dywyhsm recommends "Vegetarische Bowls - Schüsseln zum Glück" by Nina Olsson (Edel Verlag)

Montag, 13. November 2017


Für alle, die sich gerne gesund ernähren, ist Nina Olsson mit Sicherheit keine Unbekannte. Die schwedische Food-Bloggerin und Stylistin hat in diesem Jahr ihr erstes Kochbuch "Vegetarische Bowls - Schüsseln zum Glück" herausgebracht. Darin dreht sich alles um das neue Trend-Food "Bowls". 

Im Grunde ist das Ganze nichts Anderes, als unkomplizierte, bunt gemischte Gerichte, die in Schalen oder größeren Suppentellern serviert werden. Olssons geniale Rezepte sind vegetarisch, doch auch Veganer und Personen mit Glutenunverträglichkeit kommen in dem Buch und auf ihrem Blog "Nourish Atelier" auf ihre Kosten. 

Nach einer kurzen Einführung in ihre Küchenphilosophie und ein paar praktischen Tipps, erwarten den Leser phantastische Rezepte, die alles andere als langweilig sind. Getreu nach dem Motto "Gegensätze ziehen sich an", kombiniert Olsson Rohes mit Gekochtem, Gebratenes mit Püriertem und manchmal sogar Früchte oder Beeren mit pikanten Gerichten. 

"Green Beauty Smoothie mit Spirulina, Avocado und Spinat" - © 2017 - Nina Olsson

Mir haben es vor allem ihre Frühstücks-Rezepte angetan. Neben "Kacha mit Früchten und Erdnussbutter" oder "Granola mit Rose und Pistazien", findet man auch viele leckere Smoothie-Varianten und einige herzhafte Gerichte. Einer meiner Favoriten ist z. B. "Goldene Schakschuka"!

Außerdem wird man beim Durchblättern ungewöhnliche Suppen- oder Salatrezepte entdecken, sich durch neue Getreide-Speisen kosten wollen, wärmende Gerichte für die kalte Jahreszeit und viele süsse Köstlichkeiten finden. 

"Geröstetes Gemüse mit Brokkolipüree, Karottendressing und Sprossensalat" - © 2017 - Nina Olsson

Nina Olsson hat sich nicht nur die Rezepte ausgedacht, sondern auch jedes einzelne Foto selbst aufgenommen! Und weil wahrscheinlich nicht nur ich mich in das Geschirr, Besteck und die Geschirrtücher verliebt habe, sind am Ende des Buches alle Online-Adressen zum Nachshoppen angeführt. 

Ich habe schon einige Rezepte aus "Vegetarische Bowls" nachgekocht, doch manchmal schrecken mich die vielen Inhaltsstoffe, die man für ein Rezept braucht, ab. Und obwohl ich verstehe, dass Bowls erst richtig lecker aussehen, wenn sie in allen Farben des Regenbogens leuchten, hoffe ich, dass Olssons nächstes Buch mit ein paar weniger Ingredienzien auskommt. 

Dennoch ein tolles Kochbuch für sich selbst oder zum Herschenken!

Nina Olsson
Vegetarische Bowls - Schüsseln zum Glück
192 Seiten, Hardcover
Rund 100 Abbildungen
€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)

*Rezensions-Exemplar

DYWYHSM recommends "Simple - Kleiner Aufwand, grandioser Geschmack" by Diana Henry (Ars Vivendi)

Dienstag, 25. April 2017


Ich liebe es, neue Kochbücher auszuprobieren. Doch oft verliere ich bereits beim Durchblättern die Lust auf die immer gleichen Gerichte oder zu komplizierten Kochabfolgen. Ganz anders ging es mir mit dem neuen Kochbuch der britischen Food-Autorin Diana Henry: "Simpel - Kleiner Aufwand, grandioser Geschmack". Fast jedes Rezept lässt einem das Wasser im Mund zusammen laufen und wenn man die kurzen Zutatenlisten liest, ist man eigentlich schon auf dem Weg zum nächsten Supermarkt. Die Empfehlungen ihrer berühmten Kollegen sprechen auch für dieses tolle Kochbuch!

Crostata mit Aprikosen & Amaretti © Laura Edwards

"Ich liebe alles, was Diana Henry kocht." Yotam Ottolenghi

Das Konzept ist SIMPLE: Aus einfachen Zutaten, die man meistens sogar zu Hause hat oder schnell besorgen kann, ohne in vier verschiedene Läden laufen zu müssen, zaubert Diana Henry köstliche Gerichte, die man nicht nur einmal, sondern immer wieder essen möchte. Eines meiner Lieblingsgerichte, dass ich sicher schon fünf Mal gekocht habe ist "Mumbai Toastie". Eigentlich nichts Anderes als eine geilere Version eines "Grilled Cheese Sandwiches" mit einem Chutney aus Chilis, Koriander, Minze, Knoblauch und Zitrone und Gewürzen wie Ingwer, Kreuzkümmel und Zimt. Man findet nicht nur tolle Salate, Vorspeisen, Eiergerichte und Süßspeisen, sondern auch herzhafte Gerichte wie Pikante Lammkoteletts mit Datteln, Feta, Sumach und Tahin oder Parmesan-Brathähnchen mit Blumenkohl & Thymian.  

"Dies ist alles, was ich mir von einem Kochbuch wünsche: Inspiration, kluge Unterhaltung, großartiges Gute-Laune-Essen und wunderschöner Schreibstil." Nigella Lawson

Fernöstlicher schwarzer Reis, Mango & Tomaten mit Kokosnuss © Laura Edwards
Das Buch ist perfekt für junge Mütter, gestresste Berufstätige und Kochliebhaber, die nicht stundenlang in der Küche stehen wollen, um ein tolles Gericht zu zaubern. Bei mir stehen als nächstes "Spargel, Ziegenkäse & warme Butter" und "Gebratene Merguez mit Bohnen, Eiern und Feta" am Speiseplan. 

Simple
Kleiner Aufwand, grandioser Geschmack
336 Seiten
29,90 € [D], 30,90 € [A]

dywyhsm recommends "Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter" von Luca Dotti (Dumont)

Mittwoch, 6. April 2016


Immer wenn ein neues Buch über Audrey Hepburn auf den Markt kommt, muss ich es haben. So geschehen bei der Küchentisch-Biografie "Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter: Rezepte, Geschichten und Fotos aus dem Familienalbum" von Luca Dotti erschienen im DuMont Verlag. Echte Fans kommen schon beim Durchblättern auf ihre Kosten, denn Dotti (Audreys jüngster Sohn) zeigt sehr viele Privataufnahmen seiner Mutter und erzählt daneben wunderschöne (und manchmal auch traurige) Anekdoten aus ihrem Leben. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass sie – genauso wie ich – eine große Pasta-Liebhaberin war und sogar auf Reisen immer welche dabei hatte. 

© Earl Thiesen, Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter von Luca Dotti (DuMont)
Das Buch ist in sechs Kapitel aufgeteilt und beginnt mit Audreys Kindheit in den kriegserschütterten Niederlanden und dem Verlust ihres Zuhauses. Durch die Mangelernährung während des Krieges wäre sie fast gestorben und wurde zur Überlebenskämpferin. In diesem Kapitel findet man Rezepte wie Hutspot oder den berühmten Schokoladenkuchen ihrer Mutter. Das nächste Kapitel befasst sich mit ihrem kometenhaften Aufstieg in Hollywood und einem ihrer Lieblingsgerichte zu der Zeit: Penne alla Vodka. Der dritte Teil erzählt von ihrem Leben als Ehefrau und Mutter in Rom mit Speisen wie Ossobucco, Gnocchi alla romana oder Spaghetti alla puttanesca. 

© Audrey Hepburn Estate Collection, Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter von Luca Dotti (DuMont)
Nach der Trennung ihres zweiten Mannes Andrea Dotti zog sie sich in die Schweiz, nach La Paisible in Tolochenaz, zurück – ihr Lieblingsort bis zu ihrem Tod. Dort hat sie viele Rezepte mit ihrer Nachbarin und Freundin Heidi Massard ausgetauscht und es gab sehr oft Fondue oder Ofenkartoffeln mit Lachs. Im fünften Kapitel geht es um ihre Definition von Glück und die Besinnung auf das Wesentliche – einfache Gerichte wie Mac 'n Cheese, Apple Crumble mit Vanilleeis oder Penne mit Ketchup und Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden. 

© Audrey Hepburn Estate Collection, Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter von Luca Dotti (DuMont)
Überhaupt werden im Buch viele Personen aus Audreys Leben vorgestellt, von denen man bisher selten gehört hat – ihre Haushälterinnen, Köchinnen oder Fahrer. Audrey klingt wie eine sehr sympathische, lustige Person, die viel Freude in das Leben ihrer Mitmenschen gebracht hat. Der letzte Abschnitt des Buches ist ihrer Funktion und ihrem Einsatz als UNICEF-Botschafterin gewidmet. 

Auch nach der Lektüre dieses Buches kann ich nur sagen, dass ich Audrey verehre und sie gerne persönlich gekannt hätte. Die kleinen Geheimnisse, die ihr Sohn Luca über sie ausplaudert fand ich sehr lustig und spannend. Sie war in der Küche zum Beispiel extrem streberhaft und befolgte jedes Rezept akribisch (kenn ich von irgendwoher). Einmal im Monat legte sie einen Detox-Tag ein und aß nur geriebenene Äpfel mit Joghurt, aber liebte Schokolade, Vanille-Eis, Pasta, Wein und guten Scotch. Eine großartige Frau, ein wundervolles Buch!

Luca Dotti
Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter. Rezepte, Geschichten und Fotos aus dem Familienalbum
256 Seiten
175 farbige Abbildungen, 80 s/w Abbildungen, mit Banderole und zwei Lesebändchen
DuMont Verlag

€ 34,99

dywyhsm recommends "Deliciously Ella - Genial gesundes Essen für ein glückliches Leben" by Ella Woodward

Montag, 28. September 2015


Ich war schon lange ein Fan von Ella's Blog DELICOUSLY ELLA, habe mir auch die APP runtergeladen und schon viele Rezepte nachgekocht. Seit ein paar Wochen gibt es ihre Rezeptsammlung endlich auch auf deutsch als gleichnamiges Kochbuch DELICOUSLY ELLA - GENIAL GESUNDES ESSEN FÜR EIN GLÜCKLICHES LEBEN, erschienen bei Bloomsbury Berlin. Große Freude, weil ich immer etwas zu faul bin, englische Rezepte nachzukochen.

DELICIOUSLY ELLA ist nicht nur ein Kochbuch, geschrieben von einer der sympathischsten und hübschesten DIY-Köchinnen die es gibt, sondern auch ein sehr ehrliches und lehrreiches Buch, dass jeder zuhause haben sollte. Angefangen bei ihrer persönlichen Geschichte und nützlichen Tipps, findet man im Buch viele köstliche Rezepte: Quinoa-Tabouleh, Butternusskürbis-Risotto, Chia-Frühstückspudding, Linsen-Bolognese, Zehn-Minuten-Pasta, Gefüllte Braune Champignons, Apfel-Brombeer-Crumble oder Zucchininudeln mit Avocado-Pesto, um nur ein paar meiner Lieblingsrezepte zu nennen. Smoothie-LiebhaberInnen kommen garantiert auch auf ihre Kosten. Abschließend gibt es Vorschläge für einen gemütlichen Brunch, das perfekte Abendessen oder einen netten Mädchenabend. 


Als bei Ella die seltene Nervenkrankheit POTS diagnostiziert wurde und niemand ihr helfen konnte, hat sie von heute auf morgen ihre Ernährung komplett umgestellt und so einen unglaublichen Selbstheilungseffekt erzielt. Seitdem ernährt sie sich rein vegan und glutenfrei, und hat so ganz nebenbei köstliche Rezepte kreiert, sodass ihr Millionen Menschen auf der ganzen Welt nacheifern. Ich bin einer davon und freue mich jetzt schon auf die nächsten Kochbücher von Ella Woodward. 

Ella Woodward
256 Seiten
€ 19,99 [D] / € 20,60 [A]


dywyhsm recommends "Toskana - Das Kochbuch" (Phaidon)

Dienstag, 9. Juni 2015


Leider führt mich mein heuriger Urlaub nicht in die Toskana, aber mit dem am 15. Juni erscheinenden Buch TOSKANA - DAS KOCHBUCH (Phaidon Verlag) werde ich mich einfach durch meine Lieblingsorte in Mittelitalien kochen. Von Florenz über Siena und Pisa bis Lucca, erwartet jeden der das Buch durchblättert eine kulinarische Reise durch eine der beliebtesten Urlaubsregionen. 

Nirgends kommt das Wesen der Toskana besser zum Ausdruck als in ihrer Küche. Heute wird sie mit ähnlich großem Interesse und Anerkennung betrachtet wie das künstlerische und kulturelle Erbe der Region.  Dabei haben zwei ganz unterschiedliche Traditionen die Küche der Toskana geprägt: das Landleben und das Stadtleben. Die noble Vergangenheit der raffinierten Küche des Adels von Großstädten wie Florenz oder Siena zeigt sich heute zum Beispiel noch im beliebten Rindersteak nach Florentiner Art (Seite 138), die der ärmlichen Landbevölkerung u. A. im herzhaften Fischtopf Cacciucco alla Livornese (Fischsuppe nach Livorneser Art, Seite 182).



Ich habe mir am Wochenende einen kleinen Urlaub erkocht. Ein neues Lieblingsgericht ist das Pollo al sugo con i 'Rocchini' - das auch am zweiten Tag, nach dem Aufwärmen, noch sehr gut schmeckt. Das perfekte Gericht, um die Balkon-Saison zu eröffnen und ein bißchen italienischen Flair zu genießen. 


Mein Freund hat uns zum Nachtisch eine Torta Rustica di Noci e Caffé gebacken. Ein Klassiker, der vor allem in Mittelitalien sehr beliebt ist. 

Toskana - Das Kochbuch zeigt 50 authentische und leicht nach zu kochende Rezepte der toskanischen Küche. Die Hintergrundinformationen und wunderschönen Fotos der Gerichte und Umgebung machen definitiv Lust auf den nächsten Italienurlaub. In der Zwischenzeit versuche ich mich einfach an den nächsten Köstlichkeiten, wie z. B. Zuppa Inglese con Spumoni al Caramello (Seite 118). 



Toskana
Das Kochbuch
272 Seiten, Hardcover mit zwei Lesebändchen
Mit 150 4-farbigen Abbildungen
Format 18 x 27 cm
€ 29,95 (D) / € 30,80 (A)

dywyhsm reads "Ich bin gleich da" by Anne Köhler (Dumont)

Donnerstag, 30. April 2015


Bücher in denen es ums Essen und Kochen geht lese ich eigentlich immer gern. So auch den Debütroman ICH BIN GLEICH DA von ANNE KÖHLER. Keine leichte Kost, um ehrlich zu sein, aber wenn man sich auf die Geschichte einlässt, kann man richtig drin verlieren und erkennt vielleicht auch die eine oder andere Parallele zum eigenen Leben. 

Als Elsa als Teenager ihren Vater verliert ändert sich schlagartig alles. Die Trauer lässt sie davonlaufen, immer weiter weg aus ihrer Heimat in Süddeutschland. Ziel ist das Meer - denn dort lösen sich alle Sorgen auf, hat ihr Vater immer gesagt. Eher durch Zufall erlernt sie den Beruf der Köchin und landet in der Großküche eines XXL-Schnitzel-Tempels. Nicht besonders schick, doch nur in der Küche gelingt es ihr, ihre Sorgen hinter sich zu lassen.

Jede Station ihres Lebens seit dem Tod ihres Vaters war kein erklärtes Ziel, sondern eher ein notwendiges Übel, um sich stets weiter nach Norden zu bewegen. Deshalb stört es sie auch nicht, ohne neuen Job zu kündigen, sich einfach in den Zug zu setzen und treiben zu lassen. 

Endlich am Meer angekommen, scheint es so, als hätte ihr Vater Recht behalten. In dem schicken Restaurant ihres überteuerten Hotels, in dem sie nur gelandet ist, weil alle anderen Unterkünfte schon ausgebucht waren, weckt sie die Neugierde des Küchenchefs, der ihr die phantastischsten Speisen kredenzt. 

" Für Elsa war es, als esse sie zum ersten Mal in ihrem Leben. Bouillabaisse mit Kartoffel-Oliven-Creme und Sauce Rouille, Lamm auf Wiesenkräuterpüree mit Buttermilchschaum und irgendetwas Scharf-Süß-Knusprigem, allerhand Muscheln, Wattschnecken, geschmorte Radieschen mit Joghurtpuder, Krabbenchips, eine gebackene Auster auf Champagnerkraut. Ihre Zunge fühlte sich taub an vor lauter unterschiedlichen Aromen, es war überfordernd und gleichzeitig wie ein Rausch."

Ab dem Moment ist ihr klar, dass sie ihr Leben ändern will. Nicht mehr nur für den Augenblick leben möchte. Ein Ziel - eine Aufgabe finden muss. Sie zieht nach Hamburg und lernt am Abend ihrer Ankunft Jan kennen, bei dem sie einziehen kann und der ihr das nötige Selbstbewusstsein gibt, sich in einem Sternerestaurant zu bewerben. Erst als dieser neue Mann in ihrem Leben auftaucht, beginnt sie über ihre Zukunft nachzudenken. Kann sie von ihrer Familie erzählen und findet wieder zurück. 

"Ich bin gleich da" ist eine Art Entwicklungsroman. Schön und ansprechend beschreibt Köhler die Küchenszenen, kühl und irritierend die Familiengeschichte von Elsa. Ich wusste bis zum Schluss nicht, ob ich sie jetzt sympathisch finden soll oder nicht. Was ich definitiv beim Lesen verspürt habe, war Hunger und Lust auf mehr. 

Anne Köhler
Ich bin gleich da
352 Seiten, Hardcover
EUR 19,99 [D]





dywyhsm recommends "HEMSLEY UND HEMSLEY: NATÜRLICH GUT ESSEN" (Edel)

Montag, 20. April 2015


Schon lange habe ich keine Bucherscheinung so sehr herbeigesehnt, wie das Kochbuch NATÜRLICH GUT ESSEN von den Hemsley-Schwestern. Seit der Veröffentlichung im Sommer letzten  Jahres, werden die beiden Schwestern als ernst zunehmende Konkurrenz für Jamie Oliver gehandelt. Ihr Kochansatz ist jedoch ein anderer - ich würde sagen bewussterer und zeitgemäßer. 

Das Food-Konzept von H+H steht für kulinarische Wellness und sorgt mit naturbelassenen, industriell unverarbeiteten Lebensmitteln für die richtige Balance. Nach zehn Jahren intensiver Studien und Erfahrungen in Sachen Wellness, Ernährung und Beauty haben Melissa und Jasmine Hemsley eine kreative und gleichzeitig bodenständige Küche entwickelt. 

In ihrem Kochbuch haben sie 150 spannende und köstliche Rezepte zusammengestellt, die leicht nach zu machen sind und voller nährstoffreicher Zutaten stecken. Frühstücksideen reichen von Blaubeerpfannkuchen mit Mango-Cashew-Creme bis zur besten, vegetarischen Shakshuka, die man sich vorstellen kann. Suppen und köstliche Salate (der Superfood-Salat mit Miso-Tahini-Dressing ist ein Gedicht), Beilagen und Snacks, Fleisch- und Fischgerichte (Lachs mit argentinischer Chimichurri ist mein absoluter Favorit), Hauptgerichte auf Gemüsebasis, Desserts, Kuchen, Brote und Getränke - all das findet ihr in dem schön gestalteten und sehr lehrreichen Kochbuch. 

EIER FÜR JEDE TAGESZEIT - p. 32 - 33
Der HEMSLEY + HEMSLEY-Ansatz besteht darin, die Dinge so naturbelassen wie möglich zu halten. Im Wesentlichen bedeutet das, dass wir Fleisch und Gemüse essen und die besten Zutaten und Lebensmittel aus dem Pflanzen- und Tierreich verwenden. H + H Gerichte sind frei von Gluten, Getreide und raffiniertem Zucker und legen großen Wert auf unverarbeitete Zutaten mit hoher Nährstoffdichte, guten Fetten und eine geschmacklich intensive Knochenbrühe. Alle Rezepte findet ihr im Buch.

LACHS MIT ARGENTINISCHER CHIMICHURRI UND GESCHMORTER FENCHEL - p. 158 - 159
Ich bin begeistert von der Food Philosophie der Schwestern und versuche, mich ab sofort bewusster zu ernähren. Die "12 goldenen Regeln" die im Buch erklärt werden, dienen als Richtlinien die bei der Umstellung helfen sollen. Viel Spaß beim Nachkochen! Ihr werdet begeistert sein!




Melissa Hemsley/Jasmine Hemsley
HEMSLEY UND HEMSLEY - NATÜRLICH GUT ESSEN
320 Seiten (145 Bilder)
Edel Books
€ 24,95

dywyhsm recommends "Die grüne Küche auf Reisen" by David Frenkiel & Luise Vindahl (Knesebeck)

Donnerstag, 26. März 2015


Als großer Fan des ersten Kochbuchs "DIE GRÜNE KÜCHE" der berühmten Foodblogger DAVID FRENKIEL & LUISE VINDAHL (GREEN KITCHEN STORIES), konnte ich es natürlich kaum erwarten, bis die Fortsetzung DIE GRÜNE KÜCHE AUF REISEN erscheint. 

In ihrem zweiten Kochbuch nimmt uns die kleine Familie (ja, mittlerweile ist auch ein Baby an Bord) mit auf eine kulinarische Weltreise. Mit ihrer sieben Monate alten Tochter Elsa machen sie sich auf den Weg und kosten sich durch die verschiedensten Ländern und Küchen. New York, Mexiko, Vietnam, Peking, Marrakesch, Paris, London, Bali, Indien und Sizilien sind nur einige Stationen auf ihrer Reise. Insgesamt erkundete die Familie in den vergangenen vier Jahren 15 verschiedene Länder auf fünf Kontinenten. Zum Glück haben sie sich von ihren Reisen zu diesem unglaublich schmackhaften Kochbuch inspirieren lassen. Dabei liest sich "Die grüne Küche auf Reisen" wie ein Tagebuch von Freunden, die nicht nur Tipps für die besten Rezepte des Landes haben, sondern auch Lokalempfehlungen abgeben. Immer wunderschön dokumentiert, mit traumhaften Urlaubsfotos und kleinen Anekdoten. 

Chia-Erdbeer-Pudding - © David Frenkiel/Knesebeck Verlag
Farro-Salat - © David Frenkiel/Knesebeck Verlag
Vom mexikanischen Frühstückssalat (so gut!!!) über schmackhafte Harira bis zur Torta di Ricotta e Polenta - alle Gerichte folgen Davids und Luises Ernährungsphilosophie. Sie sind natürlich, schmackhaft und gesund.  Ich liebe die abwechslungsreichen Frühstücks- und Getränkerezepte (Drachenfrucht-Milchshake!), die ihr unbedingt probieren müsst!

Mexikanischer Frühstückssalat - © David Frenkiel/Knesebeck Verlag

2 PORTIONEN / GLUTENFREI
Mexikanischer Frühstückssalat

Für den Salat
1/2 EL kalt gepresstes Olivenöl (alternativ Kokosfett, Ghee oder Butter)
1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
100 g getrocknete schwarze Bohnen, eingeweicht und gekocht (oder 1 Dose mit 400 g Abtropfgewicht)
1 Prise Chilipulver
1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
1 Prise Meersalz
1 Avocado, geschält, den Kern herausgelöst und das Fruchtfleisch in Scheiben geschnitten
1 reife Mango, geschält, das Fruchtfleisch vom Kern gelöst und in Segmente geschnitten
Saft von 1/2 Limette
Blätter von 5 Zweigen frischem Koriander, grob zerpflückt

Für die Spiegeleier
1/2 EL kalt gepresstes Olivenöl (alternativ Kokosfett, Ghee oder Butter)
2 Eier

Zum Anrichten
2 EL eingelegte Jalapenos, abgetropft und in dünne Scheiben geschnitten

1/2 EL Olivenöl oder Kokosfett in einer Pfanne erhitzen und darin die gehackten Zwiebel samt Bohnen, Chili, Kreuzkümmel und Salz bei mittlerer Hitze unter Rühren ein paar Minuten anbraten. In eine Schüssel geben, mit den restlichen Zutaten vermengen und den Salat auf 2 Teller verteilen.

1/2 EL Olivenöl oder Kokosfett in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Eier darüber aufschlagen. Die Spiegeleier braten, bis die Eiweiße gestockt, die Dotter aber noch flüssig sind. 
Die Spiegeleier und ein paar Jalapeno-Scheiben auf den Bohnensalat geben und sofort servieren.

Mexikanischer Frühstückssalat
Außerdem widmen die Beiden ein eigenes Kapitel dem Thema Reisen mit Kindern und geben dabei wertvolle Tipps und Erfahrungen von ihren Trips weiter.

Luise, David und die kleine Elsa - © Johanna Frenkel/Knesebeck Verlag
Ich hoffe, das David, Luise, Elsa und Isac nie aufhören zu reisen und zu kochen und ihre Liebe für diese beiden Leidenschaften immer mit uns teilen werden. 

David Frenkiel & Luise Vindahl
Vegetarisches aus aller Welt

Gebunden, 256 Seiten
mit 200 farbigen Abbildungen
Preis € 34,95 [D], € 36,-- [A]

dywyhsm recommends "light & easy by Hugh Fearnley-Whittingstall" (AT Verlag)

Mittwoch, 25. Februar 2015

Ein neues Kochbuch, ganz nach meinem Geschmack, ist letzte Woche zu mir ins Haus geflattert. Auf 416 Seiten beschreibt der beliebte britische Fernsehkoch und Food-Journalist Hugh Fearnley-Whittingstall in LIGHT & EASY seine 180 Lieblingsrezepte für die schnelle, unkomplizierte Küche. 

Die Rezepte kommen gänzlich ohne Weizen und Milchprodukte aus, 80 davon sind vegan, 50 speziell für die Mitnahme ins Büro geeignet. Nachdem ich den Fraß der hausinternen Kantine nicht mehr ertragen habe, kommt mir das sehr gelegen. 

Ich habe am Wochenende ein paar Rezepte ausprobiert und möchte euch 2 davon nicht vorenthalten.

KNUSPERMÜSLI

Dies ist eine einfache, robuste Müslivariante voller überraschender Aromen, Farben und Texturen. Die säuerlichen Himbeeren oder Heidelbeeren und die knackigen Bananenchips ergeben eine spannende Abwechslung, und etwas sehr gute dunkle Schokolade (nicht unbedingt nötig, aber dringend empfohlen) sorgt für eine neue, bittersüße Note. Nehmen Sie die am wenigsten süße Schokolade, die Sie bekommen können. Und halten Sie Ausschau nach Bananenchips in Bioqualität, ohne Konservierungsstoffe.

Für 6 - 8 Personen         
500 g Haferflocken
25 g dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil), gehackt
100 g Haselnüsse, grob gehackt
100 g getrocknete Himbeeren oder Heidelbeeren
100 g Bananenchips

ZUM SERVIEREN
Nussmilch (gekauft oder selbst gemacht, Seite 30), Hafermilch oder Apfelsaft
Honig oder Ahornsirup, nach Belieben

Alle trockenen Zutaten mischen und bis zum Gebrauch in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Vor dem Servieren ein paar Löffel der Mischung in eine Schüssel geben. Mit der pflanzlichen Milch übergießen und für mehr Süße mit etwas Honig oder Ahornsirup beträufeln. Oder vor dem Essen etwas Apfelsaft über das Müsli gießen (dann braucht es auf keinen Fall mehr Süße).

Variation
Mit Kakaonibs 
Anstelle der dunklen Schokolade sind rohe sogenannte Kakaonibs (Bruchstücke der rohen, naturbelassenen Kakaobohne) eine sehr interessante, nahrhafte Zutat zu diesem Müsli. Sie schmecken bitter, was sicher nicht jedermanns Geschmack ist, aber mit den süßen Bananen eine ausgesprochen leckere Kombination ergibt - finde ich, Sie sind im Bioladen und in gut sortierten Spezialitätenläden erhältlich.

 BLOODY-MARY-STEAK MIT AVOCADO

Das würzig herzhafte Aroma von Bloody Mary lässt sich nicht nur als Cocktail genießen. Hier verfeinert es ein pikantes Tomatendressing, das dem Steak und Avocadosalat eine appetitanregende säuerliche Note gibt. Wenn Sie sich glutenfrei ernähren, bedenken Sie, dass Worcestershiresauce Gluten enthalten kann.

Für 2 Personen
1 große, reife Avocado
150 g Kirschtomaten, geviertelt
1 kleiner Bund glatte Petersilie, grob gehackt
Raps- oder Sonnenblumenöl zum Braten
1 Rump- oder Lendensteak, 3 cm dick (ca. 300 g), am besten zimmerwarm
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

FÜR DAS BLOODY-MARY DRESSING
50 ml Tomatensaft (selbst gemacht oder fertig gekauft)
2 EL Raps- oder Olivenöl extra vergine
1/4 TL Selleriesalz
5 - 10 Tropfen Tabasco nach Geschmack
1 TL Worcestershiresauce
1 kräftiger Spritzer Zitronensaft
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zuerst für das Dressing alle Zutaten in einer Schüssel mit einer Gabel oder dem Schneebesen gründlich verrühren. Mit den genannten Gewürzen nach Belieben abschmecken. Mehr Zitronensaft kann zu viel Schärfe mildern.
Die Avocado halbieren, entsteinen und schälen, dann in etwa 3 cm große Stücke schneiden. Mit den Tomaten und der Petersilie in eine Schüssel geben, 1 Esslöffel Dressing hinzufügen und vorsichtig mischen.
Eine Pfanne mit schwerem Boden stark erhitzen. Wenn sie heiß ist, leicht einölen, das Steak hineinlegen und 50 - 60 Sekunden ungestört braten lassen, dann wenden; die gebräunte Seite leicht würzen, etwa 1 Minute weiter garen und nochmals wenden.
Auf diese Weise weitergaren, also etwa jede Minute wenden und würzen. Ein 3 cm dickes Steak ist (bei Zimmertemperatur beginnend) nach 3 - 4 Minuten Bratzeit blutig, nach 5 - 6 Minuten blutig bis medium und nach 6 - 8 Minuten medium. Das Steak auf einem vorgewärmten Teller 3 - 5 Minuten ruhen lassen.
Den Avocadosalat auf zwei Teller anrichten. Das Fleisch in dicke Scheiben schneiden und diese auf oder neben den Salat legen. Mit dem ausgetretenen Fleischsaft beträufeln. Das restliche Dressing darübergeben und servieren.

Wie ihr sehen könnt, war ich gierig und habe mein Steak nicht geteilt. Mein Freund und ich haben uns für die Rib Eye Variante entschieden. Die Rezepte sind super einfach und sehr sehr lecker. Probiert es aus!

Light & Easy
Hugh Fearnley-Whittingstall
416 Seiten
18,9 cm x 24,6 cm
24,90 €

cooking pleasures: WOCHENMARKT by ELISABETH RAETHER (Bloomsbury Berlin)

Mittwoch, 17. Dezember 2014

Ein neues Kochbuch schmückt meine Küche! WOCHENMARKT von ELISABETH RAETHER erschienen bei Bloomsbury Berlin, umfasst die frischen, einfachen Rezepte die vielen von euch bereits aus der ZEIT-MAGAZIN Kolumne bekannt sein werden. 

Elisabeth Raether beschreibt auf lustig-charmante Weise ihre Küchenerlebnisse, abseits von schwer erhältlichen Zutaten und Kitchen Nightmares. Die 100 besten "Wochenmarkt" Rezepte sind in diesem Buch zusammengefasst und lassen sich je nach Jahreszeit oder Gusto unkompliziert nachkochen!


Das Geniale an den Rezepten ist, dass einem schon beim Durchlesen das Wasser im Mund zusammenläuft und man nicht davor zurückschreckt, das Rezept ganz einfach selbst mal auszuprobieren. Gesagt, getan! Mein Freund und ich haben uns letztes Wochenende die nötigen Zutaten besorgt, um SHAKSHUKA, FEUILLETÉ MIT BIRNEN UND ZIEGENKÄSE und STEAK MIT BLUE CHEESE SAUCE nachzukochen.


Ein anderes Rezept, dass wir immer wieder kochen (schon seit es im Zeit-Magazin erschienen ist), ist das ROTWEINRISOTTO MIT RADICCHIO, KÜRBIS UND ZIEGENKÄSE. Ein Gedicht! Müsst ihr unbedingt ausprobieren.

Elisabeth Raether rehabilitiert verhunzte Klassiker wie den Salade Nicoise und Arme Ritter, sie bricht eine Lanze für unterschätzte Gemüsesorten wie Sellerie und Radieschen und lässt den Lesenden mit einem schlichten Schokoladeneis das Wasser im Mund zusammenlaufen. Bei Elisabeth Raether kommt nicht das auf den Tisch, was die Sterne-Köche in ihren Restaurants servieren, sondern was sie zu Hause für sich selbst und ihre Familien kochen. 

Das macht dieses Kochbuch so verdammt sympathisch und gelungen! AN DEN HERD!

WOCHENMARKT
Elisabeth Raether
DIE FRISCHEN, EINFACHEN REZEPTE AUS DEM ZEIT-MAGAZIN
208 Seiten, Hardcover
€ 19,99 (D), € 20,60 (A)

dywyhsm recommends REZEPTE ZUM GLÜCKLICHSEIN BY ELEANOR OZICH (Knesebeck)

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Wenn ich ein neues Kochbuch bekomme und nicht mehr aufhören kann zu kochen, dann muss ich es unbedingt weiterempfehlen! Weihnachten steht vor der Tür - und wenn ihr noch auf der Suche seid nach einem richtig genialen Weihnachtsgeschenk (für eure Freunde, Familie oder euch selbst), dann ist das kürzlich erschienene Kochbuch REZEPTE ZUM GLÜCKLICHSEIN von ELEANOR OZICH (Knesebeck Verlag) genau das Richtige. 

Die sympathische Neuseeländerin ist schon mit ihrem Blog PETITE KITCHEN mehr als erfolgreich, arbeitet aber auch als Foodstylistin (wie man in ihrem Kochbuch unschwer erkennen kann) und Restaurantkritikerin. 
Die überwiegend glutenfreien Rezepte in ihrem Kochbuch "MY PETITE KITCHEN COOKBOOK" - Rezepte zum Glücklichsein auf Deutsch - hat sie entwickelt, weil ihre kleine Tochter plötzlich an einem Hautleiden erkrankt ist. Es konnte durch die Ernährungsumstellung bekämpft werden. Verzicht heißt in diesem Kochbuch allerdings Genuss! Jedes einzelne Rezept ist eine Gaumenfreude und leicht nachzukochen. Ein paar meiner Lieblingsrezepte zeige ich euch hier:


FRITTATA MIT KARAMELLISIERTEN SCHALOTTEN UND BÜFFELMOZZARELLA

10 Schalotten
2 EL Thymianblätter (zusätzlich einige ganze Zweige zum Garnieren)
2 EL Ghee, Butter oder Olivenöl
Meersalz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle
2 EL Honig, Ahorn- oder Agavensirup
4 Bio-Eier, leicht verquirlt
150 g frischer Büffelmozzarella, grob zerpflückt

Schalotten in Honig und Thymian verleihen dieser herzhaften Frittata eine süße, aromatische Note. Mit sahnigem Büffelmozzarella ist sie ein Genuss. Mit einem grünen Salat wird daraus eine kleine Mahlzeit, und kalt eignet sie sich bestens für ein Picknick.
FÜR 2 PERSONEN GF, VEG

Den Backofen auf 200° C vorheizen. Die Schalotten schälen und grob hacken. Den Thymian fein hacken.

Das Ghee bei mittlerer Hitze in einer Pfanne zerlassen, bis es aufschäumt. Die Schalotten, den Thymian und eine Prise Meersalz sowie frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer dazugeben und 10 - 12 Minuten anbraten, bis die Schalotten weich und leicht gebräunt sind. 

Die Temperatur reduzieren und den Honig über die Schalotten träufeln. Weitere 8 - 10 Minuten unter gelegentlichem Umrühren braten, bis die Schalotten schön karamellisiert sind. Keinesfalls anbrennen lassen, notfalls mit etwas Wasser ablöschen.

Die Schalotten-Thymian-Mischung in eine kleine Quicheform (etwa 20 cm Durchmesser) geben und glatt streichen. Die verquirlten Eier darüber gießen und dann die Mozzarellastücke sowie die zusätzlichen Thymianstängel darüber verteilen.

Die Frittata im heißen Ofen etwa 10 Minuten überbacken, bis die Eier gestockt und an der Oberfläche goldgelb sind. Heiß oder kalt servieren.


SÜSSKARTOFFEL-MÖHREN-SUPPE MIT CASHEWKERNEN

3 große Süßkartoffeln
3 große Möhren
1,5 l hausgemachte Gemüse- (Seite 207) oder Geflügelbrühe (Seite 206)
2 Knoblauchzehen, geschält
150 g Cashewkerne, geröstet
Etwas Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Sauerrahm, Crème fraiche oder Naturjoghurt zum Servieren
Natives Olivenöl extra zum Beträufeln (nach Belieben)

Eine sämige, goldgelbe Suppe mit einem feinen Hauch Süße, die sehr einfach zuzubereiten ist. Die Cashewkerne sorgen für die cremige Konsistenz und der Knoblauch für den besonderen Kick.

FÜR 4 PERSONEN GF, MPF (ohne Milchprodukte), VEG (bei Verwendung von Gemüsebrühe), V (bei Verwendung von Gemüsebrühe und ohne Milchprodukte)

Die Süßkartoffeln und die Möhren schälen, grob hacken und in einen Topf geben. Die Brühe angießen, alles aufkochen lassen und bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist und die Flüssigkeit leicht eingekocht ist.

Die Suppe 5 Minuten abkühlen lassen, dann den Knoblauch und den größten Teil der Cashewkerne dazugeben (einige davon zum Garnieren der Suppe beiseitelegen). Alles im Mixer oder mit dem Pürierstab zu einer glatten Creme verarbeiten und mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe wieder erwärmen und auf Suppenteller verteilen. Einen Klecks Sauerrahm, Crème fraiche oder Joghurt sowie die restlichen Cashewkerne daraufgeben und nach Belieben mit etwas schwarzem Pfeffer übermahlen und mit Olivenöl beträufeln.

EN: From Petite Kitchen blogger Eleanor Ozich comes this collection of more than 100 simple, natural, wholesome recipes that will nourish you and your family. With a focus on wholefoods, Eleanor replaces sugar and grains with natural, unprocessed alternatives to create balanced meals, many of which are gluten-free or vegetarina. From Raw Chia Seed Berry Jam to Beetroot and Wild Rice Risotto with Dill and Parmesan, My Petite Kitchen contains delicious, approachable recipes for breakfasts, lunches, dinners and desserts, and everything in between.


Eleanor Ozich
Rezepte zum Glücklichsein
Glutenfrei kochen mit Eleanor
240 Seiten mit 200 farbigen Abbildungen
€ 24,95 (D), € 25,70 (A)

dywyhsm recommends NIGEL SLATER: THE KITCHEN DIARIES II (Dumont)

Sonntag, 21. September 2014

Nigel Slater ist ein Genie! Obwohl - oder gerade weil er kein gelernter Koch ist - zaubert der Food-Journalist die (ich muss das Wort hier in den Mund nehmen) geilsten Gerichte auf den Teller! Zu meiner Schande habe ich ihn erst vor kurzem entdeckt - wo Freunde von mir schon längst seine tollen Kreationen rauf- und runtergekocht haben. Aber besser spät als nie sage ich immer und deshalb steht jetzt mein erstes Nigel Slater Kochbuch DAS KÜCHENTAGEBUCH. MIT 250 REZEPTEN DURCH DAS JAHR in meinem Regal.


Auf 532 Seiten begleiten wir Nigel ein Jahr lang in der Küche und können seine persönlichen Highlights nachkochen. Gegrilltes Lamm mit Zitronen-Harissa im August oder Orangen-Granatapfel-Kuchen im Dezember. Jedes der 250 Rezepte überzeugt mit seiner Schlichtheit und seinem unglaublichen Geschmack. Und auch wenn ihr wieder mal Take Away Food geordert habt, könnt ihr das Kochbuch jederzeit zur Hand nehmen und die humorvollen, interessanten Exkurse von Slater zu Einkaufs- und Essgewohnheiten, Kräutern oder Küchengeräten durchlesen! 

Ich habe euch 2 lecker Rezepte nachgekocht und wünsche euch schon jetzt viel Spaß beim Ausprobieren!


MOZZARELLA-SALAT MIT TOMATENBRÖSELN (p. 322)

All die Bestandteile, die Pizza zu einem solchen Dauererfolg machen - die Weichheit von geschmolzenem Käse gegen die knusprige Kruste; die Schärfe von Tomate und Parmesan; die pfeffrige Note des Basilikums - aber ohne die Schwere eines Brotteig-Bodens. Dieses Gericht habe ich Anfang der Woche gemacht, für eine Fernsehsendung über Rezepte, die funktionieren, weil sie das befriedigend Knusprige mit dem üppig Weichen verbinden.

Büffelmozzarella - 2 Kugeln
Basilikum - 1 Bund
Petersilie - 1 Bund
Olivenöl - 3 Esslöffel
verschiedene Sorten Salami und Prosciutto - 50 g, fein geschnitten

Für das Tomaten-Dressing:
große Tomaten - 4
mittelgroße Basilikumblätter - 8 (aus dem Bund)
Parmesan - 60 g
Olivenöl - 1 Esslöffel
Semmelbrösel - 50 g

Den Mozzarella in Stücke reißen und leicht überlappend auf einer Platte anrichten. Basilikum- und Petersilienblätter fein hacken, dann ein wenig schwarzen Pfeffer und das Olivenöl dazugeben. Dieses Kräuterdressing über die Mozzarellastücke gießen, mit Frischhaltefolie abdecken und bis zu 4 Stunden kalt stellen.
Den Backofen auf 200° C vorheizen. Für das Dressing die Tomaten halbieren, die Kerne herausschaben und entsorgen, das Fruchtfleisch fein würfeln und in eine Schüssel geben. Die Basilikumblätter klein reißen oder schneiden und den Parmesan fein reiben, dann mit dem Olivenöl zu den Tomaten geben. Sanft mit den Semmelbröseln vermischen, in eine Backform geben und 15 Minuten backen, oder solange, bis die Mischung auf der Oberseite leicht knusprig ist. 
Die Salami- und Prosciuttoscheiben auf vier Teller verteilen. Den Mozzarella aus dem Kühlschrank nehmen, das Tomaten-Dressing darauf verteilen und dann mithilfe eines Pfannenwenders auf die Teller gleiten lassen. 
Für 2 - 4 Personen als leichtes Hauptgericht

Als zweites Gericht habe ich mich für eine Pie entschieden. Perfekt für kalte Herbsttage und so köstlich!


EINE PIE AUS HÜHNCHEN, LAUCH UND PETERSILIE (p. 359)

Eine große, zwanglose Pie für Familientreffen. Verwenden Sie fertiges Brathähnchen, wenn Sie möchten, aber es lohnt, die Hühnchenstücke extra zu backen. Natürlich können Sie Ihren Teig drapieren und verzieren; ich allerdings bevorzuge die einfache Lösung, fertigen Teig aufzulegen und mit gewürzter Eiermilch zu bestreichen, damit er schön glänzt. 

Hühnchenstücke mit Knochen - 800 g
Lauch - 4 Stangen
Butter - 1 dicke Scheibe
Mehl - 3 gehäufte Esslöffel
heiße Brühe - 650 ml
Petersilie - 1 kleine Handvoll
Lorbeerblätter - 3
fertiger Butter-Blätterteig - eine 375 g Platte
ein wenig gewürztes und verquirltes Ei mit Milch zum Bestreichen

Den Backofen auf 200° C vorheizen. Die Hühnchenstücke in eine Bratform legen und 30 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen, abkühlen lassen, dann das Fleisch in großen, mundgerechten Stücken vom Knochen lösen und beiseitestellen. 
Die Lauchstangen in dünne Scheiben schneiden, gründlich waschen und mit der Butter und etwa 100 Milliliter Wasser kochen, bis sie weich und leuchtend grün sind. Sie dürfen nicht anbrennen, also bei mäßiger Temperatur mit Deckel garen. Wenn sie weich sind, das Mehl unterrühren und en paar Minuten kochen lassen, dann allmählich die heiße Brühe zugießen und dabei ständig rühren. Die Lauchmischung etwa 10 Minuten weiterköcheln lassen, bis eine dickliche Soße entstanden ist. Die Petersilie hacken, mit dem gegarten Huhn, den Lorbeerblättern, Salz und Pfeffer zugeben und noch einmal gut 5 Minuten kochen. Achten Sie darauf, dass sich das Huhn nicht zu sehr auflöst. 
Die Hühnchen-Lauch-Füllung in eine Pie-Form geben. Den Teig ausrollen und über die Form legen, sodass er seitlich überhängt. Den Teig mit der gewürzten Mischung aus geschlagenem Ei und Milch bestreichen. dann drei kleine Schlitze in den Deckel schneiden, damit der Dampf austreten kann, und etwa 25 Minuten backen, bis der Teig knusprig und goldbraun ist.
Für 6 Personen

Ich werde in der Buchhandlung nie wieder an einem Nigel Slater Kochbuch vorbeigehen! Ihr solltet das auch nicht! Große Empfehlung!

Nigel Slater
Das Küchentagebuch.
Mit 250 Rezepten durch das Jahr
532 Seiten, Hardcover
H24,0 x B17,0 cm
180 farbige Abbildungen
Originaltitel: Kitchen Diaries II
Originalverlag: Harper Collins
EUR 39,99 [D/AT] / 53,90 sFr.

DYWYHSM All rights reserved © Blog Milk - Powered by Blogger