Review: Garance Doré - Love Style Life (Mosaik)

Dienstag, 31. Januar 2017


Spät aber doch folgt mein Review zu Garance Dorés erstem Buch "LOVE STYLE LIFE", das letztes Jahr auf Deutsch erschienen ist. Ich bin ein großer Fan der Illustrationen und des Blogs der charmanten Französin. 



Vom Buch selbst habe ich mir etwas mehr in Richtung "How to be Parisian wherever you are" erwartet. Es ist zwar großartig gestaltet und auch nett geschrieben, aber so richtige Insights in die Fashion-Welt bekommt man nicht. 

Dafür fand ich den Lebenslauf von Garance sehr spannend und habe über ihre Anekdoten oft schmunzeln müssen. Das Buch selbst ist in fünf Kapitel unterteilt. STYLE, MÉTIER, BEAUTY, ELEGANCE und LOVE. Im Grunde wird alles ein bißchen angerissen, aber nichts geht in die Tiefe. Der Beauty-Teil, der mich am meisten interessiert hat, enthält wunderschöne Bilder, aber keine Infos. Texte wie: "Rote Lippen als Accessoire setze ich gerne ein, wenn ich finde, mein Outfit kann gut noch etwas Glamour vertragen. Oder wenn es ein besonderer Tag oder Abend werden soll. Man muss nur den ganzen Tag über ein Auge darauf haben - weshalb ich stets einen kleinen Spiegel dabeihabe", klingen dann doch sehr hohl. Ich hätte mir mehr Informationen gewünscht. Wie pflegt sie ihre Haut in den 40igern, welche Produkte verwendet sie am liebsten und warum etc. Doré erwähnt zwar immer wieder gewisse Marken und ab und zu auch ein Produkt, aber zufriedenstellen konnte mich das nicht.

Passagen die ich wiederum großartig gefunden habe, waren die Vergleiche zwischen der New Yorkerin und der Pariserin. Da sie in beiden Städten lebt bzw. gelebt hat, konnte sie die beiden Frauen-Typen richtig gut beobachten und analysieren. Das was sie über die New Yorkerin erzählt höre ich auch oft von meiner Schwester, die selbst schon seit vielen Jahren in der Stadt lebt. Hier wären die Lieblingsadressen von Garance toll gewesen: Lokale, Shops, Kosmetikstudios etc. 

Doch eigentlich jammere ich auf hohem Niveau (oder wie die Pariserin). Denn es macht deshalb so großen Spaß das Buch zu lesen, weil man das Gefühl hat, eine Freundin spricht mit dir. Den flapsig-lockeren Ton, der mich am Anfang gestört hat, habe ich am Ende richtig lieb gewonnen und die 100 Liebeslektionen am Schluss haben mich wieder komplett versöhnt. Bei den Lektionen wie "Arroganz ist dämlich", "Das Beste kommt noch? Nicht immer.", "Die Freunde deines Freundes bleiben in der Regel genau das: Die Freunde deines Freundes" oder "Durch die Liebe vergisst man alles, was man über die Liebe zu wissen glaubte", musste ich teilweise fast weinen. Ich war begeistert über die schonungslos offene Art in der Garance von ihren glücklichen und unglücklichen Beziehungen erzählt. Deshalb kann man nur hoffen, dass sie wirklich (und ganz bald) ein weiteres Buch schreiben wird!

Garance Doré
272 Seiten
€ 22,99 [D], € 23,70 [A], CHF 30,90
Mosaik Verlag


dywyhsm recommends "Brooklyn Street Style - Der New Yorker Fashion Guide" (Knesebeck)

Donnerstag, 3. Dezember 2015


Leider habe ich es heuer doch nicht nach New York geschafft, aber dafür tröste ich mich mit dem kürzlich erschienenen Buch "BROOKLYN STREET STYLE", erschienen im Knesebeck Verlag. 

Auf 240 Seiten zeigen junge, kreative Brooklyner Frauen ihren ganz persönlichen Stil, verraten ihre Lieblingsshops, Cafés, Bars, Märkte und Restaurants im hippen New Yorker Stadtteil und geben Beauty- und Fashion-Tips. Auch ich hatte während meiner Aufenthalte in Brooklyn immer das Gefühl, dass alles zwangloser erschien, individueller - jeder so sein durfte wie er ist und sich so auch gezeigt hat. In Manhattan erkennt man verschiedene Modediktate viel deutlicher als das in Brooklyn (hoffentlich) je der Fall sein wird. Hier trägt man was gefällt - mit Spaß an Farben, Formen und Mustern. 

©Sioux Nesi/Knesebeck Verlag
Labels sind nebensächlich. Viel spannender ist es, seine neuen Vintage-Schätze herzuzeigen oder junge, lokale Designer zu tragen. So macht Mode auch wieder Spaß und befreit von klischeehaften Guidelines, die einen auf Instagram verfolgen. 

© Sioux Nesi/Knesebeck Verlag
Zu Wort kommen zum Beispiel Jenn Rogie, die u. a. das Set der Serie "Girls" ausstattet, Stil- und Beautyexpertin Mary Alice Stephenson, Bloggerin Cipriana Quann oder Jennifer Mankins, deren Concept Store BIRD ihr auf alle Fälle besuchen solltet, wenn ihr in Brooklyn seid. 

© Sioux Nesi/Knesebeck Verlag
Schuhe, Hüte, Eco-Fashion, Naturkosmetik, DIY, Accessoires - vor keinem Thema wird Halt gemacht und man fühlt sich während der Lektüre wie mitten auf den Straßen von Williamsburg, Bushwick, Bedford-Stuyvesant, Park Slope, Cobble Hill oder Red Hook. 

Nicht nur ein schönes Buch für alle New-York-Begeisterten und Fashion-Victims, sondern auch ein tolles Weihnachtsgeschenk für die beste Freundin. 

Shawn Dahl (Design & Hrsg.),
Anya Sacharow (Texte) & Sioux Nesi (Fotos)
Brooklyn Street Style
Der New Yorker Fashion Guide
Broschiert, 240 Seiten
mit 200 farbigen Abbildungen,
aus dem Englischen von Sarah Pasquay
Preis € [D] 24,95, [A] 25,70

dywyhsm recommends "Skin Cleanse - The Simple, all-natural program for clear, calm, happy skin" by Adina Grigore

Freitag, 9. Oktober 2015


Während ich die Review zu ADINA GRIGORES großartigem Buch "SKIN CLEANSE" schreibe, trage ich eine ihrer DIY-Masken im Gesicht. So soll es auch sein, denn alles Gesunde, das man sich durch Ernährung zuführen kann, wird auch über die Haut aufgenommen und kann dort seine Wunder wirken.

Mit Hilfe eines Ernährungstagebuchs soll zu Beginn der Lektüre herausgefunden werden, welche Nahrungsmittel für unsere Hautprobleme verantwortlich sind, um diese eine Zeit lang vom Speiseplan zu streichen. Darin soll alles aufgeschrieben werden was man tagsüber konsumiert (Getränke, Nahrungsmittel, Snacks, Medikamente, Ergänzungsmittel), welche physischen Symptome man feststellt (Kopf- oder Bauchschmerzen, Blähungen, Mangel an Energie oder Schlaflosigkeit), wie die Haut morgens und abends aussieht und welche zusätzlichen Termine oder Vorfälle sich ereignet haben (Sport, Streit zu Hause, Stress im Büro, Menstruation). Beim Analysieren sollte man besonders auf Nahrungsmittel achten, die immer wieder vorkommen, sowie wiederkehrende Symptome (wie z. B. Kopfschmerzen, Unreinheiten oder Gemütsschwankungen). Nachdem die Übeltäter ausgeforscht wurden rät Grigore, eine 20- bis 40-tägige Pause von diesen Nahrungsmitteln einzulegen und sie mit einer gesünderen Alternative zu ersetzen (Hafermilch statt normaler Milch, Huhn statt Rind, Obst statt Süßigkeiten). Erst danach kann man die Zutaten wieder langsam in die Ernährung aufnehmen. 



Erlaubt sind grünes Gemüse (Spinat, Brokkoli), Früchte (Papaya, Orangen, Beeren), gesunde Fette (Avocado, Olivenöl, Kokosöl, Bio-Butter), Gewürze und Fermentiertes (Sauerkraut, Miso, Kefir, Tempeh). Gleichzeitig fordert Grigore dazu auf, seiner Haut auch äußerlich Gutes zu tun, alle "chemischen" Produkte beiseite zu lassen und sie einer ein- bis dreitägigen Kur zu unterziehen, während der man ausschließlich selbstgemachte Kosmetikprodukte verwenden soll. Das rühren und mischen geht ziemlich schnell und macht Spaß, auch wenn ich mich noch an die meisten Gerüche gewöhnen muss. Das Hautbild ist es auf alle Fälle wert. Das Rezept zu meiner neuen Lieblingsmaske findet ihr hier:

DETOX MASK
Kichererbsen haben eine stark entgiftende Wirkung. Sie entfernen schädliche Giftstoffe, neutralisieren freie Radikale, heilen Sonnenschäden und versorgen die Haut mit Energie. Kurkuma regelt die Ölproduktion, reduziert Entzündungen und heilt Akne-Narben.

1 EL Kichererbsenmehl oder gestampfte Kichererbsen
1 großzügige Prise Kurkuma-Pulver (genug, um die Mischung gelblich zu tönen)
1 EL Wasser

Kichererbsen und Kurkuma in einer kleinen Schüssel vermischen und nach und nach Wasser einrühren bis eine dicke Paste entsteht. Lasst die Maske auf der Haut trocknen, bevor ihr sie mit lauwarmen Wasser wieder abwäscht. Die Maske ist im Kühlschrank bis zu einer Woche haltbar und reicht für zwei bis drei Anwendungen. 

dywyhsm recommends: "DIE BESTEN TV-SERIEN" - TASCHENS AUSWAHL DER LETZTEN 25 JAHRE

Sonntag, 20. September 2015

Cover of the German edition

Als absoluter Serien-Junkie ist das kürzlich erschienene Buch "DIE BESTEN TV-SERIEN" von TASCHEN selbstverständlich eine Pflichtlektüre für mich!

Darin präsentiert der Verlag seine 68 Lieblings-Serien der vergangenen 25 Jahre. Man findet unter anderem "Die Simpsons", "Twin Peaks", "Seinfeld", "Sex and the City", "Band of Brothers", "Mad Men" oder "Game of Thrones". TV-Serien-Formate haben dem Kino schon lange den Rang abgelaufen. Die neuen Helden heißen Walter White, Don Draper und Tony Soprano. Mit TV-Shows wie "Breaking Bad", "Sopranos" oder "Mad Men" wurde das Fernsehen in den letzten Jahrzehnten auf ein bis dato unbekanntes Qualitätsniveau gehoben. 

Die Sopranos, © ddp images, Hamburg

The Walking Dead, © AMC/Gene Page/Everett Collection/action press
Meiner Meinung nach ist aber nicht nur das Quality-TV made in USA für diese Entwicklung verantwortlich. Serien wie "Bron/Broen", "Les Revenantes", "Peaky Blinders" oder das großartige "Deutschland 83" müssten hier genauso erwähnt werden. Viele Serien die im Buch gefeatured werden, schaue ich mir gerade an (oder habe sie gerne gesehen), andere fehlen leider komplett (wie die oben erwähnten britischen, französischen und dänischen. "The Killing", "The Knick", "Rectify", "Silicon Valley", "Nashville", "Carnivale" und "The Leftovers" (um nur einige zu nennen) kommen in der Taschen Auswahl leider gar nicht vor. Kommt aber hoffentlich noch.


Der imposante Band dokumentiert gekonnt eine der verblüffendsten Entwicklungen der Unterhaltungs-Industrie: die triumphale Rückkehr der TV-Serie auf neuem, herausragendem Niveau. Wovon handeln die Serien? Wer hat diese TV-Revolution gestartet? Wer schreibt und produziert die Premium-Serien? Auch diese Fragen werden hier beantwortet. Und die Nerds unter euch (zu denen auch ich mich zähle) werden sich über die vielen Quotes, Fun-Facts und tollen Bilder freuen. 

Go, watch TV!

Die besten TV-Serien. TASCHENs Auswahl der letzten 25 Jahre
Jürgen Müller
Hardcover, Halbleinen, 32,7 x 24,5 cm, 744 Seiten
Taschen Verlag
€ 49,99

EAT - SLEEP - REPEAT

Dienstag, 4. August 2015






Nur noch ein paar Tage bis zum Urlaub. Auch diesmal hat sich nichts daran geändert, dass ich in erster Linie geschaut habe, wo man gut essen gehen kann! Und gut ist nicht gleich teuer. In New York habe ich zum Beispiel das großartigste Street-Food gegessen, in Paris die besten französischen Tapas. Bin gespannt was Schweden so zu bieten hat. Eine kleine Hilfe ist der Guide WHERE CHEFS EAT von PHAIDON. Und falls ihr Tipps habt - immer her damit. 

dywyhsm reads "Ich bin gleich da" by Anne Köhler (Dumont)

Donnerstag, 30. April 2015


Bücher in denen es ums Essen und Kochen geht lese ich eigentlich immer gern. So auch den Debütroman ICH BIN GLEICH DA von ANNE KÖHLER. Keine leichte Kost, um ehrlich zu sein, aber wenn man sich auf die Geschichte einlässt, kann man richtig drin verlieren und erkennt vielleicht auch die eine oder andere Parallele zum eigenen Leben. 

Als Elsa als Teenager ihren Vater verliert ändert sich schlagartig alles. Die Trauer lässt sie davonlaufen, immer weiter weg aus ihrer Heimat in Süddeutschland. Ziel ist das Meer - denn dort lösen sich alle Sorgen auf, hat ihr Vater immer gesagt. Eher durch Zufall erlernt sie den Beruf der Köchin und landet in der Großküche eines XXL-Schnitzel-Tempels. Nicht besonders schick, doch nur in der Küche gelingt es ihr, ihre Sorgen hinter sich zu lassen.

Jede Station ihres Lebens seit dem Tod ihres Vaters war kein erklärtes Ziel, sondern eher ein notwendiges Übel, um sich stets weiter nach Norden zu bewegen. Deshalb stört es sie auch nicht, ohne neuen Job zu kündigen, sich einfach in den Zug zu setzen und treiben zu lassen. 

Endlich am Meer angekommen, scheint es so, als hätte ihr Vater Recht behalten. In dem schicken Restaurant ihres überteuerten Hotels, in dem sie nur gelandet ist, weil alle anderen Unterkünfte schon ausgebucht waren, weckt sie die Neugierde des Küchenchefs, der ihr die phantastischsten Speisen kredenzt. 

" Für Elsa war es, als esse sie zum ersten Mal in ihrem Leben. Bouillabaisse mit Kartoffel-Oliven-Creme und Sauce Rouille, Lamm auf Wiesenkräuterpüree mit Buttermilchschaum und irgendetwas Scharf-Süß-Knusprigem, allerhand Muscheln, Wattschnecken, geschmorte Radieschen mit Joghurtpuder, Krabbenchips, eine gebackene Auster auf Champagnerkraut. Ihre Zunge fühlte sich taub an vor lauter unterschiedlichen Aromen, es war überfordernd und gleichzeitig wie ein Rausch."

Ab dem Moment ist ihr klar, dass sie ihr Leben ändern will. Nicht mehr nur für den Augenblick leben möchte. Ein Ziel - eine Aufgabe finden muss. Sie zieht nach Hamburg und lernt am Abend ihrer Ankunft Jan kennen, bei dem sie einziehen kann und der ihr das nötige Selbstbewusstsein gibt, sich in einem Sternerestaurant zu bewerben. Erst als dieser neue Mann in ihrem Leben auftaucht, beginnt sie über ihre Zukunft nachzudenken. Kann sie von ihrer Familie erzählen und findet wieder zurück. 

"Ich bin gleich da" ist eine Art Entwicklungsroman. Schön und ansprechend beschreibt Köhler die Küchenszenen, kühl und irritierend die Familiengeschichte von Elsa. Ich wusste bis zum Schluss nicht, ob ich sie jetzt sympathisch finden soll oder nicht. Was ich definitiv beim Lesen verspürt habe, war Hunger und Lust auf mehr. 

Anne Köhler
Ich bin gleich da
352 Seiten, Hardcover
EUR 19,99 [D]





Chloe Sevigny Fans Watch out!

Donnerstag, 16. April 2015


Chloe Sevigny by Josh Olins for Interview April 2015


Chloë Sevigny Fans aufgepasst! Am 21. April erscheint CHLOË SEVIGNY. Ein Buch, das sich ausschließlich mit der Karriere der Ausnahme-Schauspielerin beschäftigt. Foreword by Kim Gordon. Schon vorbestellt. 

dywyhsm recommends "FRÜHER WAR ICH UNENTSCHLOSSEN, JETZT BIN ICH MIR DA NICHT MEHR SO SICHER" by Jule Müller (Knaur)

Dienstag, 3. März 2015


Schon lange habe ich kein Buch mehr so schnell und vergnügt ausgelesen wie Jule Müllers Debütroman "FRÜHER WAR ICH UNENTSCHLOSSEN, JETZT BIN ICH MIR DA NICHT MEHR SO SICHER", erschienen im Droemer Knaur Verlag. 

Die Autorin ist etwas jünger als ich und nimmt ihre LeserInnen mit auf eine Reise durch ihre Zwanziger in Berlin und London. Waren meiner Twens eher fad und von einer guten Beziehung, Studium und ersten Jobs geprägt - hat Jule sich dieses Jahrzehnt, manchmal eher unfreiwillig, dafür hergenommen, sich selbst zu finden und vieles auszuprobieren. Klar ist der erste Freund Makler UND heroinabhängig, ihr erster Job der einer Reiseleiterin auf Billigbustrips nach England, Spanien und Italien und ihre Ausbildung nicht die mit der sie tatsächlich irgendwann ihren Lebensunterhalt verdienen möchte. 

Soziologen nennen dieses Phänomen "Generation Y". Diese Generation sieht die Welt als großen Supermarkt. Alles ist möglich, hinter jeder Ecke könnte ein besserer Job, ein tollerer Partner, ein passenderer Lebensentwurf warten. Nur: wie finanziell über die Runden kommen, wenn die Jobs kommen und gehen? Wie dauerhaft Liebe finden, wenn sich keiner mehr festlegen will?

Es macht großen Spaß, Jule auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden zu begleiten. Sich mit ihr zu freuen, mit ihr traurig zu sein, sich mit ihr zu verlieben oder sich über sie fremdzuschämen. Dieses Buch sollte jeder lesen - egal ob Anfang 20 und noch genauso orientierungslos oder romantisch verklärt wie Jule damals oder Mitte 30 wie ich jetzt, die den Zwanzigern (zumindest einigen Jahren davon) etwas wehmütig nachweint. Spaß macht dieser Roman auf alle Fälle! Schon wenn man zu Beginn mit Jule ihren 20. Geburtstag "feiert". 

"Zwanzig. Ich bin zwanzig. Wie krass. Die coolste Dekade meines Lebens ist angebrochen. Ab sofort werde ich nur noch Erwachsenen-Dinge machen: Sex und arbeiten und clubben und so.
Ich werde Pumps tragen und kleine Taschen aus echtem Leder. Okay, aus unechtem Leder, wegen der Tiere. Aber geilem, unechtem Leder. Ich werde in einer schicken Firma arbeiten, wo alle nur englisch sprechen, und abends an stilvollen, fruchtlosen Cocktails nippen. Ich werde meine Nägel lackieren, total reine Haut bekommen und mich untenrum immer akkurat rasieren. Vielleicht fange ich sogar mit Kaffee an. In diesem Jahrzehnt werde ich mit dem Mann meiner Träume ein Kind kriegen - ein Mädchen - und in einem lichtdurchfluteten Loft wohnen, in dem nur ganz wenige ausgewählte Möbel stehen. Ich werde meinen Führerschein machen, Modedesignerin werden, die Welt bereisen, mich um kranke Tiere kümmern, ein Comic zeichnen und ein Buch schreiben. Und vor allem werde ich sehr, sehr glücklich sein."

Aber lest selbst, wie Jule ihre Zwanziger wirklich verbracht habt! Ihr werdet es nicht bereuen!

Jule Müller
Früher war ich unentschlossen, jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher
304 S., € 12,99 [D], € 13,40 [A] / sFr. 20,50
Droemer Knaur

dywyhsm recommends IN YOUR FACE by Mario Testino (TASCHEN)

Montag, 16. Februar 2015

Im Berliner Kulturforum ist das Werk eines der wohl einflussreichsten Fotografen der Welt, Mario Testino, noch bis Ende Juli 2015 in einer Ausstellung zu sehen. In 125 Bildern zeigt die Schau "Mario Testino: In Your Face" die ganze Bandbreite seines photographischen Schaffens. 

Ob Studioaufnahmen, Backstage-Schnappschüsse oder private Lieblingsfotos - die Ausstellung ist auf alle Fälle provokativ, gleichzeitig jedoch unglaublich ästhetisch.

"In Your Face" stellt für mich die freieste Art dar, mich auszudrücken." sagt Testino. "Als Bildermacher wollen die Leute dich immer in eine Schublade stecken. Ich glaube, dass jeder von uns viele verschiedene Seiten hat, und nicht immer dürfen wir alle diese Seiten zeigen, schon gar nicht gleichzeitig ausleben, so wie in dieser Ausstellung. Die besondere Art der Hängung dieser fotografischen Arbeiten erlaubt es all diesen verschiedenen Aspekten meiner Neugier miteinander ins Gespräch zu kommen; sie existieren nicht nur für sich, sondern lösen eine Reaktion aus, wenn sie nebeneinander zu sehen sind."

Untitled, Rio De Janeiro, 1998, Personal Work © Mario Testino
Für alle Fans und diejenigen, die es bis Ende Juli nicht mehr nach Berlin schaffen, hat der TASCHEN Verlag den wunderschönen Bildband MARIO TESTINO. IN YOUR FACE publiziert. Mit einem Vorwort von Anna Wintour und einem Überblick über die einmalige Karriere von Mario Testino, eröffnet sich jedem, der das wunderschön gestaltete, großformatige Buch in Händen hält, die einmalige Welt des Fotografen. Sein Talent mit der Kamera muss viele Kollegen eifersüchtig machen, gleichzeitig wird er in der Branche verehrt und zählt zu den absoluten Lieblingsfotografen vieler Stars und Royals. 

Brad Pitt, Prague, V Magazine 2007 © Mario Testino
Die ungewöhnliche Sammlung, die Testino aus allen Bildern seiner 30-jährigen Karriere  ausgewählt hat, reflektiert die Vielfalt seines Werks. Für mich ist Mario Testino einer der begnadetsten Fotografen der Welt und gleichzeitig einer der sympathischsten. Ich werde auf alle Fälle versuchen, noch vor Ende der Ausstellung nach Berlin zu fliegen, der Bildband ist allerdings ein Muss in meinem Bücherregal. Es ist spannend die Reaktionen meiner Freunde zu sehen, wenn Sie bei mir auf Besuch sind und durch das Buch blättern.

Stella Tennant, New York, 2006, American Vogue © Mario Testino
Man darf jedenfalls schon auf die nächsten 30 Jahre in der Karriere von Mario Testino gespannt sein!

Mario Testino. In Your Face
Softcover mit Umschlag, 28,3 x 37,4 cm, 224 Seiten
€ 39,99

Mehrsprachige Ausgabe:
Deutsch, Englisch, Französisch
Portugiesisch, Spanisch

dywyhsm recommends "VON MÄNNERN, DIE KEINE FRAUEN HABEN" by HARUKI MURAKAMI (Dumont)

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Falls ihr zu Weihnachten, wie ich, Büchergutscheine geschenkt bekommen habt, dann kann ich euch das neueste Buch von HARUKI MURAKAMI sehr ans Herz legen!

Der Titel VON MÄNNERN, DIE KEINE FRAUEN HABEN klingt zwar etwas deprimierend, aber die 7 Kurzgeschichten sind spannend und bezaubernd zugleich. Schon die Einstiegsgeschichte "DRIVE MY CAR" ist typisch Murakami - zart und anrührend, nachdenklich stimmend, bewegend. Mit "Von Männern, die keine Frauen haben" wendet sich Haruki Murakami nach sieben Jahren erstmals wieder der kürzeren Form zu. Obwohl ich lieber seine Romane lese, haben mich die Kurzgeschichten sehr gut unterhalten, auf dem Weg ins Büro oder während das Essen im Ofen vor sich hinschmort. Ich mag das "Serienformat der Literatur". 

Das Buch handelt, wie der Titel schon sagt, von versehrten, einsamen Männern. Männern, denen etwas entscheidendes fehlt ... . 

"Eines Tages seid ihr plötzlich Männer, die keine Frauen haben. Dieser Tag kommt ganz unerwartet, ohne die leiseste Vorankündigung, ohne jeden Hinweis, ohne Vorgefühl, ohne Ahnung, ohne Klopfen und ohne Räuspern. Wenn ihr um eine Ecke biegt, wisst ihr bereits, was dort ist. Aber ihr könnt nicht mehr umkehren. Seid ihr einmal um die Ecke gebogen, wird das eure einzige Welt. Auf dieser Welt nennt man euch 'Männer, die keine Frauen haben'. In einem unendlich kalten Plural."
(AUS DER TITELGEBENDEN ERZÄHLUNG)

Nicht nur für Murakami-Fans ein Vergnügen. Viel Spaß beim Lesen!


Haruki Murakami 
Von Männern, die keine Frauen haben
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe 
254 Seiten, Hardcover
H21,0 x B13,5 cm

EUR 19,99 [D]

dywyhsm recommends JOHNNY & JEAN by Teresa Präauer (Wallstein Verlag)

Sonntag, 30. November 2014

Wenn ihr noch auf der Suche seid nach einem passenden Geschenk für euren Freund/eure Freundin, die auf der Kunstuni studiert oder sich sonst in irgendeiner Weise für Kunst interessiert, dann kann ich euch JOHNNY & JEAN von TERESA PRÄAUER wärmstens empfehlen. Es kann natürlich auch sein, dass ihr selbst einfach wieder mal einen großartig geschriebenen Roman lesen wollt - et voilà!

In ihrem neuen Roman schreibt Teresa Präauer über die Kunst und über das Leben. Wie der Name "JOHNNY & JEAN" schon verrät, werden euch im Roman 2 junge Männer begegnen, die ihre Heimat verlassen, um in der zweitgrößten Stadt des Landes Kunst zu studieren. Die neuen Namen geben sie sich selbst - schließlich erfinden sie sich dort komplett neu, müssen sich etwas aufbauen. Johnny und Jean heißen die beiden ab nun. Jean ist sofort erfolgreich, hat eine Galerie und Ausstellungen in der größten Stadt des Landes, kommt nach Paris und New York. Johnny schaut zu ihm auf, voller Neid und Bewunderung. Sein Oeuvre reicht noch nicht über das Zeichnen von Fischen hinaus. Temporeich, spannend und humorvoll beschreibt Präauer das Leben der zwei Männer, ihre Freundschaft und ihr Erwachsenwerden. 

"Vielleicht ist die Zeit im Schwimmbad damals für Jean, als er sich noch nicht Jean genannt hat, sogar die Vorarbeit gewesen für das, was er jetzt macht? Ich denke an seinen Sprung ins Wasser, wie muskulös dieser Angeber gewesen ist und wie braun. Seine Haare sind von der Sonne blond gewesen, und er hat noch ganz anders gesprochen, mehr herumgebrüllt. Er hat so gut dort aufs Land gepasst, und jetzt passt er so gut hierher in die Stadt. Jetzt ist er hochgeschlossen und schmal, seine Haut ist weiß, nein: blanche, und wie er jetzt spricht, naja, das hören ja alle. Er ist ein Trottel auf dem Land gewesen und ist jetzt ein Freak in der Stadt, und für beides beneide ich ihn, noch mehr: ich beneide ihn unendlich."

"Johnny, Sie malen? 
Immerhin siezt mich Claires Mutter wieder, als ich am Morgen aus der Badewanne gekrochen komme. Immerhin hab ich meine Unschuld nicht an eine abgehalfterte Galeristin verloren.
Was sagen Sie Johnny?
Vielleicht habe ich tatsächlich laut gedacht, denn Claires Mutter weint jetzt so sehr, dass meine frisch gemalten Fische ihre Flossen bewegen und sich ins Rinnsal begeben wollen auf die Reise zum großen Salzsee.
Ja, ich male, sage ich, ich bin doch Kunststudent, wie Jean.
Jean ist nur nebenbei in der Malereiklasse, sagt Claires Mutter. Oder ist er der Assistent der Professorin? Jean ist jedenfalls Künstler.
Und ich?, frage ich.
Johnny, Sie malen Fische. Wir werden sehen, was daraus wird, wenn Ihnen nicht alle davonschwimmen."

Dabei kommen aber auch Künstler und Künstlerinnen zu Wort, wie Cranach, Pipilotti Rist, David Hockney, Dalì und viele mehr, die ihre Überlebenstipps zum Besten geben. Weiters wird auf sehr viele bekannte Kunstwerke Bezug genommen - man erhält also gleichzeitig eine spannende Lektion in Kunstgeschichte. 

Teresa Präauer liest am 01.12.2014 im PHIL in Wien. 

Teresa Präauer
JOHNNY & JEAN
Wallstein Verlag
208 Seiten, gebunden
19,90 € (D), 20,50 € (A)

EN: Create good art! Johnny and Jean have no less goal in mind when they meet up again at the art academy after the summer holidays. The story begins with a jump in at the deep end, and there is still quite a way to go before embarking on an international career in New York and Paris. Some things that seem to be of help are the murmurings of the old masters, wellsharpened pencils and a bottle of Pastis. And sometimes, nothing helps at all.

What if the sight of flowers makes you think of genitals? What if the police try to arrest you when you are out swimming? What if pin­up girls seem to flee from the pages of magazines? What if Europe has gone up in flames? The attendant throws you out of the museum? Your own father is a giant dwarf? You love women with French names? You would like a gold tooth in your mouth? Art has too many cats in it? The devil himself is suffering from burnout? You want to go to Zurich penniless? You want to get married to Björk?

In a series of adventurous episodes, Teresa Präauer fabricates the life of two young men who are out to discover everything about art and life. Sensuous and quick­witted!

Teresa Präauer, born in 1979, lives in Vienna, writes and draws. Studied German and painting in Berlin, Salzburg and Vienna.
In 2012 she received the aspekte Literature Prize for the best Ger- man-language prose debut for her novel »Für den Herrscher aus
Übersee« (For the Ruler from Overseas, Wallstein 2012).


dywyhsm recommends HOW TO BE PARISIAN WHEREVER YOU ARE (Ebury Press)

Sonntag, 2. November 2014



photo: Colette
Wie oft habe ich mich mit meiner Freundin Marie-Aimee (Halb-Französin) über den zeitlosen, eleganten, verführerischen und dabei unangestrengt wirkenden Lifestyle französischer Frauen unterhalten! Viele Fragen, die sie mir beantworten konnte, vieles über das wir beide nachgegrübelt haben.

Jetzt haben 4 Freundinnen (Anne Berest, Audrey Diwan, Caroline de Maigret und Sophie Mas) den ultimativen Guide über die "echte" Pariserin geschrieben! HOW TO BE PARISIAN WHEREVER YOU ARE liest sich dabei so spannend wie ein Roman, informativ wie ein Reiseführer, herzlich wie ein Gespräch mit der besten Freundin und aufschlussreich wie ein Sachbuch.

photo: Colette

photo: Colette
5 Kapitel lang tauchen wir ein, in das Leben einer echten Pariserin. Sie erzählt uns alle ihre Geheimnisse. Egal ob es sich dabei um die perfekten Basics im Kleiderschrank, Liebeskummer, den idealen Mann, ihre Girls-Gang, Filmtips, die besten Adressen in Paris, Rezepte für eine typisch französische Dinner Party, Beauty-Tips, After-Sex Lunch oder Interior geht. 

Hier nur einige davon:

- Find "your" perfume before you turn thirty. Wear it for the next thirty years. 

- Not too much makeup, too many colours, too many accessories ...

- Always be fuckable: when standing in line at the bakery on a Sunday morning, buying champagne in the middle of the night or even picking the kids up from school. You never know. 

- You don't have to spend a decade's worth of salary on your wardrobe, or flaunt designer brands the whole time. All you need is one signature item: the one you wear when you need to feel strong. 

- Do not dry your hair with a hair dryer (...) but instead use two much more environmentally friendly resources: fresh air in summer and a towel in winter. Whenever possible, wash your hair in the evening rather than in the morning, so as not to leave the house with wet hair.

- Skin should look natural. Frenchwomen avoid using foundation, which merely serves as a shroud and therefore trivializes. 

- Whenever she gets pulled over, the Parisienne starts to cry, before even handing over her licence and registration. 

- When it comes to kissing, the Parisienne does it the same way she does everything else: with cinematic flair. Preferably, all kissing should take place in the middle of the street. 

- Like Coco Chanel, do your utmost to avoid dinners with more than six guests around the table. In Paris, an evening often starts with a bottle of champagne, served with ice. 

- The trick lies not in being a gourmet chef, but rather mastering a couple of recipes perfectly. One of them should be easy so that you can rustle it up at the last minute. The other should be very complicated, to wow your friends. 

- Don't follow trends. (Trends follow you)

- Parisian women never try to appear to be something other than what they are. In truth, more than wanting to look young - which is but a fleeting illusion - they want above all to become the best possible version of themselves, outside and in, at any age. 

- Without her girls gang, the Parisienne is incomplete. 

- Drink at least one glass of red wine between 7:30 p.m. and 10:30 p.m. 

- Treat yourself to some flowers to brighten up your apartment. 

- The ABC's of cheating: Rule number one: DENY, DENY, DENY.

- To give your hair that extra shine, use half a cup of white wine vinegar - simply pour it over your hair and rinse. 

- Once a week, brush your teeth with baking soda - it's a natural whitener. 


Ich habe HOW TO BE PARISIAN WHEREVER YOU ARE an einem Wochenende verschlungen und mir stilecht Sonntag Abends gleich einen Truffaut Film angeschaut. Selten hat mich ein Buch so in seinen Bann gezogen, mich mitgenommen auf eine Reise und träumen lassen, eine echte Pariserin zu sein bzw. sein zu können. Ein liebevolles, kluges, lustiges, interessantes und charmant-französisches Buch, das jede Frau zu Hause haben sollte!  

GIVEAWAY: Ihr könnt HOW TO BE PARISIAN WHEREVER YOU ARE 1 x gewinnen!

Mitspielen kann jeder der FACEBOOK oder INSTAGRAM FOLLOWER von don't you wish you had some more? ist! Instagram: @dywyhsm 

Schickt mir ein Mail an dontyouwishyouhadsomemore@gmail.com mit dem Betreff "HOW TO BE PARISIAN WHEREVER YOU ARE" eurer Adresse und eurem Facebook/Instagram Namen und verratet mir einen eurer Beauty- oder Lebenstips!

Die Gewinner werden per eMail verständigt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich. Einsendeschluss: 3.12.2014


dywyhsm recommends "ANGEZOGEN WÄRE MIR DAS NICHT PASSIERT" by MARIE-THERES STREMNITZER (BERLIN VERLAG)

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Im Sommer habe ich mir Marie-Theres Stremnitzers Roman ANGEZOGEN WÄRE DAS NICHT PASSIERT besorgt, war ich doch wie die Ich-Erzählerin Luisa über 30 und noch immer/schon wieder Single. Nachdem ich das Buch im letzten Urlaub ausgelesen habe, weiß ich was mir als "frisch Verliebte" erspart bleibt. Genossen habe ich den Roman aber trotzdem - Seite für Seite, Date für Date.

Da ANGEZOGEN WÄRE MIR DAS NICHT PASSIERT in Wien spielt, muss man ihn als „halbechte“ Wienerin einfach lesen! Luisa hat Torschlusspanik auf Wienerisch und wir begleiten sie auf ihren witzigen, absurden, sympathischen Streifzug durch Wien – als Single. Ihr bevorzugtes Revier sind Hochzeiten, auf denen sie als Wedding-Crasher nach potentiellen Boyfriends Ausschau hält. Nicht besonders erfolgreich versucht sie schlussendlich auch im Internet ihr Glück. Dabei scheitert sie schon bei dem „perfekten Persönlichkeitsprofil“, hat dann aber doch einige Dates, die mich mehrmals in lautstarkes Gelächter ausbrechen ließen. Ein Typ mit Glasauge, der sich als Möchtegern-Weinkenner entpuppt, ein Polizist der aussieht wie Elvis und nachts gern inkognito durch diverse Puffs und Spelunken geistert (Luisa natürlich mit dabei), ein Pilot, mit dem sie zwar für einen spontan Trip mit nach Florenz fliegt, aber lieber den Zug nimmt, um wieder nach Hause zu kommen und viele andere „Traumtypen“ mehr.

Zu allem Überfluss haben sich auch ihre beiden Schwestern bei ihr einquartiert. Loredana, die sich von ihrem Freund getrennt hat, mit dem sie ein Hotel in Buenos Aires führt und Leonie, die sich von ihrem Ex-Freund hat schwängern lassen. Alles nicht so einfach aber unglaublich lustig und dabei schön selbstironisch. Voller Humor, Herzenswärme und auf charmante Wiener Art beschreibt die Autorin das turbulente Leben der drei Schwestern, die alle auf ihre Weise mit der Männerwelt zu kämpfen haben.

Schade, dass Luisa nicht auch noch Tinder für sich entdeckt hat. Aber wer weiß ob Marie-Theres Stremnitzer nicht schon an einem Fortsetzungsroman schreibt … !

Eine Leseprobe gibt's HIER!

Angezogen wäre das nicht passiert

Roman
304 Seiten
Kartoniert
€ 9,99 [D], € 10,30 [A], sFr 14,90

DYWYHSM All rights reserved © Blog Milk - Powered by Blogger