dywyhsm recommends Biohotel Daberer, Austria

Dienstag, 1. August 2017

© Biohotel Daberer

Ich habe beruflich und privat schon in vielen Hotels gewohnt, doch in keinem habe ich mich bis jetzt so wohl gefühlt wie im Biohotel Daberer in Kärnten. Schon oft habe ich vom guten Ruf des Hotels gehört, doch es kam mir immer etwas unsinnig vor in einem Hotel zu übernachten, das sich nur wenige Autominuten von meinem Elternhaus befindet. Als meine ganze Familie bei einem meiner letzten Besuche einen fiesen Magen-Darm-Virus hatte, habe ich mir kurzerhand ein Zimmer im Hotel gebucht. Das war im Februar und schon damals hat mich der Zauber des Hauses in seinen Bann gezogen. 


Das familiengeführte Hotel wirkt wie ein großes, gemütliches Wohnhaus. In der unüblichen Hotelhalle die als Bibliothek, Wohn- und Kaminzimmer genutzt wird, kommen tagsüber und abends die Gäste zusammen. Denn einerseits kommt man nur hier ins Wlan und andererseits ist man mitten im Herzen des Hauses. Da ich arbeiten musste, war ich anfangs etwas irritiert, mich dafür ins „Wohnzimmer“ setzen zu müssen, aber die digitale Auszeit hat auch was Befreiendes. Im Restaurant unterhält man sich miteinander, ohne ständig auf das Handy zu starren und im Spa-Bereich werden tatsächlich wieder Bücher und Zeitungen gelesen oder einfach nur entspannt.

© Biohotel Daberer

© Biohotel Daberer

Der Spa- und Restaurant-Bereich wurde übrigens in diesem Frühjahr umgebaut. Deshalb hat es mich vor ein paar Wochen auch wieder nach Kärnten und ins Biohotel Daberer verschlagen. Mein zweiter Aufenthalt hat sich wie Nachhausekommen angefühlt. Nicht nur, weil ich in der Gegend aufgewachsen bin, sondern weil ich mich richtiggehend ins Hotel zurückgesehnt habe. Diesmal hatte ich ein größeres Zimmer mit Balkon und Blick auf die Berge. Alle Zimmer haben ganz individuelle Wohnbereiche - vom kleinen 14 m2 Einzelzimmer bis zur 65 m2 Suite. Die Zimmer sind gemütlich und bieten alles was das Herz begehrt. Sogar die Honigseife im Badezimmer kann als vegane Option bestellt werden. Doch viel Zeit verbringt man hier nicht, denn es gibt genug Freizeitaktivitäten, die vom Hotel oder den umliegenden Orten angeboten werden. Geführte Wanderungen, Pferdekutschenfahrten, Yoga, Faszien-Physiotraining, Kochkurse oder Vorträge sind nur ein paar Punkte auf der wöchentlichen Agenda. Dem Faszien-Training werde ich noch einen eigenen Blog-Post widmen, weil ich von den Stunden und Vorträgen extrem begeistert war!

© Biohotel Daberer

Ich habe drei Tage lang, die tollen Angebote des Hotels genutzt und gleichzeitig auch den neuen Spa- und Wellnessbereich erkundet. Die wunderschönen Ruheräume bieten eine spektakuläre Aussicht auf das umliegende Tal und die Berglandschaft. Am meisten habe ich jedoch die neue finnische Sauna und den Sauna-Teich genossen. Meistens war ich um 8 Uhr bereits im Spa-Bereich, weil mich das Glockenläuten der Dorfkirche geweckt hat. Perfekt, um in den Tag zu starten und die Spa-Räumlichkeiten zu entdecken. Ich hatte unglaubliches Glück mit dem Wetter und mich nach der Sauna oft auf die Sonnenliegen in den Garten gelegt, bevor ich mich auf dem Weg zum Frühstück gemacht habe, das man mittlerweile auch auf der neu gebauten Terrasse genießen kann. 

© Biohotel Daberer, Sylvia Buchacher

© Biohotel Daberer

Nachmittags verbrachte ich immer ein paar Stunden beim angrenzenden Waldteich, der für mich eines der Highlights des Hotels ist. Die frische Luft, das Vogelzwitschern und die berühmte Waldquelle, die das ganze Hotel mit ihrem köstlichen Wasser versorgt, sind alles was man braucht, um komplett abzuschalten. Ein Sprung in den Teich und ein abschließender Besuch in der Waldsauna runden einen perfekten Tag ab. 

© Biohotel Daberer, Sylvia Buchacher

Um ehrlich zu sein, war das Essen einer der Gründe, weshalb ich unbedingt wieder ins Biohotel Daberer wollte. Die Vollpension ist im Zimmerpreis inbegriffen und eigentlich lohnt sich ein Aufenthalt schon deswegen. Nicht umsonst nennt sich dieser Teil Oberkärntens die erste „Slow Food Travel Destination“ der Welt. Langsames, bewusstes Genießen steht hier an der Tagesordnung. Genuss wird hier gelebt. Das Biohotel Daberer bietet auch immer wieder Exkursionen zu Imkern, in Käsereien oder auf Bio-Bauernhöfe an. Außerdem werden von der Senior-Chefin Inge Daberer auch spezielle Kräuter-Kochkurse angeboten! Was man sich auch auf keinem Fall entgehen lassen sollte, ist ein Besuch in der Edelgreißlerei von Herwig Ertl in Kötschach. Hier findet man alles, was das Slow-Food-Foodie-Herz begehrt. Man geht auf keinen Fall hungrig nach Hause und hat wahrscheinlich auch den Kofferraum voll mit Köstlichkeiten aus dem Gail- und Lesachtal, sowie weiteren Spezialitäten aus der Alpe-Adria-Region. Ich habe hier schon mein Lieblingssugo von da Amerigo aus Savigno wiedergefunden!

© Biohotel Daberer

Das Frühstücksbuffet ist im Biohotel Daberer ein besonderes kulinarisches Highlight. Hier findet man Käse und Wurst aus Bio-Betrieben aus dem Umland, Italien oder Slowenien. Selbstgebackene Brotsorten (man kann Brotbacken sogar in Workshops lernen), Marmeladen, Obst, Gemüse, Kärntner Reindling aus Maismehl, die köstlichsten Säfte und Smoothies, Kaffee, Tee, geräucherte Forelle aus der hauseigenen Forellenzucht und Vieles mehr. Wer Mittags tatsächlich wieder hungrig ist, lässt sich das warme Tagesgericht oder kleine, gesunde Snacks schmecken. Ich war bis Abends extrem satt oder habe meistens bei meinen Eltern gegessen. Das Abendessen wird im Biohotel zelebriert. Schon morgens kann man sich sein 4-Gänge-Menü aussuchen. Donnerstag ist übrigens Kärntner-Nudel-Tag! Auch die Weinauswahl ist ein Traum. Kein Wunder, denn dafür zeichnet sich der Junior-Chef des Hauses verantwortlich. Ich habe neben köstlichem Weißwein aus Slowenien, auch jedes Mal das Loncium-Bier einer kleinen Brauerei aus Kötschach-Mauthen getrunken. Schade, dass es das Bier nicht auch in Wien gibt!

© Biohotel Daberer

Man merkt, dass das Haus mit viel Liebe und Leidenschaft geführt wird. Senior-Chef und Bauherr Willy Daberer hat sich und uns Gästen mit dem Umbau einen Traum erfüllt. Der Zubau fügt sich perfekt in die umliegende Naturlandschaft ein und strotzt nur so vor Wärme und Gemütlichkeit. Junior-Chefin Marianne Daberer zieht im Hintergrund die Fäden und findet trotz ihrer Arbeit als Hotel-Managerin, Gründungsmitglied des Slow Food Convivium Alpe Adria und zweifacher Mutter, immer wieder Zeit für ein nettes Gespräch mit den Gästen. 

© Biohotel Daberer
                                                                                                                                         
                                                                                                                                        * in friendly collaboration with Biohotel Daberer

Ich komme im Winter auf alle Fälle wieder und möchte dann unbedingt auch die vielen Angebote des Natur-Spas testen. Bis dahin bleiben mir die Fotos und die schönen Erinnerungen!

Sommer-Nebensaison vom 11. September bis 04. November 2017
Doppelzimmer ab 117 Euro pro Person/Nacht
Einzelzimmer ab 135 Euro pro Nacht

Biohotel Daberer
9635 St. Daniel 32
Gailtal/Kärnten/Österreich

T: +43 (0) 4718 590

Love Travel

Mittwoch, 2. November 2016


Ich werde in nächster Zeit öfter meinen Koffer packen und meinen Freund besuchen, der gestern nach Brüssel gezogen ist. Dieses SPINNER CASE von Lulu Guinness ist  also das beste Weihnachtsgeschenk für mich (*hint, hint*). 

Crash Test Dummie

Montag, 8. Juni 2015



Seit ich wieder öfter unterwegs bin überlege ich mir, einen neuen Trolley zu kaufen. Mein alter Samsonite hält mir zwar noch brav die Stellung, aber ein Hartschalen-Trolley wäre nicht schlecht. Objekt der Begierde: ein leistbarer Urlaubsbegleiter von CRASH BAGGAGE. Die Leute werden mich beim Gepäcksausgabe-Band sicher mitleidig anschauen, aber mir gefällt's! Jetzt muss ich mir nur noch die Farbe überlegen! Help!

dywyhsm recommends GOGO CITY GUIDES

Donnerstag, 19. Februar 2015



Vor kurzem war ich in Paris (Travel Diary folgt!) und habe die coolsten Restaurants, Shops und Ausstellungen besucht - dank des phantastischen GOGO PARIS CITY GUIDES, den ich bei Colette gefunden habe. Ich kannte die Guides vorher leider noch nicht. Derzeit sind sie halbjährlich (es gibt jeweils eine Sommer- und Winterausgabe) für London und Paris erhältlich. 

Aufgegliedert in die einzelnen Stadtteile, erfährt ihr wo ihr am besten essen, trinken und shoppen könnt. Ich war ganz besonders entzückt, als ich gesehen habe, dass auch alle Anthony Bourdain Empfehlungen im Buch erwähnt werden! In der Einleitung werden die aktuellen Ausstellungen, sowie sonstige wichtige Neuheiten der jeweiligen Stadt erwähnt.

Selbstverständlich könnt ihr euch die genialen Guides auch auf euer Handy oder Tablet laden. Wie das dann aussieht seht ihr hier:


Happy Travelling!

wishlist: A.P.C. Half-moon bag

Dienstag, 10. Februar 2015

Zurück aus Paris habe ich natürlich mein Reisebudget wie üblich in Essen und Kosmetik (French Pharmacy Skin Care!!!) gesteckt. Nächstes Mal wird das Geld, das ich normalerweise für Parfums, Skincare und Make-Up ausgebe, in nützlichere Dinge wie Taschen oder Klamotten investiert. Object #1 - die A.P.C. HALF-MOON BAG! Was kauft ihr gerne ein, wenn ihr in Paris seid?

EN: Back from Paris I spent most of my money for food and cosmetic stuff (French Pharmacy Skincare!). Next time, I'll be wise and invest it in more useful things like bags or clothes. Object #1 of my dreams - the A.P.C. HALF-MOON BAG. What do you like to buy when in Paris?

dywyhsm recommends TASCHEN'S NEW YORK. 2nd EDITION

Dienstag, 20. Januar 2015

Endlich ist die upgedatete Version des berühmten TASCHEN'S NEW YORK Reiseführers erschienen! Die zweite Ausgabe wurde um einige tolle, neue, angesagte Plätze in Manhattan erweitert. 

Nachdem ich in den letzten 2 Jahren gleich 4 x in New York war und auch heuer wieder vorhabe hinzufliegen, freue ich mich sehr Lieblingslokale von mir in dem Reiseführer wiederzufinden (Café Gitane, Schiller's Liquor Bar oder das berühmte Café Sabarsky), aber auch Lokale präsentiert zu bekommen, die zwar immer auf meiner Liste stehen, die ich aber noch nicht besucht habe (Grand Central Oyster Bar & Restaurant, Freemans, The Spotted Pig). 

Poul Ober/TASCHEN - Grand Central Oyster Bar
Hotel muss ich zum Glück keines buchen, wenn ich in New York bin, da meine Schwester in Manhattan (LES) wohnt, aber müsste ich mir ein Hotel aussuchen (und würde Geld keine Rolle spielen), dann würde ich mir wohl ein Zimmer im SoHo Grand Hotel reservieren. 

Poul Ober/TASCHEN - SoHo Grand Hotel
Der TASCHEN Reiseführer ist perfekt, um sich Inspirationen zu holen und seine "Must Visit" Liste zu aktualisieren. Unterteilt in Hotels, Shops und Restaurants kann man sich mit den Tips auf alle Fälle eine nette Zeit in Manhattan machen. Was mir persönlich fehlt ist der Stadtteil Brooklyn, den ich noch mehr liebe und viel interessanter finde als Manhattan, aber wer weiß, vielleicht kommt ja irgendwann Mal ein eigener TASCHEN Brooklyn Reiseführer! Ich würde es mir wünschen.

Jeder New York Liebhaber sollte dieses Buch zu Hause haben! Die praktische Faltkarte mit allen wichtigen, im Buch erwähnten, Adressen ist super praktisch zum Mitnehmen und die Fotos und Beschreibungen sind ein Traum. Ich kann nicht aufhören, im Buch zu blättern und mir zu wünschen, dass es bald Herbst ist und ich endlich wieder in meiner Lieblingsstadt bin. 

Für alle New York/Brooklyn-Lovers verweise ich auf meine New York Diaries, zur Ergänzung der TASCHEN Tips. Unter der Suchfunktion könnt ihr NEW YORK eingeben und kommt zu meinen Diaries vom September 2013, Dezember 2013, den HIPSTAMATIC NEW YORK Erinnerungen und meinem letzten NEW YORK DIARY (Teil 1) vom JULI 2014 (Teil 2). Hier findet ihr noch TEIL 3.

Was sind eure Lieblingsplätze in New York?

EN: I love the 2nd edition of TASCHEN's NEW YORK! It shows you the hotspots in Manhattan! No matter if you are looking for a nice hotel, a great place to eat or cool shops. I can't wait to visit the city again in autumn, in the meanwhile I scroll through the pages of this great city guide! 

Unfortunately you don't find any Brooklyn adresses - but you can search "New York" on my blog and will find my 3 New York Diaries from the last 2 years with a lot of "places to be" in Brooklyn. What do you love in New York? What are your must sees?

TASCHEN's New York. 2nd Edition
Hardcover mit Daumenregister, 23,8 x 30,2 cm, 392 Seiten
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
€ 29,99

AM I FRENCH YET?

Dienstag, 6. Januar 2015


Diese Frage werde ich mir in genau 4 Wochen stellen, wenn ich endlich wieder in Paris bin! Diesmal mit Boyfriend in Marais! J'adore!

Da kommt mir die ÊTRE CÉCILE X MAN REPELLER Kollaboration gerade recht! Das T-Shirt AM I FRENCH YET, will ich schon, seit ich es im Herbst auf LEANDRAS BLOG gesehen habe. 

Für Tips zum Ausgehen, Essen, Shoppen etc. bin ich sehr dankbar!

Bisous!

EN: I'll gonna ask myself this question in exactly 4 weeks when I'm back in Paris, with my boyfriend, in Marais! J'adore! That's why I have to get my hands on the AM I FRENCH YET Tee by LEANDRA MEDINE in collaboration with ÊTRE CÉCILE

If you have any must-sees, must-dos, must-buys in Paris for me - let me know! Merci. Bisous!

travel diary: 5* HOTEL BALANCE RESORT STEGERSBACH AUSTRIA

Montag, 29. Dezember 2014

Um uns vor dem Weihnachtsstress noch mal richtig zu entspannen, haben mein Freund und ich beschlossen, für ein verlängertes Wochenende ins BALANCE RESORT STEGERSBACH ins Südburgenland zu fahren. Nur ca. 2 1/2 Stunden von Wien entfernt haben wir uns für die unkompliziertere Anreise mit dem Dr. Richard Bus entschieden, der z. B. von der Wiener Secession wegfährt. 
Nach unserer Ankunft in Stegersbach wurden wir vom Hotelbus abgeholt und in das ca. 5 Minuten entfernte Hotel gebracht. Der Tag war wunderschön, freundlich und warm, was die Hotelanlage und den Eingangsbereich noch größer und einladender erscheinen ließ, als es ohnehin schon war. Begrüßt wurden wir mit einem köstlichen Frizzante und einer Tour durch das Hotel, bevor wir unser gemütliches, 36m2 großes Zimmer bezogen haben. Das 5* Hotel verfügt über 111 Deluxe-Doppelzimmer (2 davon sind behindertengerecht eingerichtet), 18 Familien-Appartements und 12 Designer-Suiten. Ganz begeistert war ich von meinem eigenen kleinen Schminktisch im Zimmer:
Nach dem Auspacken hatte ich schon einen Beauty-Termin im Aquapura-Spa, während mein Freund die ca. 2.600 m2 dieser Entspannungs- und Erholungsoase unsicher gemacht hat. Ein Innen- und Außenpool (ganzjährig beheizt), ein Erlebnis-Whirlpool, verschiedene Saunen, ein Aroma-Dampfbad, ein Fitness- und Yoga-Raum und die unzähligen Beauty- oder Massage-Angebote des SPAs lassen keine Langeweile aufkommen. Wem das noch immer zu wenig ist, der kann direkt vom Hotel in die THERME STEGERSBACH gehen. Im Bademantel! 
Am Abend haben wir uns für das 5-Gänge Wahlmenü schick gemacht, das wirklich ausgezeichnet war. Eines der Menüs ist sogar vegan und man kann die Gänge auch untereinander tauschen. 

Am nächsten Tag haben wir das phantastische Frühstücksbuffet genossen! Es gab wirklich alles was das Herz begehrt und mehr (man konnte sich sogar seinen eigenen Saft pressen!). Danach haben wir die Gegend erkundet. Das Südburgenland ist definitiv eine Reise wert, allerdings eher nur, wenn man ein Auto hat und auch die lokalen Weinbauern etc. besuchen kann. Zu Fuß ist es etwas unspektakulär in der Thermengegend, es sei denn man spielt Golf. 
Den Rest des Tages waren wir im SPA, inkl. einer Badewannen-Einlage für zwei. Das Wetter war so schön, dass wir uns sogar auf die Gartenterrasse legen konnten. 
Am Montag mussten wir leider schon wieder auschecken, konnten jedoch den ganzen Tag noch die Annehmlichkeiten des SPAs nutzen! Natürlich waren wir zu blöd, um die geänderten Frühstücksbuffet-Zeiten (am Wochenende bis 11:30, unter der Woche bis 10:30) zu registrieren, aber zum Glück gab es die Möglichkeit eines "Spätzünder-Frühstücks", das im Zimmerpreis inbegriffen ist (kommt natürlich nicht an das Frühstücks-Buffet heran). 

Abgesehen davon war auch der letzte Tag traumhaft und extrem entspannend. Das warme Wetter hat uns den ultimativen Sonnenuntergang beschert! Wir werden den Aufenthalt im 5* HOTEL FALKENSTEINER BALANCE RESORT STEGERSBACH für immer in schöner Erinnerung behalten!
*in friendly collaboration with Balance Resort Stegersbach

BALANCE RESORT STEGERSBACH
Panoramaweg 1
7551 Stegersbach/Burgenland
Tel.: +43 3326 55 155

BERLIN INSPIRES GUIDE WINTER EDITION 2014/2015 (GIVEAWAY!)

Dienstag, 23. Dezember 2014









Heute Kinder wird's was geben! Ihr könnt den aktuellen BERLIN INSPIRES GUIDE WINTER EDITION 2014/2015 gewinnen! In jeder Ausgabe entdeckt man neue, großartige Plätze in meiner europäischen Lieblingsstadt! 

Die Tips in der aktuellen Winter-Edition kommen von so coolen Leuten wie Sarah Gottschalk und Nike van Dinther (Gründerinnen von THIS IS JANE WAYNE) oder meiner Lieblings-Schmuckdesignerin INA BEISSNER). Ich finde ja, dass alle Städteguides von LIGANOVA einen Kauf, eine Reise oder ein Geschenk wert sind - auch wenn Weihnachten übermorgen wieder vorbei ist. 

Ich freue mich schon meine Freundin Guggi, während ihres Studienaufenthaltes in Berlin zu besuchen und werde diese Tips vom neuen Berlin Inspires Guide abklappern:

- Frühstück im LE BON (Boppstrasse 1). Angeblich gibt es dort die besten Pancakes und Eggs Benedict.

- Shoppen im PRAG STORE (Friedrichstrasse 40), im WHEADON (Steinstrasse 17), BELLE REBELLE (Bleibtreustrasse 42) und im LOCAL STORE (Fidicinstrasse 17). 

- Mittagessen im DALUMA (Weinbergsweg 3).

- Ausstellung und Café im HAUS AM WALDSEE (Argentinische Allee 30).

- Drinks im JUNGBUSCH (Weserstrasse 16) und Abendessen im MOLINARI UND KO (Riemannstrasse 13).

2 Glückliche von euch (die evtl. sogar Silvester in Berlin verbringen) können den neuen Guide gewinnen! 

EN: Welcome to winter in Berlin! Turn up your collar, don your hat, and crunch through a cityscape of cosy cafes, singular shops, refined restaurants and buzzing bars. The locals will tell you about the biting Siberian winds. They'll complain about the slippery streets and seemingly endless nights. What they won't mention are the frozen lakes full of rosy-cheeked skaters, the newfound excuses to catch a film or new exhibition, or the intimate fireside meals that characterise this season. In the new LINGANOVA BERLIN INSPIRES GUIDE - WINTER EDITION 2014/2015 you'll find enough places and tipps to spend the long cold winter days as pleasant as possible. 

GEWINNSPIEL/GIVEAWAY: DYWYHSM verlost 2 x den BERLIN INSPIRES GUIDE von LIGANOVA WINTER EDITION 2014/2015. Teilnehmen kann jeder der FACEBOOK FAN oder INSTAGRAM FOLLOWER (@dywyhsm) von DYWYHSM ist: schickt ein Mail mit eurer Adresse, eurem Facebook/Instagram-Namen & mit dem Betreff "BERLIN INSPIRES" an dontyouwishyouhadsomemore@gmail.com und sagt mir als Blog- oder Facebook-Kommentar wie ihr Silvester verbringen werdet.  Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich. Einsendeschluss 23.01.2015 (für die, die zu Silvester in Berlin sind ist der Einsendeschluss schon der 29.12.)

SHOPPING HAUL COLOGNE

Mittwoch, 26. November 2014





photo credits: ms. diplomacy
Vor ca. 2 Wochen war ich das erste Mal in Köln und habe mich sofort in die Stadt verliebt. Nicht nur, weil mein Freund von dort kommt und ich das erste Mal seine tollen Eltern kennengelernt habe (aber es heißt ja: großartiger Freund, großartige Eltern), sondern auch, weil wir oder besser gesagt ich im Shopping-Himmel war.

Eines meiner neuen Lieblingsoutfits, das ich in Köln erstanden habe, seht ihr auf den Fotos. Meine erste ACNE Jeans, neue NIKE Sneakers und einen kuscheligen & OTHER STORIES Pullover. & Other Stories hat erst vor kurzem in Köln eröffnet, da musste ich natürlich zuschlagen. Ich liebe die Kleidung, Make-Up, Pflegeprodukte und den Schmuck. Zum Glück liefern sie auch nach Österreich. 



Make Up habe ich selbstverständlich auch gekauft. Endlich nenne ich das erste KJAER WEIS Produkt mein eigen! Der Lip Tint in Lover's Choice ist's geworden. Ein Nuxe Lipbalm für zwischendurch (Nuxe und Bioderma gibt es in fast allen Apotheken!) kam auch mit und einige KIKO MILANO Produkte, nachdem mir die Mutter meines Freundes von den tollen Nagellacken vorgeschwärmt hat. Auf der Suche nach NARS bin ich in dem größten Douglas der Stadt leider nicht fündig geworden, dafür habe ich mir endlich den Lidschatten OMBRE MATTE in NUDE BEIGE von CLARINS gekauft und einen ME & MY SHADOW STIFT von EYEKO, den ich bei & Other Stories gefunden habe.

Hier findet ihr alle wichtigen Adressen für ein Shopping-Wochenende in Köln:

ATELIER - Apostelnstrasse 24, 50667 Köln (ACNE und andere geile Marken - hätte ich das nötige Kleingeld, hätte ich den Laden leer gekauft - außerdem gibt es dort auch MAD et LEN Kerzen!)

LE POP LINGERIE - Geisselstrasse 10, 50823 Köln-Ehrenfeld (großartiger Dessous-Laden mit süßer, französischer Besitzerin)

VAN DYCK KAFFEE - Körnerstrasse 43, 50823 Köln-Ehrenfeld (der beste Kaffee der Stadt, für eine Pause zwischendurch, unbedingt den Kuchen "Monis Mohnkissen" probieren - ein Traum!)

SALON 2 - Gutenbergstrasse 2, 50823 Köln-Ehrenfeld (kleiner, feiner Laden mit tollen Produkten - u. a. Kjaer Weis - in dem man sich auch schminken lassen kann)

& OTHER STORIES  - Ehrenstrasse 43, 50672 Köln (die Haupt-Einkaufsstrasse mit COS, Zara, H&M etc. - wunderschöne, neue Filiale von & Other Stories)

KIKO MILANO - Hohe Strasse 138, 50667 Köln (ein eigener Kiko Laden mitten in Köln - Beauty Heaven. Gute und günstige Produkte!)

MUJI - Minoritenstrasse 1, 50667 Köln (ich komm' an keinem Muji Store vorbei - auch hier habe ich mich mit Stiften, Blöcken und Badezimmer-Schnickschnack eindecken müssen)

THE GOOD WILL OUT - Händelstrasse 41, 50674 Köln (Sneaker-Heaven! Meine neuen Nikes habe ich hier erstanden. Gute Auswahl. Nette Bedienung.)

BOUTIQUE BELGIQUE - Brabanter Strasse 29, 50672 Köln (die Läden von LENA TERLUTTER im Belgischen Viertel muss man besuchen. BB Loves findet ihr auf der Brabanter Strasse 27. Die wohl stylishste Mom Kölns hat erst kürzlich auch einen KÖLN SHOPPING GUIDE herausgebracht!)

MAGASIN POPULAIRE - Brüsseler Platz 8, 50672 Köln (cooler Laden mit jungen Designerlabels)



Was ihr sonst noch in Köln machen müsst:

den Kölner Dom besichtigen - eine typische Kölner Kneipe besuchen und Kölsch mit Halver Hahn oder Röggelchen mit Mett bestellen - im Supermarkt Lakritze Süßigkeiten kaufen - ins "Zum goldenen Schuß" feiern gehen - Currywurst essen - über die Hohenzollernbrücke spazieren - die Stadt mit dem Fahrrad erkunden - und definitiv wiederkommen

Hoffe, der kleine Beitrag hat euch gefallen. Wenn ich irgendwas Wichtiges für meinen nächsten Besuch vergessen habe, dann immer nur her mit euren Tips!

EN: I was in Cologne a few weeks ago and went shopping crazy! All my store recommendations and my newly bought favorite outfit you see here. Visit this city! It's awesome!

travel diary: Istria feat. Lone Hotel

Donnerstag, 20. November 2014

Mein letzter Urlaub ist leider schon wieder viel zu lange her! Aber es macht Spaß in den Fotos zu wühlen und ein Travel Diary zusammenzustellen. Anfang Oktober war ich mit meinem Freund 5 Tage lang im wunderschönen Istrien. Genauer gesagt in Rovinj. Eingecheckt haben wir im großartigen LONE DESIGN HOTEL (Luje Adamovica 31, 52210 Rovinj, Croatia) - ein Travel Tip von thIngs. Auf sechs Etagen bietet das Maistra Hotel Lone, das sich direkt am Meer und am Waldpark Zlatni Rt befindet, aus allen Zimmern einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Das Design des Hotels besteht aus schlichten Linien und funktionalen Elementen und spiegelt die Schönheit der Gegend wieder. Das Boutique Hotel hat 236 komfortabel eingerichtete Zimmer und 12 Suiten. Wir haben uns für das 37m2 große Jazz Zimmer entschieden - jedes dieser Zimmer hat ein privates Jacuzzi am Balkon. Ein Traum. In 3 verschiedenen Restaurants kann man regionale und mitteleuropäische Küche genießen. Zusätzlich erstreckt sich auf einer Fläche von 1.700m2 eine Wellness-Oase, die keine Wünsche offen lässt: beheizter Innenpool, verschiedene Saunen, Whirlpool, Fitnessbereich und ein Bereich, für exklusive Gesichts- und Körperbehandlungen.

Leider, oder zum Glück, war das Wetter Anfang Oktober mit 25 Grad Durchschnittstemperatur, so schön, dass wir jeden Tag genutzt haben, um soviel wie möglich von der Gegend zu erkunden!

Tag 1: Am ersten Tag unseres Aufenthalts haben wir das Lone Hotel genossen (Malin + Goetz Produkte im Badezimmer!!!) und uns die Gegend angeschaut. Mein Freund war am nahe liegenden Hotelstrand noch schwimmen, bevor wir zum Abendessen in die Stadt gegangen sind. Vom Hotel braucht man ca. 15 - 20 Minuten ins Zentrum. Leider hatten viele Restaurants und Bars die uns empfohlen worden sind schon geschlossen, aber im KANTINON kann man auch sehr gut essen.







Tag 2: Eine unserer Vorbereitungen auf diesen Urlaub war es, sich die "No Reservations" Folge mit Anthony Bourdain anzuschauen, in der er in Kroatien is(s)t. Auf seinen Spuren wollten wir unbedingt ein paar Restaurants abklappern und haben das auch gemacht.

Erster Stop: Der Limski kanal. Nicht weit vom Hotel entfernt schlängelt er sich 12 km lang durch ein unberührtes, grünes Tal in dem heute Muscheln und Austern gezüchtet werden. Dort haben wir im RESTAURANT VIKING Mittag gegessen (Muscheln und Austern natürlich), bevor wir uns auf den Weg zur Grotte Romualdo gemacht haben. Leider war die Grotte, die erst 1978 entdeckt wurde, schon gesperrt. Vom 15. Juni bis 15. September kann man die rund 105 m lange Höhle aber besichtigen.



Danach haben wir das erste Mal Rovinj bei Tag besichtigt. Am Abend davor war ich dem Zauber der Halbinsel schon verfallen, aber was sie bei Tageslicht bietet ist einfach unbeschreiblich. Wahrzeichen der Kleinstadt (ca. 14.000 Einwohner) ist der alles überragende Glockenturm der Euphemia-Kirche am höchsten Platz von Rovinj, den wir natürlich erklimmen mussten. Die Aussicht ist phänomenal. Von oben bietet sich ein weiter Ausblick nach drei Seiten übers Meer und auf vorgelagerte Inselchen. Mit 60 m Höhe ist der Glockenturm nach dem von Vodnjan der zweithöchste Istriens. Rovinj wird auch der "istrische Montmartre" genannt, aufgrund seiner schmalen Gassen mit holprigem, abgelaufenem Pflaster und zahlreichen "Galerien", die überwiegend Schmuck und Gemälde anpreisen. Die Stadt war schon relativ frei von Touristen und ich empfehle jeden, im Herbst nach Istrien zu fahren.







Tag 3: Am dritten Tag unseres Urlaubs haben wir Motovun und Porec besucht. Das mittelalterliche Städtchen Motovun liegt auf einer 280 m hohen Bergkuppe und bietet einen phantastischen Blick über das Mirna-Tal und das Meer. In die Altstadt gelangt man durch ein wuchtiges, zwischen zwei Wehrtürmen liegendes Stadttor. Da viele Touristenbusse in die "Trüffel-Stadt" gekommen sind als wir dort waren, haben wir nur rasch im Restaurant MONDO zu Mittag gegessen und sind dann, mit einem Zwischenstopp im AGRITURISMO TIKEL weiter nach Porec gefahren.






Kleiner Snack im Tikel, mit schöner Aussicht auf Motovun:




Porec ist nicht ohne Grund Kroatiens größtes Touristenzentrum. Mit ihrer Basilika besitzt die Stadt eines der großen Werke spätantiker und frühbyzantinischer Architektur, das seit 1997 auf der UNESCO-Liste der Weltkulturdenkmäler steht. Wir mussten uns die Basilika natürlich anschauen. Ansonsten war uns die Stadt zu touristisch. Schön, aber nicht so bezaubernd wie Rovinj, wo wir noch im LA PUNTULINA zu Abend gegessen haben.





Tag 4: Am 4. und leider letzten unseres Aufenthalts waren wir Wein und Olivenöl einkaufen und in den Städtchen Bale, Vodnjan, Labin und Rabac unterwegs. 

Bale ist ein süßes mittelalterliches Städtchen mit Kopfsteinpflastergassen, sonnigen Plätzen und venezianischen Gebäuden. Die Stadt ist absolut untouristisch und deshalb umso gemütlicher, außerdem hatte Casanova hier einige seiner Liebschaften! Wir haben dort unser Traumhaus entdeckt. 

Vodnjan, ein mittelalterliches Dorf mit knapp 3.700 Einwohnern, beeindruckt mit dem höchsten Sakralgebäude und dem höchsten Kirchturm Istriens. Hier gibt es außerdem Istriens beste Olivenöle. Wir empfehlen die stylishen, schmackhaften Olivenöle des Familienunternehmens BRIST. Ein Besuch im Geschäft solltet ihr auf alle Fälle einplanen. 



Zum Mittagessen fuhren wir nach Labin und hatten köstliche Trüffel-Spaghetti im Restaurant KVARNER. Die Stadt liegt auf einem kleinen Berg und bietet einen phantastischen Weitblick - auf der einen Seite über das istrische Binnenland bis zum Ucka-Gebirge, auf der anderen über die Kvarner-Bucht bis zur Insel Cres. Seit Jahrhunderten wird in den Hügeln von Labin Steinkohle abgebaut, weshalb in den 1960er- und 70er-Jahren die Altstadt über dem weit verzweigten Labyrinth an Gängen und Stollen in sich zusammenzustürzen drohte. Die Stollen sind mittlerweile aufgefüllt. Ein Besuch zahlt sich auf alle Fälle aus.




Letzte Station unserer Tour durch Istrien war Rabac. Leider wurde das malerische Fischerdörfchen Mitte des 20. Jahrhunderts zum Fremdenverkehrszentrum ausgebaut. Das sieht man auch. Hässliche Appartementhäuser hinterlassen ihre Spuren in der sonst traumhaften Kulisse. Aber ein Badeausflug ist Rabac auf alle Fälle wert. 




Ich hoffe, euch Lust gemacht zu haben auf einen Urlaub in Istrien und im wunderschönen Lone Hotel. 

EN: See my travel diary of Istria and the most beautiful little medieval cities around Rovinj in Croatia. 

DYWYHSM All rights reserved © Blog Milk - Powered by Blogger