
150 g Kirschtomaten, geviertelt
1 kleiner Bund glatte Petersilie, grob gehackt
Raps- oder Sonnenblumenöl zum Braten
1 Rump- oder Lendensteak, 3 cm dick (ca. 300 g), am besten zimmerwarm
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

FÜR DAS BLOODY-MARY DRESSING
50 ml Tomatensaft (selbst gemacht oder fertig gekauft)
2 EL Raps- oder Olivenöl extra vergine
1/4 TL Selleriesalz
5 - 10 Tropfen Tabasco nach Geschmack
1 TL Worcestershiresauce
1 kräftiger Spritzer Zitronensaft
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zuerst für das Dressing alle Zutaten in einer Schüssel mit einer Gabel oder dem Schneebesen gründlich verrühren. Mit den genannten Gewürzen nach Belieben abschmecken. Mehr Zitronensaft kann zu viel Schärfe mildern.
Die Avocado halbieren, entsteinen und schälen, dann in etwa 3 cm große Stücke schneiden. Mit den Tomaten und der Petersilie in eine Schüssel geben, 1 Esslöffel Dressing hinzufügen und vorsichtig mischen.
Eine Pfanne mit schwerem Boden stark erhitzen. Wenn sie heiß ist, leicht einölen, das Steak hineinlegen und 50 - 60 Sekunden ungestört braten lassen, dann wenden; die gebräunte Seite leicht würzen, etwa 1 Minute weiter garen und nochmals wenden.
Auf diese Weise weitergaren, also etwa jede Minute wenden und würzen. Ein 3 cm dickes Steak ist (bei Zimmertemperatur beginnend) nach 3 - 4 Minuten Bratzeit blutig, nach 5 - 6 Minuten blutig bis medium und nach 6 - 8 Minuten medium. Das Steak auf einem vorgewärmten Teller 3 - 5 Minuten ruhen lassen.
Den Avocadosalat auf zwei Teller anrichten. Das Fleisch in dicke Scheiben schneiden und diese auf oder neben den Salat legen. Mit dem ausgetretenen Fleischsaft beträufeln. Das restliche Dressing darübergeben und servieren.

Wie ihr sehen könnt, war ich gierig und habe mein Steak nicht geteilt. Mein Freund und ich haben uns für die Rib Eye Variante entschieden. Die Rezepte sind super einfach und sehr sehr lecker. Probiert es aus!

Light & Easy
Hugh Fearnley-Whittingstall
416 Seiten
18,9 cm x 24,6 cm
24,90 €

DYWYHSM All rights reserved © Blog Milk - Powered by Blogger