DYWYHSM recommends "Simple - Kleiner Aufwand, grandioser Geschmack" by Diana Henry (Ars Vivendi)

Dienstag, 25. April 2017


Ich liebe es, neue Kochbücher auszuprobieren. Doch oft verliere ich bereits beim Durchblättern die Lust auf die immer gleichen Gerichte oder zu komplizierten Kochabfolgen. Ganz anders ging es mir mit dem neuen Kochbuch der britischen Food-Autorin Diana Henry: "Simpel - Kleiner Aufwand, grandioser Geschmack". Fast jedes Rezept lässt einem das Wasser im Mund zusammen laufen und wenn man die kurzen Zutatenlisten liest, ist man eigentlich schon auf dem Weg zum nächsten Supermarkt. Die Empfehlungen ihrer berühmten Kollegen sprechen auch für dieses tolle Kochbuch!

Crostata mit Aprikosen & Amaretti © Laura Edwards

"Ich liebe alles, was Diana Henry kocht." Yotam Ottolenghi

Das Konzept ist SIMPLE: Aus einfachen Zutaten, die man meistens sogar zu Hause hat oder schnell besorgen kann, ohne in vier verschiedene Läden laufen zu müssen, zaubert Diana Henry köstliche Gerichte, die man nicht nur einmal, sondern immer wieder essen möchte. Eines meiner Lieblingsgerichte, dass ich sicher schon fünf Mal gekocht habe ist "Mumbai Toastie". Eigentlich nichts Anderes als eine geilere Version eines "Grilled Cheese Sandwiches" mit einem Chutney aus Chilis, Koriander, Minze, Knoblauch und Zitrone und Gewürzen wie Ingwer, Kreuzkümmel und Zimt. Man findet nicht nur tolle Salate, Vorspeisen, Eiergerichte und Süßspeisen, sondern auch herzhafte Gerichte wie Pikante Lammkoteletts mit Datteln, Feta, Sumach und Tahin oder Parmesan-Brathähnchen mit Blumenkohl & Thymian.  

"Dies ist alles, was ich mir von einem Kochbuch wünsche: Inspiration, kluge Unterhaltung, großartiges Gute-Laune-Essen und wunderschöner Schreibstil." Nigella Lawson

Fernöstlicher schwarzer Reis, Mango & Tomaten mit Kokosnuss © Laura Edwards
Das Buch ist perfekt für junge Mütter, gestresste Berufstätige und Kochliebhaber, die nicht stundenlang in der Küche stehen wollen, um ein tolles Gericht zu zaubern. Bei mir stehen als nächstes "Spargel, Ziegenkäse & warme Butter" und "Gebratene Merguez mit Bohnen, Eiern und Feta" am Speiseplan. 

Simple
Kleiner Aufwand, grandioser Geschmack
336 Seiten
29,90 € [D], 30,90 € [A]

dywyhsm recommends "Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter" von Luca Dotti (Dumont)

Mittwoch, 6. April 2016


Immer wenn ein neues Buch über Audrey Hepburn auf den Markt kommt, muss ich es haben. So geschehen bei der Küchentisch-Biografie "Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter: Rezepte, Geschichten und Fotos aus dem Familienalbum" von Luca Dotti erschienen im DuMont Verlag. Echte Fans kommen schon beim Durchblättern auf ihre Kosten, denn Dotti (Audreys jüngster Sohn) zeigt sehr viele Privataufnahmen seiner Mutter und erzählt daneben wunderschöne (und manchmal auch traurige) Anekdoten aus ihrem Leben. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass sie – genauso wie ich – eine große Pasta-Liebhaberin war und sogar auf Reisen immer welche dabei hatte. 

© Earl Thiesen, Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter von Luca Dotti (DuMont)
Das Buch ist in sechs Kapitel aufgeteilt und beginnt mit Audreys Kindheit in den kriegserschütterten Niederlanden und dem Verlust ihres Zuhauses. Durch die Mangelernährung während des Krieges wäre sie fast gestorben und wurde zur Überlebenskämpferin. In diesem Kapitel findet man Rezepte wie Hutspot oder den berühmten Schokoladenkuchen ihrer Mutter. Das nächste Kapitel befasst sich mit ihrem kometenhaften Aufstieg in Hollywood und einem ihrer Lieblingsgerichte zu der Zeit: Penne alla Vodka. Der dritte Teil erzählt von ihrem Leben als Ehefrau und Mutter in Rom mit Speisen wie Ossobucco, Gnocchi alla romana oder Spaghetti alla puttanesca. 

© Audrey Hepburn Estate Collection, Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter von Luca Dotti (DuMont)
Nach der Trennung ihres zweiten Mannes Andrea Dotti zog sie sich in die Schweiz, nach La Paisible in Tolochenaz, zurück – ihr Lieblingsort bis zu ihrem Tod. Dort hat sie viele Rezepte mit ihrer Nachbarin und Freundin Heidi Massard ausgetauscht und es gab sehr oft Fondue oder Ofenkartoffeln mit Lachs. Im fünften Kapitel geht es um ihre Definition von Glück und die Besinnung auf das Wesentliche – einfache Gerichte wie Mac 'n Cheese, Apple Crumble mit Vanilleeis oder Penne mit Ketchup und Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden. 

© Audrey Hepburn Estate Collection, Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter von Luca Dotti (DuMont)
Überhaupt werden im Buch viele Personen aus Audreys Leben vorgestellt, von denen man bisher selten gehört hat – ihre Haushälterinnen, Köchinnen oder Fahrer. Audrey klingt wie eine sehr sympathische, lustige Person, die viel Freude in das Leben ihrer Mitmenschen gebracht hat. Der letzte Abschnitt des Buches ist ihrer Funktion und ihrem Einsatz als UNICEF-Botschafterin gewidmet. 

Auch nach der Lektüre dieses Buches kann ich nur sagen, dass ich Audrey verehre und sie gerne persönlich gekannt hätte. Die kleinen Geheimnisse, die ihr Sohn Luca über sie ausplaudert fand ich sehr lustig und spannend. Sie war in der Küche zum Beispiel extrem streberhaft und befolgte jedes Rezept akribisch (kenn ich von irgendwoher). Einmal im Monat legte sie einen Detox-Tag ein und aß nur geriebenene Äpfel mit Joghurt, aber liebte Schokolade, Vanille-Eis, Pasta, Wein und guten Scotch. Eine großartige Frau, ein wundervolles Buch!

Luca Dotti
Zuhause bei Audrey. Die Lieblingsgerichte meiner Mutter. Rezepte, Geschichten und Fotos aus dem Familienalbum
256 Seiten
175 farbige Abbildungen, 80 s/w Abbildungen, mit Banderole und zwei Lesebändchen
DuMont Verlag

€ 34,99

dywyhsm recommends "Die grüne Küche auf Reisen" by David Frenkiel & Luise Vindahl (Knesebeck)

Donnerstag, 26. März 2015


Als großer Fan des ersten Kochbuchs "DIE GRÜNE KÜCHE" der berühmten Foodblogger DAVID FRENKIEL & LUISE VINDAHL (GREEN KITCHEN STORIES), konnte ich es natürlich kaum erwarten, bis die Fortsetzung DIE GRÜNE KÜCHE AUF REISEN erscheint. 

In ihrem zweiten Kochbuch nimmt uns die kleine Familie (ja, mittlerweile ist auch ein Baby an Bord) mit auf eine kulinarische Weltreise. Mit ihrer sieben Monate alten Tochter Elsa machen sie sich auf den Weg und kosten sich durch die verschiedensten Ländern und Küchen. New York, Mexiko, Vietnam, Peking, Marrakesch, Paris, London, Bali, Indien und Sizilien sind nur einige Stationen auf ihrer Reise. Insgesamt erkundete die Familie in den vergangenen vier Jahren 15 verschiedene Länder auf fünf Kontinenten. Zum Glück haben sie sich von ihren Reisen zu diesem unglaublich schmackhaften Kochbuch inspirieren lassen. Dabei liest sich "Die grüne Küche auf Reisen" wie ein Tagebuch von Freunden, die nicht nur Tipps für die besten Rezepte des Landes haben, sondern auch Lokalempfehlungen abgeben. Immer wunderschön dokumentiert, mit traumhaften Urlaubsfotos und kleinen Anekdoten. 

Chia-Erdbeer-Pudding - © David Frenkiel/Knesebeck Verlag
Farro-Salat - © David Frenkiel/Knesebeck Verlag
Vom mexikanischen Frühstückssalat (so gut!!!) über schmackhafte Harira bis zur Torta di Ricotta e Polenta - alle Gerichte folgen Davids und Luises Ernährungsphilosophie. Sie sind natürlich, schmackhaft und gesund.  Ich liebe die abwechslungsreichen Frühstücks- und Getränkerezepte (Drachenfrucht-Milchshake!), die ihr unbedingt probieren müsst!

Mexikanischer Frühstückssalat - © David Frenkiel/Knesebeck Verlag

2 PORTIONEN / GLUTENFREI
Mexikanischer Frühstückssalat

Für den Salat
1/2 EL kalt gepresstes Olivenöl (alternativ Kokosfett, Ghee oder Butter)
1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
100 g getrocknete schwarze Bohnen, eingeweicht und gekocht (oder 1 Dose mit 400 g Abtropfgewicht)
1 Prise Chilipulver
1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
1 Prise Meersalz
1 Avocado, geschält, den Kern herausgelöst und das Fruchtfleisch in Scheiben geschnitten
1 reife Mango, geschält, das Fruchtfleisch vom Kern gelöst und in Segmente geschnitten
Saft von 1/2 Limette
Blätter von 5 Zweigen frischem Koriander, grob zerpflückt

Für die Spiegeleier
1/2 EL kalt gepresstes Olivenöl (alternativ Kokosfett, Ghee oder Butter)
2 Eier

Zum Anrichten
2 EL eingelegte Jalapenos, abgetropft und in dünne Scheiben geschnitten

1/2 EL Olivenöl oder Kokosfett in einer Pfanne erhitzen und darin die gehackten Zwiebel samt Bohnen, Chili, Kreuzkümmel und Salz bei mittlerer Hitze unter Rühren ein paar Minuten anbraten. In eine Schüssel geben, mit den restlichen Zutaten vermengen und den Salat auf 2 Teller verteilen.

1/2 EL Olivenöl oder Kokosfett in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Eier darüber aufschlagen. Die Spiegeleier braten, bis die Eiweiße gestockt, die Dotter aber noch flüssig sind. 
Die Spiegeleier und ein paar Jalapeno-Scheiben auf den Bohnensalat geben und sofort servieren.

Mexikanischer Frühstückssalat
Außerdem widmen die Beiden ein eigenes Kapitel dem Thema Reisen mit Kindern und geben dabei wertvolle Tipps und Erfahrungen von ihren Trips weiter.

Luise, David und die kleine Elsa - © Johanna Frenkel/Knesebeck Verlag
Ich hoffe, das David, Luise, Elsa und Isac nie aufhören zu reisen und zu kochen und ihre Liebe für diese beiden Leidenschaften immer mit uns teilen werden. 

David Frenkiel & Luise Vindahl
Vegetarisches aus aller Welt

Gebunden, 256 Seiten
mit 200 farbigen Abbildungen
Preis € 34,95 [D], € 36,-- [A]

DYWYHSM All rights reserved © Blog Milk - Powered by Blogger